kaffeekatze
GF-Mitglied
Hallo zusammen,
habe mich mal hier angemeldet um mich über Garnelen auszutauschen. Bisher ist es nämlich nicht so gut gelaufen. Mit Fischen habe ich keine Probleme, auch nicht mit den Amanos, die schon 4 Jahre alt sind, aber mit den yellow fire und sakura hatte ich bisher nicht so viel Glück und auch einiges falsch gemacht.
Ich habe gestern Abend mein 5. Becken abgeholt, ein 30l Dennerle Cube, gebraucht gekauft. Die anderen Becken fassen 54, 63, 180 und 300 Liter. Mein erster Fehler war, eine Truppe CR ins große Becken zu tun. Es leben noch welche, ab und zu sehe ich mal eine, aber Garnelen und schwarze Neons sind definitiv keine gute Kombination.
In einem 54er hatte ich yf, die sich auch vermehrt hatten, zusammen mit einer Endler-Guppy-Männer-WG. Das ging gut, die Garnelen vermehrten sich auch. Im Winter kam allerdings kein Nachwuchs mehr, vielleicht hätte ich doch den Heizer wieder reintun sollen. Dann kam der Supergau in Form eines nächtlichen Beckenbruchs. Ich konnte die meisten Garnelen und Fische retten, musste sie aber zu den Guppyweibchen in einem anderen 54er setzen. Da ich sie nicht gleich in das ersetzte Becken setzen wollte, habe ich sie eine Weile dort gelassen. Tja, die Guppies wurden immer mehr und die Garnelen immer weniger. Als ich dann einen Abnehmer für die Guppsen hatte und wir das Becken leerräumten, fand ich keine einzige yf mehr. Besonders die Weibchen haben immer im unteren Beckenbereich "gestöbert", die Männer-WG dagegen interessierte sich nicht so dafür. Mein Fazit: Guppies und Garnelen lieber nicht zusammen....
Bekannte schenkten mir dann ein paar rf, die unsere Wasserqualität hier (seeehr weich) gewöhnt sind. Die haben sich gut entwickelt und ich habe auch Eier tragende Weibchen gesehen.
Letzte Woche habe ich schöne red und black bees bekommen, traue mich aber nicht, sie zu den verbliebenen 6 Guppies zu setzen. Also sind sie zusammen mit den rf im Becken, was natürlich auch nicht optimal ist. Aber das Cube ist ja noch leer. Und die restlichen Guppies werde ich wohl auch abgeben. Die optimalen Fische zur Vergesellschaftung mit Garnelen, die in ein 54er passen, habe ich noch nicht gefunden.
Zu mir: ich bin mit 48 Jahren wohl ein älteres Semester hier, habe 2 Kinder im Alter von 25 und 27 Jahren (die natürlich schon ausgezogen sind), 2 Katzen (demnächst 4) und leite eine Schule. Beruflich bin ich sehr eingespannt, aber wenn ich mich vor eins meiner Becken setze und die Tiere beobachte, fällt aller Stress erstmal ab. Und dann denke ich, du müsstest dies und jenes aber ganz dringend machen...
So viel für jetzt und liebe Grüße,
Ricky
habe mich mal hier angemeldet um mich über Garnelen auszutauschen. Bisher ist es nämlich nicht so gut gelaufen. Mit Fischen habe ich keine Probleme, auch nicht mit den Amanos, die schon 4 Jahre alt sind, aber mit den yellow fire und sakura hatte ich bisher nicht so viel Glück und auch einiges falsch gemacht.
Ich habe gestern Abend mein 5. Becken abgeholt, ein 30l Dennerle Cube, gebraucht gekauft. Die anderen Becken fassen 54, 63, 180 und 300 Liter. Mein erster Fehler war, eine Truppe CR ins große Becken zu tun. Es leben noch welche, ab und zu sehe ich mal eine, aber Garnelen und schwarze Neons sind definitiv keine gute Kombination.
In einem 54er hatte ich yf, die sich auch vermehrt hatten, zusammen mit einer Endler-Guppy-Männer-WG. Das ging gut, die Garnelen vermehrten sich auch. Im Winter kam allerdings kein Nachwuchs mehr, vielleicht hätte ich doch den Heizer wieder reintun sollen. Dann kam der Supergau in Form eines nächtlichen Beckenbruchs. Ich konnte die meisten Garnelen und Fische retten, musste sie aber zu den Guppyweibchen in einem anderen 54er setzen. Da ich sie nicht gleich in das ersetzte Becken setzen wollte, habe ich sie eine Weile dort gelassen. Tja, die Guppies wurden immer mehr und die Garnelen immer weniger. Als ich dann einen Abnehmer für die Guppsen hatte und wir das Becken leerräumten, fand ich keine einzige yf mehr. Besonders die Weibchen haben immer im unteren Beckenbereich "gestöbert", die Männer-WG dagegen interessierte sich nicht so dafür. Mein Fazit: Guppies und Garnelen lieber nicht zusammen....
Bekannte schenkten mir dann ein paar rf, die unsere Wasserqualität hier (seeehr weich) gewöhnt sind. Die haben sich gut entwickelt und ich habe auch Eier tragende Weibchen gesehen.
Letzte Woche habe ich schöne red und black bees bekommen, traue mich aber nicht, sie zu den verbliebenen 6 Guppies zu setzen. Also sind sie zusammen mit den rf im Becken, was natürlich auch nicht optimal ist. Aber das Cube ist ja noch leer. Und die restlichen Guppies werde ich wohl auch abgeben. Die optimalen Fische zur Vergesellschaftung mit Garnelen, die in ein 54er passen, habe ich noch nicht gefunden.
Zu mir: ich bin mit 48 Jahren wohl ein älteres Semester hier, habe 2 Kinder im Alter von 25 und 27 Jahren (die natürlich schon ausgezogen sind), 2 Katzen (demnächst 4) und leite eine Schule. Beruflich bin ich sehr eingespannt, aber wenn ich mich vor eins meiner Becken setze und die Tiere beobachte, fällt aller Stress erstmal ab. Und dann denke ich, du müsstest dies und jenes aber ganz dringend machen...
So viel für jetzt und liebe Grüße,
Ricky