Get your Shrimp here

hallihallo

kaffeekatze

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Aug 2013
Beiträge
13
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.204
Hallo zusammen,
habe mich mal hier angemeldet um mich über Garnelen auszutauschen. Bisher ist es nämlich nicht so gut gelaufen. Mit Fischen habe ich keine Probleme, auch nicht mit den Amanos, die schon 4 Jahre alt sind, aber mit den yellow fire und sakura hatte ich bisher nicht so viel Glück und auch einiges falsch gemacht.

Ich habe gestern Abend mein 5. Becken abgeholt, ein 30l Dennerle Cube, gebraucht gekauft. Die anderen Becken fassen 54, 63, 180 und 300 Liter. Mein erster Fehler war, eine Truppe CR ins große Becken zu tun. Es leben noch welche, ab und zu sehe ich mal eine, aber Garnelen und schwarze Neons sind definitiv keine gute Kombination.

In einem 54er hatte ich yf, die sich auch vermehrt hatten, zusammen mit einer Endler-Guppy-Männer-WG. Das ging gut, die Garnelen vermehrten sich auch. Im Winter kam allerdings kein Nachwuchs mehr, vielleicht hätte ich doch den Heizer wieder reintun sollen. Dann kam der Supergau in Form eines nächtlichen Beckenbruchs. Ich konnte die meisten Garnelen und Fische retten, musste sie aber zu den Guppyweibchen in einem anderen 54er setzen. Da ich sie nicht gleich in das ersetzte Becken setzen wollte, habe ich sie eine Weile dort gelassen. Tja, die Guppies wurden immer mehr und die Garnelen immer weniger. Als ich dann einen Abnehmer für die Guppsen hatte und wir das Becken leerräumten, fand ich keine einzige yf mehr. Besonders die Weibchen haben immer im unteren Beckenbereich "gestöbert", die Männer-WG dagegen interessierte sich nicht so dafür. Mein Fazit: Guppies und Garnelen lieber nicht zusammen....

Bekannte schenkten mir dann ein paar rf, die unsere Wasserqualität hier (seeehr weich) gewöhnt sind. Die haben sich gut entwickelt und ich habe auch Eier tragende Weibchen gesehen.
Letzte Woche habe ich schöne red und black bees bekommen, traue mich aber nicht, sie zu den verbliebenen 6 Guppies zu setzen. Also sind sie zusammen mit den rf im Becken, was natürlich auch nicht optimal ist. Aber das Cube ist ja noch leer. Und die restlichen Guppies werde ich wohl auch abgeben. Die optimalen Fische zur Vergesellschaftung mit Garnelen, die in ein 54er passen, habe ich noch nicht gefunden.

Zu mir: ich bin mit 48 Jahren wohl ein älteres Semester hier, habe 2 Kinder im Alter von 25 und 27 Jahren (die natürlich schon ausgezogen sind), 2 Katzen (demnächst 4) und leite eine Schule. Beruflich bin ich sehr eingespannt, aber wenn ich mich vor eins meiner Becken setze und die Tiere beobachte, fällt aller Stress erstmal ab. Und dann denke ich, du müsstest dies und jenes aber ganz dringend machen...

So viel für jetzt und liebe Grüße,
Ricky
 
Hallo!

Herzlich willkommen bei uns (Garnelen-)Verrückten! :D
Schade, dass es bis jetzt nicht so gut gelaufen ist bei dir. Aber das bekommen wir schon hin!
Würde mich sehr über Fotos deiner Becken freuen :)
 
Ja aus Fehlern lernt man und die macht jeder ^_^
An Fischen könnte ich dir Perlhuhnbärblinge ans Herz legen.
Sehr schöne Tiere :-) (und fressen max. n bissel am Nachwuchs rum)
 
Hallo,
vielen Dank für die nette Begrüßung!
PHB finde ich auch toll, aber ich traue ihnen nicht, meine Bekannte hat kaum Nachwuchs durchbekommen mit den PHB dabei. Ich dachte an Otos, aber meine letzten wurden nur gut 1 Jahr, dann sind sie, obwohl gut genährt, doch nacheinander alle gestorben. Panzerwelse gefallen mir nicht. Die Auswahl ist echt begrenzt, aber es geht ja "notfalls" auch ohne Fische.
Fotos von meinen Becken wären im Moment arg peinlich, da ich beruflich und privat in der letzten Zeit viel Stress hatte. Im 180er hatte ich dazu noch eine Blaualgenplage vor ein paar Wochen. Nach einer Dunkelkur ist nun aber Ruhe und ich hoffe, es bleibt so.
Es kommt immer alles zusammen, meine Eltern haben einen ganz schlimmen Hagelschaden (Reutlingen) und ich versuche zu helfen, wo ich kann, dann verkaufe ich gerade mein Auto und habe nach langer Sucherei ein neues gefunden, das ich in 2 Wochen abholen kann. Und Ende des Monats ziehen 2 Katzenkinder bei mir ein, nachdem an Pfingsten mein geliebter Kater verstorben ist.
Als nächstes möchte ich das 300l Becken neu gestalten, auch die Beleuchtung ändern. Die red und black bee sollen sich mal einleben. Wahrscheinlich fische ich die rf wieder raus und packe sie ins 180er. Da hatte ich letzten Sommer an die 30 Sakura reingetan, die meisten starben schon beim Einsetzen, obwohl ich es gaaanz langsam gemacht habe. 2 oder 3 haben überlebt, aber nun sehe ich keine einzige mehr. Ich vermute, sie haben den Wechsel von hartem auf weiches Wasser nicht verkraftet, oder schon beim Transport einen Schaden abbekommen. War aber Selbstabholung. Ich habe auch schon gelesen, dass Amano sich an kleineren Garnelen vergreifen, habe aber nichts Derartiges beobachten können.

Grüße,
Ricky
 
Hallo
und herzlich willkommen bei den Garnelenverrückten:)

grüsle Melanie
 
Zurück
Oben