Get your Shrimp here

Großes Garnelensterben

olywia

GF-Mitglied
Mitglied seit
02. Apr 2008
Beiträge
8
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.325
:heul2:
Also ich habe folgendes Problem:
Letztes Jahr habe ich meiner Freundin ein Garnelenaquarium geschenkt, doch nach und nach starben die Tierchen nach und nach weg. Ich hab in einer Zoohandlung gefragt und der Mensch dort meinte, dass eventuell Laub fehlen könnte und sie dann Häutungsprobleme haben könnten. Gut gesagt getan hab dort son Blatt für 1,30 gekauft und ins Becken geworfen. Gleichzeitig auch neue Tiere gekauft da ja alle tot waren. Dann fingen sich die CR´s da drin fröhlich an zu vermehren doch nach ein paar Wochen ging genau dasselbe nochmal von vorne los. So wieder in die Zoohandlung nochmal gefragt, wurd mir gesagt mach das Becken leer und richte es neu ein. Gesagt getan, doch diesmal mit Hummelgarnelen, die allerdings auch wieder anfangen zu sterben wieder alle nach und nach. Auch wiederholte Wassertest ergaben nur eine Spitzenwasserqualität.
Was soll ich machen? Bin inzwischen total verzweifelt...
Das unsinnige ist, ich han daneben ein Becken stehen mit CPO´s und Guppys und den letzten CR´s und gehts allen prächtig :(

Ich hoffe mir kann jemand helfen
 
Wie lauten denn die spitzenmäßigen Wasserwerte?
Was hast du für Wurzeln im BEcken?
 
Also die Werte selber weiß ich nicht, wurd mir in der Zoohandlung nur gesagt, der Verkäufer mit dem ich da geredet habe züchtet CR´s auch. Also denk ich , dass das Wasser auch in Ordnung ist.
 
Hallo,

verhalten sich die Garnelen seltsam?
Was machen die die ganze Zeit?
In welcher Beckenregion halten sich die Tierchen auf?

UND....WILLKOMMEN im Forum ;-)
 
JA wenn das so ist muss das wasser ja ok sein..
Welche Wurzel hast du im BEcken? Zeigen die Tiere vor dem sterben irgendein Verhalten, das abnormal ist?
 
Hmm hab nen Fehler beim editieren gemacht beitrag weg :/

naja also ich hatte i nder alten Einrichtung eine Wurzel drin, die hat aber sehr modrig gerochen als ich sie rausgenommen hab und vorläufig dann keine neue reingetan.

die Tiere sind anfangs ganz normal und aktiv schwimmen durchs ganze Becken und suchen alles nach was essbaren ab. Allerdings nur ca 1 Woche danach werden sie sehr inaktiv und sind am Boden bis sie sterben.

Vielen dank für ie hilfe und die Begrüßung
 
Hi,

womit filters Du denn Dein Wasser und was fütterst Du.
Interessant wäre vielleicht auch was für Pflanzen Du im Becken hast.

Gruß

Kerstin
 
Also ich habe 3 Pflanzensorten einmal sowas ähnliches wie Wasserpest hab den namen vergessen, die hab ich aber auch im anderen Becken. Dann noch sone rote wovon ich auch den Namen vergessen hab, davon hab ich aber auch ableger im anderen Becken. Wovon ich allerdings keine Ableger im anderen Becken hab ist anubia oder so weiß den Namen auch nimmer so genau :/ Ist so eine robuste grüne die man gerne an wuzeln bindet.

ich hab nen filter von Aquaclear son kleiner Wasserfall Außenfilter für Becken von 18-76 Liter. Hab den Filterkram da drinne der dabei war. Den hab ich allerdings erst Später rein gesetzt, vorher hatte ich einen anderen. An den ansaugstutzen hab ich aber noch nen kleinen Schaumstoffblock damit Jungtiere nicht einsogen werden auch von Aquaclear.

Außerdem hab ich noch einen Sprudlerstein

Füttern tu ich von JBL Novo Prawn und von Tetra CrustaMenu
 
Was hast du denn für einen Bodengrund?
ICh will dich echt nciht nerven mit den Fragen ABER desto mehr ichw eiss desto eher können wir helfen...
 
hehe mich nervt keiner solang er mir helfen möchte :)

also im alten becken hatte ich eine mischung aus sand und normalem kies und im neuen hab ich roten farbkies.

im anderen becken hab ich noch immer sand kies mischung
 
Hi Henrik,

kann es vielleicht am Kies liegen?
Habe mal irgendwo gelesen, dass mancher Farbkies Stoffe abgibt?
 
@ olywia
Wie oft wechselst Du denn das Wasser und wieviel?
 
Hi,

ich gehe auch davon aus, dass der Farbkies der Mörder ist, so wie ich das seh klingt das nach ner Vergiftung!

Viel Glück!

Gruß

Thomas
 
ja aber die art von Farbkies hab ich ja erst seit der neueinrichtung vorher hatte ich ganz normalen. und die garnelen sterben ja auf exakt dieselbe weise das beunruhigt mich ja so sehr
 
Hu hu
Hast Du mal auf Chlor im Wasser untersucht (bei uns Chloren sie nämlich gerne mal)
Damals als meine Tiere starben und George hier samt riesigem Chemiekasten nichts fand, war das des Rätzels Lösung
 
Also minimum war immer ne Woche eher aber immmer 2-3. meist in der Zeit mit Fischen drin damit da auch alles ein wenig in die Gänge kommt.

Chlor hmm bei uns ist sehr hartes Wasser i nden Rohren kann sein dass die das ab und zu mal mit Chlor voll hauen, kann ich mal gucken.
 
Also minimum war immer ne Woche eher aber immmer 2-3. meist in der Zeit mit Fischen drin damit da auch alles ein wenig in die Gänge kommt.

Du,das ist viel zu wenig.

Anfangen tut man, wenn auch erst mit wenig Besatz,den man nach und nach steigert,bei mir kam vor unter 4 Wochen nichtmal ein Wels ins Becken.

Empfehlen würde ich Dir einen Testkoffer,kostet nicht viel,ist sehr ergiebig,und immer griffbereit.

Ich wünsche Dir für die Zukunft mehr Erfolg beim Nelen halten,mit Hilfe der anderen bekommst Du es bestimmt hin,das Dir keine mehr einfach so sterben.:)
 
[Zitat: Chlor hmm bei uns ist sehr hartes Wasser i nden Rohren kann sein dass die das ab und zu mal mit Chlor voll hauen, kann ich mal gucken.[/quote]

Hallo olywia

Chlor ist etwas gegen Keime im Wasser und nicht gegen Kalk. Wenn Chlor im Wasser ist, riecht man es, wenn z.B. die Dusche kräftig aufdreht; es riecht dann nach Schwimmbad. Heute wird nicht mehr prophylaktisch sondern nur noch (selten) bei Bedarf gechlort oder ozonisiert.

MfG.
Wolfgang
 
Zurück
Oben