Get your Shrimp here

Hallo aus dem Main-Taunus-Kreis

Hallo Thomas,

herzlich willkommen hier im Forum.
 
Hi,

bei uns gehen die PHS sehr zuverlässig auch an Algen :)
 
Ah ok dann wären die doch eine alternative zu den Rennern :)
 
Hallo Thomas,

herzlich willkommen!
Hach, Du bist mir doch auf Anhieb sympathisch... weil Du offenbar früh genug Fragen stellst und schon drauf gekommen bist, dass man den Deponitmix lieber weglässt :thumbsup:
Könnte sein, dass dann der mitgelieferte Kies etwas zu wenig ist. Aber den kann man ja "überall" nachkaufen.

In Puncto Pflanzen teile ich mal die Meinung meiner Vorschreiber(innen). Entweder vorgewässert oder in vitro. Alle anderen Pflanzen würde ich auf jeden Fall für mindestens eine Woche bei täglichem Wasserwechsel vorwässern. Es muss ja kein unliebsamer Mitbewohner anhaften, aber Pestizide sind schon wahrscheinlicher. Nutze dann einfach die Wartezeit sinnvoll, um Dir die weitere Einrichtung des Cubes auszumalen. Schöne Anregungen für Gestaltungsmöglichkeiten findest Du hier im Forum in ausreichender Menge.

Regel Nummer Eins in der Aquaristik: Geduld ;)

Viel Spaß hier im Forum - und einen guten Start in dieses wunderschöne Hobby!

LG
Tanja
 
Hallo und Willkommen aus dem schönen Oberursel :)
Auf Rennschnecken würde ich wegen der unschönen Eigelege verzichten, die bekommst Du sehr schlecht entfernt, wenn überhaupt.
Ich beschränke mich auf PHS und TDS, Blasenschnecken gibt es eh immer. Wenn die Schnecken überhand nehmen, füttert man zuviel.
Meinen ersten Cube habe ich 3 Wochen einfahren lassen und die Pflanzen von Anfang an drin gehabt. Passiert ist nichts, aber vielleicht hatte ich auch Glück.
Falls Du auf FB unterwegs bist, such mal die Gruppe Pflanzenmessies. Da kanst Du immer Pflanzenpakete ergattern, die deutlich unterm Ladenpreis und nicht chemisch belastet sind.
Ansonsten nur der Tipp: Falls Du verschiedene Garnelenarten in einem Cube halten willst, mach Dich
a)vorher schlau, ob sie zusammen passen
b)kaufe sie nicht bei verschiedenen Händlern,
im ungünstigsten Fall passen die Baktereinstämme nicht gut zueinander und die ganze Bande geht hopps.

Viel Glück und Erfolg bei Deinem neuen Hobby!
 
Und auch noch Grüße aus Eppstein :thumbsup:
Bei dem von Dir genannten Laden hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht, aber Garnelen habe ich da nicht gekauft und werde es auch nicht machen. In den Becken hab ich immer wieder Planarien gesehen, sonst kenne ich die nicht, aber die haben dort richtig große :eek:
 
Gestern war ich nochmal im Super... und hab mir die restlichen Zubehör Sachen gekauft, welche nicht beim Dennerle Nano Cube dabei waren, wie zum Bleistift:
CO2 Versorungsmittel, Aquascaping Set, Mulmsauger (wie ich verstanden habe kann man den auch prima zum Wasserwechsel nutzen und muss nicht wie ein Benzindieb das Wasser mit einem Schlauch ansaugen;)), Garnelenkescher, 6 Unterschlupfröhrchen (zusammenverbunden), und die getrockneten Mandelbaumblätter (alles von Dennerle) und einen kleinen Wasserwärte Prüfkoffer von JBL (der große war mir etwas zu teuer und natürlich die Planzen (bitte fragt mich nicht nach den Arten ich weiss nur die sind langsam wachsend) und eine größere für den Hintergrund sowie 2 kleinere und einen Moosstein zum abweiden.
Der Verkäufer war etwas geschockt wie ich verraten habe den Deponitmix wegzulassen, der sagt nur die eine Pflanze braucht auf jeden Fall den Nährboden, aber ich verlasse mich da lieber auf eure Erfahrungen die durch Leidenschaft gebrägt ist als auf die eines Verkäufers.
2 Packungen Garnelenkies müssten aber reichen, denke ich weil als Anhaltspunkt sind 1,5 Packungen bei einem 20l Cube angegeben, ohne den Nährboden mach ich einfach die halbe Packung mehr rein, hoffe das schickt.
 
Und auch noch Grüße aus Eppstein :thumbsup:
Bei dem von Dir genannten Laden hab ich bisher gute Erfahrungen gemacht, aber Garnelen habe ich da nicht gekauft und werde es auch nicht machen. In den Becken hab ich immer wieder Planarien gesehen, sonst kenne ich die nicht, aber die haben dort richtig große :eek:

Das ist nett für den Tipp Diana, weil diese Würmer möchte ich nicht im Aquarium haben. Ich habe für meine Erstbesetzung Garnelen-Guemmer im Visier. Ich denke damit mache ich nicht falsch und handele am Anfang eh nach dem Motto weniger ist für Anfänger mehr.
Zukaufen kann ich immer noch.
Übernächsten WE ist ja Weihnachtsmarkt in Eppstein und Pflasterschisser sowie Wunderbar bin ich auch immer wieder gerne.
Grüße in die Burgstadt
 
Hi nochmal,
wenn der Dennerle Mulmsauger dann nach 5x Gebrauch kaputt ist, montier das Plastikrohr ab. Das kann man gut benutzen, um damit das Futter gezielt im Becken zu platzieren.
:whistling:
 
Hi nochmal,
wenn der Dennerle Mulmsauger dann nach 5x Gebrauch kaputt ist, montier das Plastikrohr ab. Das kann man gut benutzen, um damit das Futter gezielt im Becken zu platzieren.
:whistling:

Euje so schnell geht der Kaputt ??
Gelten die 5x mal Nutzung für das Absaugen des Mulms oder auch für den Wasserwechsel :confused:
 
Bei dem von mir oben erwähnten Geschäft waren auch einige CPO´s in einem Becken drinne, die auch die bekannten Rivalienkämpfe ausgetragen haben und einer saß alle mit nur einer Schere ziemlich weit vorne an der Scheibe als wollte er sagen bitte holt mich hier raus. hat mir schon leid getan.

Ich hatte ja auch erst überlegt die zu kaufen aber mit den Nelen klappt das ja manchmal nicht so doll.
Ich würde mir ein paar zulegen falls ich mit den Garnelen nichts wird (wo von ich aber nicht ausgehe), nur so als Plan B.
Garnelen sind da schon etwas vielseitiger, wie ich finde...
 
Moin Thomas,

von den CPOs lass lieber die Finger weg, die brauchen nämlich viel mehr Platz, als Du in Deinem Cube anbieten könntest. Plan B muss ja auch nicht umgesetzt werden, warum sollte es mit den Garnelen nicht klappen?
Dein Großeinkauf klingt doch schon gut durchdacht.
Anmerkung: Hast Du den Mulmsauger mit dem "Blasebalg" oben drauf gekauft? Bei guter Pflege hält der, also ich habe ihn öfter als 5 Mal benutzt... wenn Kies mit drin ist, muss man ihn halt zerlegen und gründlich ausspülen. Ansonsten: Garantiefall, Dennerle ist da sehr kulant. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Und da Du ihn zunächst zum Wasser Absaugen einplanst (was sehr gut funktioniert), hält der eh durch. Ist halt nur immer blöd, wenn der verstopft mit Kies.
Aber Mulmsaugen ist eh nichts, was man oft machen muss. Wenn ein Becken "rund" läuft, muss man es eigentlich gar nicht machen.

LG
Tanja
 
Was könnt ihr mir über diese Schneckenart sagen:
Anthrazit-Napfschnecke, ist sie eher wie die Rennschnecken oder wie die PHS einzustufen?
Und gleich nächste Frage bei Garnelen Tom gibt es mehere Sorten Turmdeckelschnecken könnte man von jeder Sorte eine kaufen oder kann das zu Problemen führen?:confused:
 
Moin Thomas,

von den CPOs lass lieber die Finger weg, die brauchen nämlich viel mehr Platz, als Du in Deinem Cube anbieten könntest. Plan B muss ja auch nicht umgesetzt werden, warum sollte es mit den Garnelen nicht klappen?
Dein Großeinkauf klingt doch schon gut durchdacht.
Anmerkung: Hast Du den Mulmsauger mit dem "Blasebalg" oben drauf gekauft? Bei guter Pflege hält der, also ich habe ihn öfter als 5 Mal benutzt... wenn Kies mit drin ist, muss man ihn halt zerlegen und gründlich ausspülen. Ansonsten: Garantiefall, Dennerle ist da sehr kulant. Ich bin mit meinem sehr zufrieden. Und da Du ihn zunächst zum Wasser Absaugen einplanst (was sehr gut funktioniert), hält der eh durch. Ist halt nur immer blöd, wenn der verstopft mit Kies.
Aber Mulmsaugen ist eh nichts, was man oft machen muss. Wenn ein Becken "rund" läuft, muss man es eigentlich gar nicht machen.

LG
Tanja

Ok danke Tanja.

Ich will auch den Plan B nicht in die Tat umsetzen. Ich will auch dass es klappt deshalb mache ich mir 1000 Gedanken weil ich nicht auf die Nase fallen will. Ich nerv schon meinen Bekanntenkreis mit meinen zig Überlegungen.
 
Hat jemand Erfahrung mit Goldenen Körbchenmuscheln ?? Empfehlenswert oder eher nicht??
 
Hi,
für die Napfschnecken gilt das selbe wie für Rennschnecken und Co.
Lieber noch warten.
TDS Arten kannst du mischen. Am robustesten haben sich bei mir die "Nöppies" gezeigt, aber generell sind TDS hart im Nehmen.
CPOs auf quadratischer, kleiner Grundfläche würde ich nicht machen.


Viele Grüße von Stefanie
 
Moin liebe Nelenfreaks,

kann mir jemand vielleicht helfen wie ich ohne ein feinmaschiges Sieb den Garnelenkies waschen kann. Einfach in Eimer und durchwühlen und dann rausschippen oder habt Ihr noch andere (Haushaltstricks) drauf?
Danke und ein schönes WE an alle:hurray:
 
Moin liebe Nelenfreaks,

kann mir jemand vielleicht helfen wie ich ohne ein feinmaschiges Sieb den Garnelenkies waschen kann. Einfach in Eimer und durchwühlen und dann rausschippen oder habt Ihr noch andere (Haushaltstricks) drauf?
Danke und ein schönes WE an alle:hurray:

Ja genau so. Einfach in einen Eimer, Wasser drauf und "durchwühlen", dann das Wasser abschütten und wieder neues Wasser durchwühlen und wieder abschütten. u.s.w.
 
Alles klar dann mach ich das mal so. Danke Stefan und Grüße Thomas
 
Mist ....
Beim Filter aufmachen ist mir eine kleine Abdeckung mit eine 6 drinne entgegengekommen weiss jemand ob das abgebrochen ist obwohl ich den Filter so sachte wie möglich aufgemacht habe oder muss ich den irgenwie im Filter wieder verschwinden lassen???
 
Zurück
Oben