Hanno Schmitt
GF-Mitglied
Hallo!
an der rückwärtigen Scheibe meines Beckens bilden sich gerade ein wenig Grünalgen, an die ich zur akuten Bekämpfung nicht so gut mit meinem Magneten herankomme.
Ich möchte die Vermehrung der Algen jedoch einschränken (die Ursachen für das Wachstum kenne ich nicht, evtl. muss ich mal eine andere, schnellwachsende Pflanze mit ins Becken setzen - wäre aber eine andere Frage).
Wenn ich die Algen jetzt mit einer Klinge abschabe - besteht dann die Gefahr, dass sie sich im Becken verteilen? Zerstören tut man sie ja betsimmt nicht durch das Abschaben - und das Becken kann/will ich gerade auch nicht so richtig leeren, um die Algenreste abzuputzen, da ich gerade die erste Eier tragende Garnele bei mir gesichtet habe.
Derzeit sammele ich die ganzen (noch kleinen) Blasenschnecken aus dem Becken ab, da sie sich rasend vermehrt haben. Ich habe Bedenken, dass mein Becken am Ende eine Schenckensuppe sein wird, alles voll mit Schneckeneiern und ich dies dann am Ende nicht in den Griff bekäme.
Allerdings würden die Blasenschnecken oder PHS bestimmt etwas zur Algenreduktion beitragen. Während die eine TDS sich nun alleine vermehrt hat und ich den wenigen TDS Nachwuchs auf dem Boden gerumwuslen lassen möchte.
Wäre es nun also sinnvoll die PHS aus dem Zweitbecken in das Garnelenbecken zu setzen (sie laichen aber auch immer mächtig ab) bzw. den Blasenschnecken freien Lauf zu lassen? Oder doch der Schaber?
Gruß
Hanno
an der rückwärtigen Scheibe meines Beckens bilden sich gerade ein wenig Grünalgen, an die ich zur akuten Bekämpfung nicht so gut mit meinem Magneten herankomme.
Ich möchte die Vermehrung der Algen jedoch einschränken (die Ursachen für das Wachstum kenne ich nicht, evtl. muss ich mal eine andere, schnellwachsende Pflanze mit ins Becken setzen - wäre aber eine andere Frage).
Wenn ich die Algen jetzt mit einer Klinge abschabe - besteht dann die Gefahr, dass sie sich im Becken verteilen? Zerstören tut man sie ja betsimmt nicht durch das Abschaben - und das Becken kann/will ich gerade auch nicht so richtig leeren, um die Algenreste abzuputzen, da ich gerade die erste Eier tragende Garnele bei mir gesichtet habe.
Derzeit sammele ich die ganzen (noch kleinen) Blasenschnecken aus dem Becken ab, da sie sich rasend vermehrt haben. Ich habe Bedenken, dass mein Becken am Ende eine Schenckensuppe sein wird, alles voll mit Schneckeneiern und ich dies dann am Ende nicht in den Griff bekäme.
Allerdings würden die Blasenschnecken oder PHS bestimmt etwas zur Algenreduktion beitragen. Während die eine TDS sich nun alleine vermehrt hat und ich den wenigen TDS Nachwuchs auf dem Boden gerumwuslen lassen möchte.
Wäre es nun also sinnvoll die PHS aus dem Zweitbecken in das Garnelenbecken zu setzen (sie laichen aber auch immer mächtig ab) bzw. den Blasenschnecken freien Lauf zu lassen? Oder doch der Schaber?
Gruß
Hanno