Roter Blitz
GF-Mitglied
Hallo zusammen.
Ich möchte mir nun ein separates Garnelenbecken aufbauen.
Und dazu wollte ich mal wissen, was denn alles in´s Aquarium soll.
Auch interessant wären Besatzungsvorschläge, damit ich ja dann das Aquarium auch dem entsprechend einrichten kann.
Also dann mal zum Aquarium. Davon steht mir folgendes zur Verfügung.
54 Liter Aquarium mit Deckel
Beleuchtung
50 Watt Heizstab
Innenfilter
Aquarienkies 2-3mm Körnung
Div. Dekomaterialien, wie z.B. Tontöpfchen ect.
Die Wasserwerte, die nach dem Einfahren heraus kommen werden, werden vermutlich so lauten.
ph 7,5
KH 8
dGH 13
Diese Werte erschließen sich aus den anderen Fischaquarien, die hier noch sind (Sind schon etwas länger am Start).
An Garnelen selbst hätte ich mir mal anhand von Bildern, ect. folgende vorgestellt.
Caridina Cantonensis "Tiger"
Caridina Cantonensis "Tiger Blue"
Neocaridina Heteropada "Red Fire"
Würde das denn alles soweit zusammen passen?
Falls nicht, würde ich mich über einen anderen Besatzvorschlag freuen.
Ok. Nun wären da noch die Pflanzen. Welche könntet Ihr da empfehlen, bzw. mit welchen habt Ihr denn gute Erfahrungen gemacht?
Freue mich auf Eure Antworten.
MfG
Roter Blitz
Ich möchte mir nun ein separates Garnelenbecken aufbauen.
Und dazu wollte ich mal wissen, was denn alles in´s Aquarium soll.
Auch interessant wären Besatzungsvorschläge, damit ich ja dann das Aquarium auch dem entsprechend einrichten kann.
Also dann mal zum Aquarium. Davon steht mir folgendes zur Verfügung.
54 Liter Aquarium mit Deckel
Beleuchtung
50 Watt Heizstab
Innenfilter
Aquarienkies 2-3mm Körnung
Div. Dekomaterialien, wie z.B. Tontöpfchen ect.
Die Wasserwerte, die nach dem Einfahren heraus kommen werden, werden vermutlich so lauten.
ph 7,5
KH 8
dGH 13
Diese Werte erschließen sich aus den anderen Fischaquarien, die hier noch sind (Sind schon etwas länger am Start).
An Garnelen selbst hätte ich mir mal anhand von Bildern, ect. folgende vorgestellt.
Caridina Cantonensis "Tiger"
Caridina Cantonensis "Tiger Blue"
Neocaridina Heteropada "Red Fire"
Würde das denn alles soweit zusammen passen?
Falls nicht, würde ich mich über einen anderen Besatzvorschlag freuen.
Ok. Nun wären da noch die Pflanzen. Welche könntet Ihr da empfehlen, bzw. mit welchen habt Ihr denn gute Erfahrungen gemacht?
Freue mich auf Eure Antworten.
MfG
Roter Blitz

