annikaundruppi
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe im Prinzip das gleiche Problem wie Laura/Lagania hier: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=142122
Wir haben heute günstig zig Becken (leer) abgeholt, grüne Zwerggarnelen (in separater Transportbox), eine Handvoll sehr kümmerlich aussehender, bisher unidentifizierter Welse (auch in separater Transportbox) und ein halbgefülltes Aquarium mit einer bunten Mischung an Garnelen, die auch noch nicht alle komplett idenzifiziert wurden.
Weshalb ich einen neuen Thread eröffne:
1. Die Welse und die grünen Zwerggarnelen sind in separaten Transportboxen. Die scheinen frei von Planarien zu sein. Soll ich alle zusammen in ein noch nicht eingelaufenes Becken tun, wenn ich die Wasserwerte in Bezug auf Nitripeak ständig überwache? Oder können die gleich in ihre finalen Becken, in denen KEINE Planarien sind und ich auch keine will. Ich finde im Netz keine Hinweise, ob Garnelen Planarien weitertragen werden.
2. Weiß jemand, wie lange die Entwicklung vom Planarien-Ei zur Planarie dauert?
3. Wenn ich mit Keschern in dem befallenen Becken und den möglicher Weise befallenen Transportboxen herumhantiert habe und die nun in meine (noch *heul*) planarienfreien Becken gehe, schleppe ich mir da möglicher Weise etwas ein?
4. Soll ich die Welse und die grünen Garnelen nun in das Gammelbecken tun oder ins Quarantäne-Becken. Das Gammelbecken sollte eigentlich nach dem Umsetzen weg, wenn ich mir jetzt das Quarantänebecken auch noch versaue, wär's zwar nicht so schlimm, aber ich habe einfach Angst, das Ekelvieh auf alle anderen Becken zu übertragen...
Wir haben 10 Becken laufen und nun ein elftes versifftes und vergammeltes Aqua auf der Küchenarbeitsplatte, wo es mich jedes Mal würgt, juckt und kratzt, wenn ich da dran vorbei muss.
Für eine schnelle Antwort sind wir seeehr dankbar!
Grüße
Annika
ich habe im Prinzip das gleiche Problem wie Laura/Lagania hier: http://www.garnelenforum.de/board/showthread.php?t=142122
Wir haben heute günstig zig Becken (leer) abgeholt, grüne Zwerggarnelen (in separater Transportbox), eine Handvoll sehr kümmerlich aussehender, bisher unidentifizierter Welse (auch in separater Transportbox) und ein halbgefülltes Aquarium mit einer bunten Mischung an Garnelen, die auch noch nicht alle komplett idenzifiziert wurden.
Weshalb ich einen neuen Thread eröffne:
1. Die Welse und die grünen Zwerggarnelen sind in separaten Transportboxen. Die scheinen frei von Planarien zu sein. Soll ich alle zusammen in ein noch nicht eingelaufenes Becken tun, wenn ich die Wasserwerte in Bezug auf Nitripeak ständig überwache? Oder können die gleich in ihre finalen Becken, in denen KEINE Planarien sind und ich auch keine will. Ich finde im Netz keine Hinweise, ob Garnelen Planarien weitertragen werden.
2. Weiß jemand, wie lange die Entwicklung vom Planarien-Ei zur Planarie dauert?
3. Wenn ich mit Keschern in dem befallenen Becken und den möglicher Weise befallenen Transportboxen herumhantiert habe und die nun in meine (noch *heul*) planarienfreien Becken gehe, schleppe ich mir da möglicher Weise etwas ein?
4. Soll ich die Welse und die grünen Garnelen nun in das Gammelbecken tun oder ins Quarantäne-Becken. Das Gammelbecken sollte eigentlich nach dem Umsetzen weg, wenn ich mir jetzt das Quarantänebecken auch noch versaue, wär's zwar nicht so schlimm, aber ich habe einfach Angst, das Ekelvieh auf alle anderen Becken zu übertragen...
Wir haben 10 Becken laufen und nun ein elftes versifftes und vergammeltes Aqua auf der Küchenarbeitsplatte, wo es mich jedes Mal würgt, juckt und kratzt, wenn ich da dran vorbei muss.
Für eine schnelle Antwort sind wir seeehr dankbar!
Grüße
Annika