Huhu,
ich hatte spontan die Idee, den Bodengrund (schwarzer, feiner Gümmer-Sand) in meinem, noch leeren, 60ger Becken nach hinten links etwas stärker ansteigen zu lassen.
Mit dem reinen Sand wird das vermutlich nicht funktionieren? Ich stelle mir vor, dass er a) wegfließt und b) der Bodengrund an der Stelle zu dicht wird - ich dachte so an 8cm an der höchsten Stelle. Außerdem habe ich nur 15Kg Sand und weiß nicht, ob der dann reicht.
Kann ich, entsprechend zurechtgeschnitzte, Styropor-Platten zum modellieren nehmen, mit Aquariensilikon am Beckenboden fixiert? Ist es ein Problem, wenn diese nicht ganz plan auf dem Glasboden aufliegen, also kleine, flache Hohlräume darunter entstehen?
ich hatte spontan die Idee, den Bodengrund (schwarzer, feiner Gümmer-Sand) in meinem, noch leeren, 60ger Becken nach hinten links etwas stärker ansteigen zu lassen.
Mit dem reinen Sand wird das vermutlich nicht funktionieren? Ich stelle mir vor, dass er a) wegfließt und b) der Bodengrund an der Stelle zu dicht wird - ich dachte so an 8cm an der höchsten Stelle. Außerdem habe ich nur 15Kg Sand und weiß nicht, ob der dann reicht.
Kann ich, entsprechend zurechtgeschnitzte, Styropor-Platten zum modellieren nehmen, mit Aquariensilikon am Beckenboden fixiert? Ist es ein Problem, wenn diese nicht ganz plan auf dem Glasboden aufliegen, also kleine, flache Hohlräume darunter entstehen?

- da hielten solche Unterwasser-Hügel nicht besonders lange... Am Anfang gibt es ja auch noch keine Pflanzenwurzeln, die eine "Erosion" verhindern. 