Get your Shrimp here

Glas Garten Mini L

S

Stele

Guest
Hallo,

heute möchte ich euch ein neues Projekt von mir vorstellen, da mein Schreibtisch mit dem 10L Cube so schrecklich leer aussah habe ich mich kurzer Hand dazu entschieden ein größeres Becken an zu schaffen.:D
Hierbei fiel die Wahl auf das Glas Garten Mini L, einfach ein sehr schönes Becken.

Hier mal eine kleine Übersicht über die verbaute Technik:

Technik:
GG Mini L
Eheim 2211
2x 11W Dennerle Lampe (Da kommt demnächst noch ne LED-Lösung mit mehr Power)
BioCo2
beleuchtete Rückwand (mit ner satinierten Plexi-Scheibe und RGB-LED-Strips)

Interieur:
Environment Aquarium Soil Powder
Lavasteine


Und an Pflanzen ist folgendes im Becken, bzw. noch gepant:

HCC als Bodendecker (schon drin)
Eleocharis parvula hinter den Steinen (wässert noch)
Plagiomnium cf. affine ganz wenig an den Steinen (schon drin)
Hydrocotyle cf. tripartita vereinzelt an den Steinen (wässert noch)

Hier mal ein paar Bilder von kurz nach dem einrichten am Freitag, leider noch ungeputzt und etwas Trüb aber man kann glaube ich erkennen was es werden soll.

IMG_4103.jpgIMG_4121.jpgIMG_4125.jpg

Heute kam dann endlich die Abdeckplatte vom Glaser, jetzt können die Katzen keinen Unfug mehr treiben. Wobei er es echt gut mit mir gemeint hat und die Platte in 6mm Stärke angefertigt hat, das Teil wiegt was...:eek:
Ende der Woche werden die restliche Pflanzen eingesetzt und dann darf alles in ruhe wachsen, bis so in 4-5 Wochen die Bewohner kommen (Neocaridina, was genau wird sich zeigen).

Ich hoffe mein Becken gefällt euch. Ich werde hier berichten wie es damit weiter geht und noch weitere Fotos posten.
 
Oh ja, das gefällt! Ich werde das Thema gespannt weiter verfolgen.

Merkst du einen großen Unterschied zwischen dem GG und dem Cube was das Glas betrifft?

Mit dem Handy unterwegs.
 
Und wie, einmal von vorne betrachtet gibt es keine unschönen Verzerrungen mehr, sondern nur eine sehr dezent geklebte klarsicht Nat. Wenn man auf das Glas (von oben z.b.) guckt ist das beim cube ja eher dunkel Grün bis schwarz, beim GG eher weiß bis leicht türkis, was das ganze nochmal "schlanker" macht.
Ach ja und das glas an sich ist auch dünner als beim cube (4mm zu 5mm)
 
Eine Woche ist seit dem Einrichten vergangen und es schein alles zu gedeien, inzwischen ist auch der Eleocharis im Becken (sieht man leider noch nichts von) und statt dem Ranunculus habe ich mich für Hydrocotyle cf. tripartita entschieden und es in die Ritzen zwischen den Steinen gepflanzt.
Was die Technik angeht werden sich nächste Woche noch ein paar Sachen ändern, zum einen kommt eine richtige Co2-Anlage dran und zum anderen werden die Dennerle-Lampen gegen eine LED-Beleuchtung ausgetauscht,da die Dennerlelampe ein bissel mau für meinen Geschmack waren. Die ca. 2050 Lumen der neuen Lampe sind da schon hübscher :cool:

Hier mal ein schönes vorher-nachher GIF, der HCC legt ein gutes Tempo vor, wenn das so weitergeht hab ich bald nen Rasen


file.php
 
huhu,

gefällt mir richtig gut und der gg mini L ist eh super, den habe ich auch.
bin gespannt, wie es sich weiter entwickelt.

lieben gruß
bine
 
Hey,

schönes Becken! Vor allem das farbige Licht im Hintergrung gefällt mir! Als Bewohner sind vielleicht White Pearls eine Option. Mein Freund hat auch blaues Licht am AQ und die WP drin, die sehen dann echt toll aus vom Effekt, sie "leuchten" dann bläulich.
lg jill
 
Danke euch,
beim Besatz werd ich glaube ich eher eine bunte Mischung von Neocaridina Arten nehmen und gucken was schlussendlich rauskommt.
 
Braun bis farblos wird schlussendlich rauskommen :D
Nettes Becken :)
 
ich weiß aber ich muss ehrlich sagen das mir das auch ganz gut gefällt.
mein Fokus liegt auch eher auf dem Becken/Pflanzen als darauf eine Garnelenhochzucht auf zu machen^^
 
022.JPGHi Stele! Ich habe in meinem großen Becken (160 Liter) auch einen Garnelenmix und es kommen wunderschöne Tiere raus! Die meisten haben einen schonen gelb/beigen Rückenstrich und tragen öfter Eier!
Gruß Anja
Sorry für die Bildqualität!
 
Heute war es endlich soweit, drei Pakete kamen an: Co2-Anlage, Co2-Dauertest und die neue LED-Beleuchtung. :D


Die Co2-Anlage habe ich wie man auch sieht erstmal nur provisorisch ins Becken gebastelt, da muss ich nochmal mit mehr Muse dran.


Zur Beleuchtung die LED-Beleuchtung ist eine von einem Flowgrow-user selbst gebaute, bei dem ich mich an dieser Stelle nochmal besonders bedanken möchte


Erstmal damit ihr seht wovon wir sprechen ein paar Bilder:


Hier die alte Beleuchtung 2x 11W Dennerle Lampe, zum besseren Vergleich mit ausgeschalteter Hintergrundbeleuchtung:
2x11wDennerle.jpg




Dann zum Vergleich mit LED-Lampe:
16,5wLED.jpg




Und hier noch zwei Bilder vom Becken und der Lampe:
IMG_4359.jpgIMG_4360.jpg






Ohne Werbung für die Lampen machen zu wollen (na gut vlt. ein bisschen ;) ), ich war für ein nicht kommerzielles/ in Großserie gefertigtes Produkt mehr als positiv überrascht über die Qualität. Ich hab einfach mal nix zu beanstanden und das Design ist spitze, als wäre fast nix überm Becken
Auch das Licht ist irgendwie angenehmer und verleiht dem Becken nochmal eine schönere Tiefenwirkung. Die 250 Lumen mehr die die Lampe im Vergleich zu den Dennerle´s ins Becken bring machen sich auch bemerkbar (1800 Lm vorher, jetzt 2050 Lm)


Langsam aber sicher nimmt mein Becken Gestallt an, wie ich finde


In diesem Sinne gute Nacht
 
Toll, toll, toll. :) Bitte weiter berichten.
 
Hi Stele,

das Becken sieht klasse aus! Gefällt mir richtig gut.
Das einzige was mich nur ein bisschen stören würde sind die grünen Filterzu- und abläufe. Haste schonmal überlegt diese gegen komplett klare auszutauschen?
Ich finde das macht die schöne Gesamtansicht, besonders jetzt noch mit der LED Leuchte, etwas kaputt.
Optisch würde sich übrigens als Fabrtupfer Bees sehr gut in dem Becken machen ;)

LG Julian
 
Danke fürs lob.
Über Lillypipes hab ich schon nachgedacht, bin aber unsicher was durchmesser und größe angeht, leider hab ich keinen Laden in der Nähe wo ich mal gucken kann...

Bees wären sogar bald drin, da ich grade gestern die Osmoseanlage bestellt hab. Hab mit schrecken festgestellt das ich manchmal kupfer im wasser hab.
 
Zurück
Oben