Get your Shrimp here

große Garnele zu Süßwassernadeln gesucht

Hi,

das klingt doch mal gut :)
Dann bleibt nur noch die Frage, was die fressen wollen :-)
Fangen die auch Lebendfutter, fressen die kleinere Garnelen oder brauchen die Tabletten bzw. Grünzeugs/Algen?

Gruß

Nadine
 
Hy

na die fressen eigentlich alles nur mit tierischen proteinen musst du vorsichtig sein denn das kann zu häutungsproblemen führen
 
Hi,

Du hast nicht zufällig ein paar erwachsene Tiere zu verkaufen? Könnte man die überhaupt jetzt noch mit Heatpack verschicken?

Bevorzugen die Nelchen bei gleichzeitigem Grünzeugangebot denn das Grünzeug, oder bedienen die sich lieber beim Lebendfutter, welches eigentlich ständig im Becken ist - ich werde denen ja nicht vorschreiben können, was die nun fressen sollen - bei mir gibts eigentlich nur Lebendfutter in dem Becken (+ zwischendurch mal Garnelenfutter, damit mir die Amanos nicht zu kurz kommen)... Laub liegt auch immer drin - da geht allerdings keiner mehr dran, seit die Zwerggarnelen "verschollen" sind.
 
Hy

na das kann ich dir auch nicht so genau sagen was die bevorzugen denn bei mir gibts ja hauptsachlich garnelenfutter .
bestimmt könnte man die jetzt noch mit heatpacks verschicken nur die muss ich mir erst mal irgendwo besorgen .
wenn du noch was warten kannst zur zeit habe ich keine mehr zum abgeben und die kleinen müssen erst mal wachsen sonst enden sie sofort als futter :cool:
 
Hi,

im Prinzip habe ich schon noch Zeit, mir machen nur die sinkenden Temperaturen Sorgen...
 
ja das stimmt wohl nur wie gesagt zur zeit kann ich keine abgeben und die alttiere gebe ich nicht ab .
verständlich oder ?
aber ich kann dich beruhigen da du ja noch zeit hast es wird auch wieder wärmer spätestens im sommer :cool:
 
Hallo Ralph,

Hy Nadine

ich könnte dir noch
Macrobranchium spec."Inlesee", Myanmar Glasgarnele vorschlagen werden fasst so groß wie Amanos vermehren sich auch im Süsswasser

,bei der Größe ,dem Aussehen und Fortpflanzung im Süsswasser,frag ich mich
warum die Art nicht populärer ist?

Kann ich nächstes Jahr mal nachfragen ,ob du welche über hast ?

MfG Jörg
 
Hallo,
wir haben schon seit Jahren die Microphis Brachyurus im Becken.
Seit der Zeit kommt kein Nachwuchs mehr durch. Egal ob Guppys,
Welse und so weiter.
Garnellen haben wir nur noch Amanos und Fächergarnellen, alle
anderen wurden von den Nadel verspeisst :cool:
Also bleib mal bei den Amanos oder einer größeren Art.r
Auf Nachwuchs brauchst du wirklich nicht hoffen.
Auch wenn das Becken viele versteckmöglichkeiten bietet, die Nadeln
finden alles.:rolleyes:
Gruß
Roman
 
kurze Frage: was sind süßwassernadeln? hat vielleicht jemand ein bild?
 
Hallo

Mal an Hyalella als Lebenfutter gedacht ?

Ein ebenfalls einfach zu vermehrendes Krebstier .
Und , bei Kies als Bodengrund und Moospolster könnten sie sie sogar im Nadelbecken halten .

LG nobbe
 
Bild

nadel.jpg
 
Hallo Roman,
wie hoch salzt du denn auf? Wäre evtl. auch zu berücksichtigen bei der Auswahl der Tiere.




René
 
Hallo René,
aufsalzen tu ich überhaupt nicht.
Ist bei Brachyurus anscheinend nicht notwendig und
die Tiere fühlen sich wohl. Ausfall habe ich aber trotzdem :mad:.
Wasserhärte 12 . Hatte sie aber auch schon mal
bei 6 Härtegraden.Temperatur 27°
Roman
 
Hallo Roman,
ich bin nicht DER Kenner für die Tiere, mir ist aber geläufig daß sie alle ein bischen Salz brauchen, alleine schon um Bakterien, Infektionen usw. vorzubeugen (sind ja relativ empfindlich auf sowas).

Ein hochwertiges Meersalz soll da geeignet sein. Aber wie gesagt, war und ist nicht mein Gebiet, nur interessiert es mich eben welchen Salzgehalt du hast / hättest, wegen den Garnelen und Pflanzen.



vG

René
 
So richtig der Fachmann für Nadeln bin ich auch nicht,
ist auch ziemlich schwer an Informationen zu kommen.

Am Anfang hatte ich das Wasser etwas aufgesalzen,
aber je mehr ich an Infos bekommen hatte, umso
unsicherer bin ich geworden das richtige zu tun.:(
Mittlerweile habe ich die Tiere doch schon eine ganze Zeit
und eben keine großen Probleme.
Füttern ist halt so eine Sache, da die Nadeln nur
Lebendfutter annehmen. Aber da schaut meine Frau
schon das ihre Lieblinge nicht zu kurz kommen. :p
Sie geht eben Meilenweit für die Nadeln ;)

Gruß
Roman
 
Hi,

Hyalella kenne ich mal noch nicht - die werde ich mir dann auch mal zulegen und hoffen, dass die evtl gefressen werden (Wasserflöhe und Artemia mögen meine schonmal nicht).
Mein Becken ist übrigens auch nicht aufgesalzen - ich habe zwar Salz hier stehen, um jederzeit aufsalzen zu können, da meine Nadeln aber putzmunter sind, habe ich noch keinen Bedarf gesehen (Ausfall hatte ich noch keinen).
Da sie auch ständig am balzen sind und Eier tragen, kann es ihnen eigentlich auch nicht allzu schlecht gehen.

Hier mal noch ein paar Bilder von meinen Nadeln (die Red Fire sind leider nach und nach als Futter geendet)...

Gruß
Nadine
 

Anhänge

  • mitNelen.jpg
    mitNelen.jpg
    80,6 KB · Aufrufe: 73
  • kopf.jpg
    kopf.jpg
    84,5 KB · Aufrufe: 61
  • paar.jpg
    paar.jpg
    79,6 KB · Aufrufe: 71
Hallo zusammen,

Hy Nadine

ich könnte dir noch
Macrobranchium spec."Inlesee", Myanmar Glasgarnele vorschlagen werden fasst so groß wie Amanos vermehren sich auch im Süsswasser

Hi Ralph,

ist das auch eine Grossarmgarnele? Falls ja, wäre die doch auch für meine Amanos ungünstig, oder?
Hast Du die zufällig und evtl auch Bilder? Irgendwie werde ich da im I-Net gerade nicht fündig...

Gruß
Nadine


Hy Nadine

ne das ist keine so weit ich weiß .
die haben zwar auch lange arme aber nicht so wie die anderen Großarmnelchen !
sie leben bei mir mit amanos zusammen und es hat noch nie probleme gegeben:)

bilder sind nicht so toll aber man erkennt was :cool:

ich bekomme die Tage auch welche und bin hier bei meinen Recherchen auf diesen Thread gestoßen. Viel findet man zu der Art nicht. Aber es ist auf jeden Fall als Macrobrachium-Art auch eine Großarmgarnele, das wollte ich nur mal klar stellen, falls noch jemand anders drüber stolpert...

Schön, dass hier einige Infos zu finden sind in dem Thread, deckt sich mit dem bisschen, was ich sonst über sie gefunden habe.

Viele Grüße
Susanne
 
31357316.jpg
 
Hé, das sind meine Nadeln.

Doryichthys deokhatoides. Super interessante Tiere, von denen ich auch schon Nachwuchs hatte.
Wo hast du die her?
Brauche nämlich dringend Weibchen.

Gruß

Marita
 
Zurück
Oben