Hallo,
ich bin neu in diesem Forum (komme aus dem ZFV) und möchte Euch gleich mit einem Problem konfrontieren:
Meine Frau und ich fahren ein 375L (brutto) Gesellschaftsbecken (Beckenstart 15.8.05) mit:
Trichogaster trichopterus (Blauer Fadenfisch) (1/1)
Aphyocharax anisitsi (Rotflossensalmler) (20)
Ancistrus sp. (Antennenwels) (1/2)
Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken und Posthornschnecken, Muschelkrebse und andere Kleinstlebewesen,
eigentlich mindestens 10 Grüne Zwerggarnelen - aber da liegt das Problem!
Einrichtung und Technik:
Strukturruckwand
Eck-HMF
Bio-CO2
Sand
Moorkienwurzeln (Mopani und Jati), Weinreben (getrocknet und gewässert)
12h Beleuchtung
Düngung nach Bedarf (Sera Tabletten und flüssig)
viel Javamoos (Vesicularia dubyana),
Riccia fluitans,
Microsorium pteropus (Javafarn),
Hygrophila corymbosa (Indischer Wasserfreund),
Nymphea lotus,
Crinum thaianum,
Cryptocoryne beckettii,
Echinodorus "tricolor",
Ceratophyllum demersum (Hornkraut),
Hydrocotyle leucocephala (Bras. Wassernabel),
Sagittaria subulata (?),
Anubias barteri var. nana (2x).
Wasserwerte:
pH: 7
KH: 8
GH: 14
NO2: ~0
NO3: 5
Cu: 0
T: 25°C
Teilwasserwechsel etwa jede Woche ca. 1/3.
Ich weiß, das war anstrengend, aber jetzt kommt das Problem:
Am 28.9.05 haben wir ca. 10 Grüne Zwerggarnelen eingesetzt und einen Tag später unsere Fadenfische, damit war der Besatz vollständig.
Anfangs konnten wir die Garnelen auch ab und zu sehen, oder zumindest recht regelmäßig ihre Exuvien. Später haben wir festgestellt, daß sich die Garnelen gern mal hinter der Rückwand aufhalten, aber auch dort sehen wir sie nicht mehr.
Mindestens ein Weibchen, das wir beobachtet haben, war schwanger. Doch wie schon angedeutet, scheinen die Garnelen verschwunden zu sein (wobei es natürlich sehr viele Verstecke gibt). In den vergangenen 4 Wochen haben wir nur 2-3 kleinere Exuvien gefunden und machen uns jetzt Sorgen, ob irgend etwas schief gelaufen ist.
Eine Anubias haben wir übrigens einmal versetzt (Oxalat), wobei das Rhizom aber nicht verletzt wurde.
Sterben uns die Garnelen nach und nach weg, oder ist es normal, daß sie sich über so lange Zeit fast perfekt verstecken? Liegts am Besatz (wir haben nie einen Fisch räubern sehen), den Wasserwerten oder ist das Becken garnelenuntauglich?
Es wäre schön, wenn Ihr uns helfen könntet.
Liebe Grüße, Micha.
P.S.: Hier im ZFV ist ein Thread zum Becken, wenn Ihr Euch ein Bild davon machen wollt.
ich bin neu in diesem Forum (komme aus dem ZFV) und möchte Euch gleich mit einem Problem konfrontieren:
Meine Frau und ich fahren ein 375L (brutto) Gesellschaftsbecken (Beckenstart 15.8.05) mit:
Trichogaster trichopterus (Blauer Fadenfisch) (1/1)
Aphyocharax anisitsi (Rotflossensalmler) (20)
Ancistrus sp. (Antennenwels) (1/2)
Turmdeckelschnecken, Blasenschnecken und Posthornschnecken, Muschelkrebse und andere Kleinstlebewesen,
eigentlich mindestens 10 Grüne Zwerggarnelen - aber da liegt das Problem!
Einrichtung und Technik:
Strukturruckwand
Eck-HMF
Bio-CO2
Sand
Moorkienwurzeln (Mopani und Jati), Weinreben (getrocknet und gewässert)
12h Beleuchtung
Düngung nach Bedarf (Sera Tabletten und flüssig)
viel Javamoos (Vesicularia dubyana),
Riccia fluitans,
Microsorium pteropus (Javafarn),
Hygrophila corymbosa (Indischer Wasserfreund),
Nymphea lotus,
Crinum thaianum,
Cryptocoryne beckettii,
Echinodorus "tricolor",
Ceratophyllum demersum (Hornkraut),
Hydrocotyle leucocephala (Bras. Wassernabel),
Sagittaria subulata (?),
Anubias barteri var. nana (2x).
Wasserwerte:
pH: 7
KH: 8
GH: 14
NO2: ~0
NO3: 5
Cu: 0
T: 25°C
Teilwasserwechsel etwa jede Woche ca. 1/3.
Ich weiß, das war anstrengend, aber jetzt kommt das Problem:
Am 28.9.05 haben wir ca. 10 Grüne Zwerggarnelen eingesetzt und einen Tag später unsere Fadenfische, damit war der Besatz vollständig.
Anfangs konnten wir die Garnelen auch ab und zu sehen, oder zumindest recht regelmäßig ihre Exuvien. Später haben wir festgestellt, daß sich die Garnelen gern mal hinter der Rückwand aufhalten, aber auch dort sehen wir sie nicht mehr.
Mindestens ein Weibchen, das wir beobachtet haben, war schwanger. Doch wie schon angedeutet, scheinen die Garnelen verschwunden zu sein (wobei es natürlich sehr viele Verstecke gibt). In den vergangenen 4 Wochen haben wir nur 2-3 kleinere Exuvien gefunden und machen uns jetzt Sorgen, ob irgend etwas schief gelaufen ist.
Eine Anubias haben wir übrigens einmal versetzt (Oxalat), wobei das Rhizom aber nicht verletzt wurde.
Sterben uns die Garnelen nach und nach weg, oder ist es normal, daß sie sich über so lange Zeit fast perfekt verstecken? Liegts am Besatz (wir haben nie einen Fisch räubern sehen), den Wasserwerten oder ist das Becken garnelenuntauglich?
Es wäre schön, wenn Ihr uns helfen könntet.
Liebe Grüße, Micha.
P.S.: Hier im ZFV ist ein Thread zum Becken, wenn Ihr Euch ein Bild davon machen wollt.