Get your Shrimp here

Großes Garnelensterben

Hi Wolfgang
Bei uns sieht das leider anders aus - steht sogar auf der Page der Wasserwerke :(
 
wie lange wartest Du denn immer bis neue Tiere rein kommen? Also,wie lange steht das fertig eingerichtete Becken?

Also minimum war immer ne Woche eher aber immmer 2-3. meist in der Zeit mit Fischen drin damit da auch alles ein wenig in die Gänge kommt.

Du,das ist viel zu wenig.
Anfangen tut man, wenn auch erst mit wenig Besatz,den man nach und nach steigert,bei mir kam vor unter 4 Wochen nichtmal ein Wels ins Becken.

Interessant ... bei mir laufen Aquarien teilweise nichtmal einen Tag ein und ich hatte in denen noch nie (!!!) Ausfälle. Die Aussage das 2-3 Wochen zu wenig sind ist viel zu pauschal und somit wenig aussagekräftig. Schließlich kommt es auch noch darauf an, ob das Becken angeimpft wurde oder nicht usw. usw.

Ausserdem würden dann die Garnelen nicht über mehrere Wochen nach und nach sterben!

Die gestellten Fragen decken eigentlich die "üblichen Verdächtigen" recht gut ab und anscheinend ists ja keiner von denen. Ich würde deshalb aus meiner Sicht vorschlagen, dass Becken nochmals komplett zu entleeren, mit Essig o.ä. auswischen, danach mit Wasser gut spülen, dein normales Sand/Kies-Gemisch rein und ein paar Ableger aus deinen anderen Becken. auffüllen mit Wasser aus einem anderen Becken, Filter dran, ein paar Garnelen rein (nicht gleich alle) und harren der Dinge die da kommen.
Das setzt natürlich voraus, dass du die Tiere irgendwo anders einsetzen kannst.

/OT on

ICh will dich echt nciht nerven mit den Fragen ABER desto mehr ichw eiss desto eher können wir helfen...
... je mehr ICH weisst, desto eher können WIR helfen ... ;) :smilielol5:Schee formuliert!

/OT off
 
Hallo,

dann wirds wahrscheinlich die Anubia sein, manche sagen, daß es den
Garnelen nichts schadet, aber ich würde sie aus dem Becken entfernen.

VG Gabi :)
 
Hallo,

ich würde mich mal der Gabi anschließen. Ich habe auch mal gelesen, dass Anubias giftige Stoffe abgeben, die Garnelen nicht so gut vertragen, wie Fische.

Also einfach mal testweise aus dem Becken nehmen ;)
 
Sri... mal Einwerf, ich habe 3 Anubia Nana im Becken und das wirklich schon lange
 
Joah, Anubia hab ich auch im Becken, und meine Nelchen dort vermehren sich prächtig.

Aber es hat noch garkeiner nach Dünger / Wasseraufbereiter gefragt. Düngst du in den Becken? Wenn ja, womit? Bereitest du das Wasser irgendwie auf?
 
@Nina & Lyra:

Wenn ich mich recht entsinne sind nicht alle Anubienarten giftig aber es gibt solche und solche Erfahrungen.
Genau aus diesem Grund haben wir hier auch keine Anubien mehr in unseren Becken.
Und ein Versuch ist es doch wert wenn man etwas nicht ganz als "Todesursache" ausschließen kann oder?
 
Hu hu
Sicher, das habe ich ja auch nicht gesagt - nur das anubien nicht grundsätzlich Schuld sein müssen - daher habe ich ja auch geschrieben "welche"
Soweit mir bekannt ist, sollte man nur mit Wurzelverletzungen der Pflanzen sehr aufpassen
Aber was das "Ausschließen" angeht, einfach die Anubien mit etwas Kies in eine große Glasvase, ab und zu WW machen und dann passiert ihnen nichts für die Testzeit (sind ja nicht agnz so günstig das man sie evtl Grundlos entsorgt)
 
@Nina & Lyra:

Wenn ich mich recht entsinne sind nicht alle Anubienarten giftig aber es gibt solche und solche Erfahrungen.
Genau aus diesem Grund haben wir hier auch keine Anubien mehr in unseren Becken.
Und ein Versuch ist es doch wert wenn man etwas nicht ganz als "Todesursache" ausschließen kann oder?

So weit mir bekannt ist, ist der "giftige" Stoff den die Anubien absondern Oxalsäure und das sollte bei ALLEN Anubien-Arten der Fall sein. Die Oxalsäure wird allerdings erst bei Verletzungen der Pflanze ausgeschieden.
Ich fang nun erst gar keine Diskussion darüber an, möchte aber anmerken, dass ich persönlich die "Tod-Durch-Anubia"-These für nicht haltbar erachte und somit die Anubias als Todesengel ausschliesse.

Was Try & Error angeht, so muss ich da zustimmen, dass es einen Versuch wert ist, allerdings müsste man dann fast alles im/am Becken in Betracht ziehen und alles systematisch einzeln durchtesten ...
 
Zurück
Oben