Get your Shrimp here

Glasgarnelen - Macrobrachium lanchesteri

menJul

GF-Mitglied
Mitglied seit
18. Nov 2006
Beiträge
3
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.254
Hallo,

da ich nun zu einem kleinen 20l Aquarium gekommen bin, habe ich mir oben genannte Garnelenart zugelegt.

Allerdings habe ich -trotz Suchfunktion- doch noch einige Fragen:

Ich habe in meinem Aquarium Mooskugeln, Wasserpest und Höhlen, geheizt wird das Becken durch einen kleinen Lichtkasten auf 26-28 Grad. Eine kleine Pumpe sorgt für den Sauerstoff.

1. Kann ich das Licht und die Pumpe nachts ausmachen, oder benötigen die Tiere 24/7 die gleichen Temperaturen?

2. Das Weibchen ist trächig, habe schon einiges über die Zucht gelesen, allerdings weiß ich immer noch nicht, ob die Pumpe dann Probleme beim Schlupf macht und ob die Tiere kannibalistisch sind...

3. Ist es normal, dass tragende Weibchen nicht fressen?

4. Thema Futter: habe anfangs das TetraWafer benutzt, es wird kurzzeitig angeknabbert, dann liegen gelassen. Wirkliche Mulmschichten habe ich auch nicht, reicht da der umwirbelte Mulm im Wasser? Werde es weiterhin mit Tubifex versuchen. Die Futterliste aus dem Forum habe ich schon, allerdings ist mir das in dem kleinen Becken zu gewagt mit dem Obst/Gemüse...

So, ich weiß, dass sind einige Fragen, aber ich hoffe, ihr könnt mir etwas weiterhelfen.

Vielen Dank schonmal,

Manuel
 
Hi Manuel,

zu1.) Licht kannst du nachts aus machen aber die Pumpe würd ich anlassen.

zu2.) nun für eine erfolgreiche Nachzucht solltest du das Licht Tag und Nacht anlassen, sonst zerschellen dir die Kleinen an der Scheibe. Das ihnen von den Eltern nachgestellt wird ist nicht auszuschließen.

zu3.) normal ist das nicht, meine fressen wie verrückt, ob sie tragen oder nicht.


zu4.) rote Mückenlarven, Frostfutter, Novo Prawn, Novo Crabs, Spirulina Tabs wird dir quasi aus den Händen gerissen... ;)
 
Hallo Helge,

vielen Dank für deine Antwort! :)

Dann werde ich direkt dieses Futter besorgen, und mal schauen was ihnen am besten gefällt.
Warum das Weibchen allerdings nicht frisst, bzw. nicht direkt an die Tabs stürzt, werde ich beobachten.

Die Pumpe werde ich dann nachts noch anlassen, aber das Licht löschen.

Und wenn dann die Jungen schlüpfen, sollte ich -aufgrund des kleinen Beckens- die Pumpe auslassen bzw. drosseln, oder verstehen das die Kleinen sich nicht in der Nähe aufzuhalten?


Bis bald,

Manuel
 
Hi Manuel,

ich würde nach dem Schlupf der Jungen die Pumpe auslassen bzw. stark reduzieren, damit sie a) nicht eingesaugt werden und b) nicht durch das AQ gewirbelt und an den Scheiben zerschellen.

Berichte mal weiter..... :)
 
Hallo Helge,

danke nochmal für deinen Beitrag.

Ja, die Pumpe werde ich dann auslassen.

Muß nur mal schauen, ob ich an den Eiern erkennen kann, wann der "Termin" ist.
Denn ich bin tagsüber nicht da, wäre schade wenn ich die Pumpe noch anhabe und direkt morgens die Tiere schlüpfen.
Habe das Tier "leider" schon trächtig gekauft, deshalb weiß ich nicht genau wie lange das Weibchen schon trägt.

Ich freu mich, heute ist das Weibchen auch ans Fressen gegangen (zumindest habe ich es heute das erste MAl gesehen).

Sind wirklich niedliche Tiere. Werde berichten wie es weiter läuft. :)

Grüße,

Manuel
 
Hi Manuel,

die Reife der Eier erkennst du daran, das diese vom grünen ins glasige übergehen und im Ei ein schwarzer Punkt zu sehen ist.
Dann ist es bald soweit..... :)
 
Zurück
Oben