Get your Shrimp here

Hab ich alles richtig gemacht? bitte um rat

Acer

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Okt 2012
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.668
Hallo!

Ich wollte ein technikloses AQ mit Garnelenbesatz.
Ich habe das AQ mit dem Wasser vom großen AQ und den Filterschlamm ,,geimpft" und es nun 1 1/2 Wochen stehen lassen.
Nun habe ich heute die Wasswerte gemessen, die wie folgt aussahen:

PH 6,6
KH 8
GH 7
NO2 0
NO3 0

Tempi: 19-21 grad

Im AQ befinden sich Quarzsand, versch. Pflanzen wie Haarnixe,froschbiss,Wasserlinsen,Moose etc. und Schieferhöhlen und Tontöpfe.
Das AQ hat die Maße L 65,5cm B 19cm H 28cm

Da mein Lochgestein im AQ solch komische Sachen absondert :confused: denke mal Kalk, habe ich noch einen Luftausströmer ins AQ getan.
Dann war ich heute in der Zoohandlung und habe mir 5 weiße Zwerggarnelen und 3 Zwergguppys gekauft und eingesetzt.

Habe ich alles richtig gemacht oder muss ich noch i-was beachten?

lg Acer
 
Hi Acer,

hast du während der 1,5 Wochen auch schon Wasserwechsel gemacht? Kommen die Pflanzen aus einem Aqua oder vom Händler? Falls Letzteres der Fall ist, kann es sein, dass daran noch Pestizide sind, die deine Garnelen gar nicht vertragen :(
Außerdem solltest du mindestens 10 Garnelen einsetzen, gerade, wenn Nachwuchs unwahrscheinlich ist (die Guppys futtern die Kleinen weg).

Wie sollen deine Wasserwerte sein? Miss bitte nochmal GH und KH nach. Die Gesamthärte setzt sich eigentlich aus der Karbonathärte und anderen Mineralien zusammen, folglich ist die KH mindestens gleich, eher weniger als die GH.

Sind 3 Guppys nicht auch ein wenig einsam? (Ich kenn mich mit denen leider nicht so gut aus, dachte aber bisher, es seien Schwarmfische)... Hast du denn ein Bild von deinem Becken?

1,5 Wochen Einfahrzeit, auch wenn es mit Filterschlamm angeimpft wurde, sind verdammt wenig. Folglich solltest du in den nächsten 4 Wochen weiterhin den Nitrit- und Nitratwert messen, um bei einem Nitritpeak schnell handeln zu können und große Wasserwechsel vornehmen zu können.

Was soll denn deiner Meinung nach ein Luftausströmer gegen Kalk helfen? *lach* DAs Lochgestein erhöht nur die GH und die wiederum kann nur mit Wasserwechseln mit weicherem Wasser ausgeglichen werden. Der Ausströmer hat wenn dann nur einen Einfluss auf den PH-Wert, welcher aber wiederum von der KH beeinflusst wird. Bei deinen Wasserwerten ist gegen das Gestein und mit diesem Besatz eigentlich nichts einzuwenden. (Deine "weißen Zwerggarnelen" sind White Pearls???)

Grüßle, Corinna
 
Ja WW hab ich gemacht 2 mal also alle 5 tage und die Pflanzen kommen aus dem anderen AQ. Der Luftausströmer sollte dem Sauerstoff dienen:) Hab noch mal nachgemessen

PH 6
KH 3
GH 10
NO2 0
NO3 0
 
Ah, ja das macht mehr Sinn :) Dann sollte das eigentlich passen. Trotzdem würd ich einfach den Nitritwert im Auge behalten, das kann auch noch nach 3 Wochen unschöne Ausfälle verursachen, v.a. wenn erst mal genug "Dreck" im Aqua ist, den die Bakterien verwerten können. Das dauert halt seine Zeit ;)
 
und sollte ich die garnelen/Zwergguppys noch aufstocken? oder erstmal abwarten wie es läuft? ich meine bei 35 l ist das doch erstmal ok oder?
 
Was sind Zwerggubbys ?
 
Ganz ehrlich, 1,5 Wochen finde ich für ein technikloses Becken extrem kurz. Da hat sich doch noch kaum etwas etabliert. Auf keinen Fall würde ich weitere Tiere einsetzen, sondern erst einmal abwarten und täglich Nitrit im Auge behalten. Wenn Du einen sicheren Weg gehen willst, solltest Du weitere 6-8 Wochen warten, bevor Du den Bestand aufstockst.
 
Zurück
Oben