Get your Shrimp here

Grüne Zwerggarnelen sterben

schluuch

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Nov 2005
Beiträge
758
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
17.777
Hallo zusammen,

im letzten Jahr und bis diese Woche haben sich meine Grünen Babaulties sehr wohl gefühlt, wie auch in diesem Thread nachzulesen ist Erfahrungsbericht Caridina cf. babaulti "Green" .

Seit Anfang dieser Woche der Schock: am Montag habe ich die ersten zwei gestorbenen Garnelen gesehen und habe mir dabei nix gedacht. Es waren erwachsene Tiere und da ich sie schon ca. 3 Jahre habe, dürften sie u.U. an "Altersschwäche" das Zeitliche gesegnet haben.
Leider war dies nicht so und so habe ich Abend für Abend immer mehr Tote gefunden.

Gleich Wassertest gemacht und die Werte waren normal:
- GH6
- KH4
- PH 7,5
- NO2 0
- NO3 0
- PO4 etwas messbar aber gering
- NH4 0
Das Becken (54l) wird über Nacht mit einem Sprudelstein belüftet.

Gestern musste ich mit ansehen, wie eine Garnele schwimmt und plötzlich regungslos zu Boden sinkt und verstorben ist.

Habe direkt ein kleines Glasbecken aufgestellt und zur Hälfte mit Wasser aus einem anderen Garnelenbecken - in welchem es überhaupt keine Probleme gibt - befüllt und zur anderen Hälfte mit Leitungswasser.
Anschliessend das Becken des Grauens ausgeräumt und nach dem sich der Mulm gesetzt hat alle lebenden Tiere rausgefischt und umgesetzt.

Bei meiner Ursachenforschung ist mir u.a. aufgefallen, dass auch die Überlebenden z.T. recht träge sind. Zudem haben sich auffällig viele von denen die verstorben sind ins orange-bräunliche verfärbt.

Verändert habe ich an dem Becken schon lange nichts mehr, immer schön wöchentlich Wasserwechsel und ab und zu Mulm abgesaugt.

Das letzte mal habe ich Anfang März mir zwei "Anentome helena" zugelegt, welche ich in einem großen Zoohandel erworben habe.
Könnte es sein, dass ich mir mit diesen Tieren eine bakterielle Infektion reingeholt habe?
Kann man dagegen etwas machen?


Meine weiteren Schritte sind nun, das Becken komplett zu räumen, den Kies entweder auszukochen oder zu entsorgen, sowie einen neue Filtermatte in den HMF einbauen und komplett einlaufen zu lassen.

Mir tut es nur um die Tierchen leid, die nun nach und nach versterben. Es sind wohl nur noch so um die zwanzig vorhanden :(
 
Hi,

mal bei den Krankheiten geschaut? Wann ändern sie den die Farbe, bevor sie sterben? dann würde ich auch mal auf Bakterielle infektion tippen.
Sollten sie verfärbt sein, wenn du sie findest, dann könnte dies auch der normale Verwesundsprozess sein.
Sterben denn nur adulte Tiere oder auch junge Garnelen?


LG

Kerstin
 
Hi,
das tut mir leid :(
kann dir nicht wirklich helfen, aber 3 Jahre :eek:? Ist das nicht extrem alt? Kann es sein, dass dir die Greise zuerst verstorben sind und danach 'normale' senioren, von -sagen wir mal- zwei Jahren?

Hoffentlich werden die restlichen wieder fit!

LG
jenna
 
Hi,

@Kerstin: ja die Tiere verfärben sich, bevor sie umkippen und sterben. Tod sehen sie ja alle gleich aus, wie die Cocktailshrimps im Laden.
Und es sterben nicht nur adulte sondern auch Nachwüchsler in den unterschiedlichsten Größen.

@Jenna: wie gesagt, es sterben leider nicht nur die "Alten"....

Werde heute abend sehen ob noch ein paar fit sind.

Gibt es jemanden bei uns im Forum, der soetwas untersuchen kann, ob es eine bakterielle Infektion ist?
 
Hi Jenna,

danke für den Link zu der Diagnosetabelle.

So wie es aussieht ist es wohl die Porzellankrankheit => genau solch eine Färbung haben bei mir die gestorbenen Tiere.

Gestern scheint das Sterben im Quarantänebecken etwas nachgelassen zu haben. Es ist nur ein Tier gestorben. Hoffe, dass es heute nicht noch mehr Todesfälle gibt.

Bleibt nur die Frage wo es Malachitgrün gibt?


Weitere Frage: was mache ich mit den Raub-TDS, von welchen ich vermute, dass sie die Krankheit mitgebracht haben? :confused:


Momentan sitzen sie separiert in einer Wasserschüssel, denn es könnte ja sein, wenn ich sie woanders dazu setze, dass die Garnelen auch krank werden.
 
Hi,
habe das EXIT geholt und die Kur im Quarantänebecken durchgeführt.
Es scheint geklappt zu haben, denn es sind diese Woche keine Tiere mehr verstorben.
Vielen Dank für den Tipp!!!

Das Becken, in welchem die Krankheit ausgebrochen war, habe ich komplett ausgeräumt und gereinigt. Es läuft nun erst wieder ein und in ein paar Wochen können die Grünen einziehen.
 
ich habe zuerst das Wasser behandelt und dann Futterflocken darin getränkt. Danach waren alle michligen wieder klar und seitdem ist Ruhe.
 
Hi
erstmal mein Beileid schade um die armen Tiere .
Hast du Seemandelbaum Blätter da ?
Dan rein damit ins Becken noch besser ist Seemandelbaum Rinde soll sehr gut gegen Bakteriellen Infekten gut helfen .
MFg
Andreas
 
Hi Chris - ist ja echt schade wo wir uns damals ja gemeinsam so über die Grünlinge gefreut hatten.

Ich freue mich aber, daß die Behandlung erfolgt zeigt und drücke den restlichen Nelen und Dir mal die Daumen. Falls es doch schief geht meld dich und ich helfe dir mit Babaulti aus.

Die Raubschnecks würde ich nicht wieder zu den Nelen setzen.

VG
Shrimp

PS : Eine Behandlungsalternative wäre evtl. Furanol gewesen
 
hi

sagt mal sind beide präparate schnecken tauglich? also exit und furanol.

hab seit drei wochen neue schnecken im becken und vermute bei mir auch eine infektion bzw sieht es ganz danach aus.

edit;
emote/ *mitn zaunpfahl nach shrimp winkt :)
 
hu,

ich zerre mal den thread wieder hoch :), wollt nachher gerne eines der beiden präparate besorgen hab aber angst um meine schnecks.

mag mir bitte jemand die frage beantworten, möchte nixst falsch machen.

danke :)
 
Hi,

@littlebee:
ja, habe das auch so gemacht und es hat wohl geholfen - 3 Tage Kur und nun hoffe ich, dass es rum ist.

@Andreas:
Klar Seemandelbaumblätter und Erlenzäpfchen habe ich immer drin aber das hat wohl diesesmal nicht geholfen.

@Shrimp:
aber ehrlich, es ist total schade, dass soetwas passiert ist. Aber das zeigt wieder einmal: Never touch a running system!
Die Raubschnecks habe ich in einem extra Behälter auch der Kur unterzogen, bis jetzt scheinen sie es gut überstanden zu haben, wenn nicht, dann tut's mir auch leid um sie.

@Christian:
siehe Beitrag oben. Ich vermute, dass es funktioniert, bisher sind die Raubschnecken noch am Leben ;)

@All:
ich halte euch auf dem Laufenden, wie es nun weiter geht.
Danke für Eure Tips und Hilfsangebote! :)
 
hu chris,

danke für deine antwort, bin aber grad wieder da und hab das exit jetzt hier.
werde es gleich anwenden.
 
Zurück
Oben