Get your Shrimp here

GRünalgen entfernen/Schnecken/Schaber/Garnelennachwuchs

Hanno Schmitt

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Jan 2008
Beiträge
1.711
Bewertungen
32
Punkte
10
Garneleneier
16.644
Hallo!

an der rückwärtigen Scheibe meines Beckens bilden sich gerade ein wenig Grünalgen, an die ich zur akuten Bekämpfung nicht so gut mit meinem Magneten herankomme.

Ich möchte die Vermehrung der Algen jedoch einschränken (die Ursachen für das Wachstum kenne ich nicht, evtl. muss ich mal eine andere, schnellwachsende Pflanze mit ins Becken setzen - wäre aber eine andere Frage).

Wenn ich die Algen jetzt mit einer Klinge abschabe - besteht dann die Gefahr, dass sie sich im Becken verteilen? Zerstören tut man sie ja betsimmt nicht durch das Abschaben - und das Becken kann/will ich gerade auch nicht so richtig leeren, um die Algenreste abzuputzen, da ich gerade die erste Eier tragende Garnele bei mir gesichtet habe.

Derzeit sammele ich die ganzen (noch kleinen) Blasenschnecken aus dem Becken ab, da sie sich rasend vermehrt haben. Ich habe Bedenken, dass mein Becken am Ende eine Schenckensuppe sein wird, alles voll mit Schneckeneiern und ich dies dann am Ende nicht in den Griff bekäme.
Allerdings würden die Blasenschnecken oder PHS bestimmt etwas zur Algenreduktion beitragen. Während die eine TDS sich nun alleine vermehrt hat und ich den wenigen TDS Nachwuchs auf dem Boden gerumwuslen lassen möchte.

Wäre es nun also sinnvoll die PHS aus dem Zweitbecken in das Garnelenbecken zu setzen (sie laichen aber auch immer mächtig ab) bzw. den Blasenschnecken freien Lauf zu lassen? Oder doch der Schaber?

Gruß
Hanno
 
Hi Hanno

Zum einen willst Du die Algen weghaben zum anderen aber auch die Schnecken, die Dir bei der Algenbekämpfung helfen. Das mit den Blasenschnecken reguliert sich, bevor das Wasser zur Schneckensuppe wird. Es sei denn sie finden durch Überfütterung genug Nahrung. Beides: die Algen wie auch die Schnecken, zeigen m.E. dass es an Ausgewogenheit zwischen Fütterung und Futteraufnahme durch die, die Du füttern willst, fehlt. Aber Du möchtest Deine Helfer vernichten! Ich denke nicht, dass damit Dein Problem kleiner wird.

MfG.
Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

ich fürchte nur, dass die Schnecken irgednwann „überhand“ bekommen und man nur noch Schnecken sieht. Die Schnecken, welche ich mit der langen Pinzette ohne Schäden aus dem Becken nehmen konnte, sind in meinem 12 Liter Becken.

Habe seit der Eröffnung des Themas auch keine mehr aus dem Becken genommen :-)

Welche Sorte Schnecken, PHS oder Blasenschnecken wären denn geeigneter zurück in das Becken zu geben (am besten wahrscheinlich beide)?

Gruß
Hanno

P.S. ich fange mal an meine Fütter-Gewohnheiten aufzuschreiben.
 
So lange es nur ein paar Grünalgen sind...ist ja eigentlich nicht so schlimm. Im Gegenteil, Grünalgen produzieren doch meines Wissens Sauerstoff und bieten den Garnelen zusätzliches Futter :)

Zur Bekämpfung sind schnellwachsende Pflanzen zu empfehlen. Ich habe in mein Becken, als ich es neu eingerichtet hatte, sofort Froschbiss reingetan. Wurde mir empfohlen. Vermehrt sich unheimlich schnell und Algen sind seitdem ein Fremdwort für mich :D

Ich würde die Alge abschaben und dann mit einem Schlauch beim WW absaugen.
Aber wie schon gesagt, die Ursache solltest du bekämpfen.
 
Neeeein - meine lange Antwort ist schon wieder verschwunden >:-(

Noch einmal kurz gefasst:

Schnecken sind jetzt drin, die ausgewachsenen PHS scheinen schon ganz gut ein paar grüne Flecken entfernt zu haben.

Suche Ersatz für mein Mayaca fluviatilis - welche schnellwachsende Boden- und Blattpflanze käme in Frage für einen 10x10 cm großen Standort und eine Höhe bis 35 cm? Am Bodengrund sollte der Umfang nicht so groß sein, damit es noch ein wenig Platz für die Garnelen gibt.

Der Froschbiss würde wohl die ganze Zeit an der Wasseroberfläche zirkulieren und auch das wenige Licht der 9 Watt Energiesparlampe blocken, zudem soll lieber im Wasser O2 produzieren.

Muss überlegen, wann ich die Pflanze einsetzen würde nach der Wässerung, weil ich den kommenden Nachwuchs nicht gefährden möchte.

Vertraue daruf, dass sich das Gleichgewicht Schnecken/Garnelen einstellt. Habe außerdem schon eine Idee für eine „mediale Verwertung“ der Schnecken in meinem Becken ;-)

Viele Grüße
Hanno
 
Zurück
Oben