Get your Shrimp here

Gibt es hier Kampffischzüchter?

Konny

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jan 2010
Beiträge
65
Bewertungen
46
Punkte
10
Garneleneier
6.352
Hallo, ich suche eine Kampffischzüchter, der Betta splendens Halfmoon züchtet. Oder kennt vielleicht jemand einen?
 
Hi Konny,

Je nachdem was du suchst, frag doch mal im Kampffischforum.org nach. Dort geben viele Hobby- und Profizüchter ihre Nachzuchten ab. Über Jan Saßmann kannst du dir auch deinen Wunschfisch importieren lassen.
 
Hi Biene, danke da bin ich schon unterwegs :) Ich suche einen Halfmoon in blau, blau-schwarz oder blau-rot. Der Jan hat echt super schöne Fische, aber mit dem Importieren kann ich mich nicht so wirklich anfreunden. Das Becken muss erst noch einlaufen, d.h. es wird mitte Dezember bis der Fisch einziehen kann. Da würde ich auf Grund der Temperaturen doch lieber den kurzen Weg wählen, evtl. sogar selber abholen, wenn zeitlich fahrbar. In den wenigen Zooläden bei uns will ich keinen kaufen, die halten die Kampffische mit Guppys und Neons zusammen im Becken :( und die Bettas sehen da recht gequält aus!
 
Hallo, danke dir. Da werde ich gleich mal schauen :)
 
Hi,

Warum Becken einfahren beim Kafi, das braucht man nicht. Den kannste sofort in das Aqua setzten.
 
Warum Becken einfahren beim Kafi, das braucht man nicht. Den kannste sofort in das Aqua setzten.
Wie bitte? Kampffische ersticken bei Nitritvergiftungen genauso wie alle anderen Tiere!
Fahr dein Becken fertig ein und hör auf solchen Schwachsinn nicht.
 
Hi,

Warum Becken einfahren beim Kafi, das braucht man nicht. Den kannste sofort in das Aqua setzten.

Erklärt sich mir auch grade nicht. Wieso muss man für Kafis nicht einfahren? Das wäre mir neu.
 
Fahr dein Becken fertig ein und hör auf solchen Schwachsinn nicht.

Das ist kein Schwachsinn. aber wenn ihr das meint, bitte. Ich weiß das man es nicht braucht und werde es auch weiterhin so machen. Nur weil man keine Ahnung hat, das als Schwachsinn zu formulieren Na Klasse.
Bevor ich so eine Ausssage machen würde, würde ich mich mal bei Erfahrenen Kafi halter und Züchter erkundigen. Aber bitte jedem das was er meint und braucht.
 
Chris, es spricht nichts gegen eine gute Argumentation. Mich würde es einfach mal interessieren, gerade weil ich es von noch keinem Züchter, privat oder kommerziell, gehört habe, und sowas auch auf keiner guten Informationsseite zu B. splendens zu finden ist.
 
Das habe ich auch von keiner Internet Seite. Das habe ich von einem Züchter, der seid ü-40Jahren Aquarien und Fisch hält und Zieht.

Mit dem Argument, was machst du, wenn du ein Aqua 6Wochen einfahren läßt, du dann deine Fische einsetzt, 1Woche Später kommt ein Nitrit PEAK, deine Fische Sterben. Was machst du dann.
6Wochen lang eingefahren und es hat nix gebracht. 6Wochen vergeudet.
Ein Nitrit Peak kann immer kommen, da steckt niemand drinnen.
Er hält das so. Die Einfahrzeit, dauert genauso lange, wie er braucht das Becken zu bepflanzen und mit Wasser zu füllen.
Das mache ich jetzt seid 1jahr mir ist seiddem kein Fisch keine Garnele gestorben und ich habe/hatte 6Kafi und halte zurzeit 20x Taiwaner, die auch sofort eingezogen sind.
Das selbe habe ich auch bei Regenbogen Scheiner gemacht, bei Barschen, Bei Skalare, also bei allen fischen, die ich bis jetzt hatte und gezogen habe.

Solch erfahrung, kannste auch im internet nicht Lesen, im Netz wird immer das stehen, was du hören willst. Was wirklich notwendig ist oder was du wissen mußt, erfährst du nur von alten Aquarianer.
 
Sicher, ein erfahrener Aquarianer besetzt seine AQs auch gern mal sofort, weil er genau weiß, wie er im Fall eines Falles zu reagieren hat. Ich erwarte aber nicht von Otto Normalaquarianer, dass er über dieses Wissen und Erfahrungswerte verfügt. Daher würde ich das Weglassen der Einlaufzeit niemals als Nonplusultra propagieren, sondern nur als Kann-Option.
 
Hi Konny, google mal Aquarium Dietzenbach. Die züchten und beliefern Tierhandlungen. Auf ihrer Webseite kannst Du checken, ob es bei Dir in der Nähe einen Laden gibt mit dem sie zusammen arbeiten. LG
 
Bevor ich so eine Ausssage machen würde, würde ich mich mal bei Erfahrenen Kafi halter und Züchter erkundigen.
Genau an der Stelle musste ich lachen...

Mit dem Argument, was machst du, wenn du ein Aqua 6Wochen einfahren läßt, du dann deine Fische einsetzt, 1Woche Später kommt ein Nitrit PEAK, deine Fische Sterben. Was machst du dann.
6Wochen lang eingefahren und es hat nix gebracht. 6Wochen vergeudet.
Ein Nitrit Peak kann immer kommen, da steckt niemand drinnen.
Nein ein Nitritpeak kann nicht immer kommen. Ammonium/Ammoniak und Nitrit werden von Bakterien abgebaut, solange man diese nicht himmelt oder heillos überfordert kann kein Nitritpeak kommen. Bakterien der Gattung Nitrosomonas und Nitrobacter haben eine Zellteilungsrate von ca. 8 Stunden bei 25 Grad. Die Bakterien befinden sich in jedem Wasser und teilen sich in der passenden Umgebung. Sie teilen sich bis zur Nahrrungsgrenze, werden es zu viele oder sinken die Nährstoffe stirbt ein Teil der Bakterien ab und ein Teil bildet Cysten. Ergo: Genug Zeit, genug Bakterien.

Solch erfahrung, kannste auch im internet nicht Lesen, im Netz wird immer das stehen, was du hören willst. Was wirklich notwendig ist oder was du wissen mußt, erfährst du nur von alten Aquarianer.
Oooh, da kenne ich noch ein paar super Alt-Aquarianer-Erfahrungen wie:
-"Ja die passen sich dem Wasser an"(Kardinals-Garnelen)
-"Schwammfilter erhöhen das Nitrat nicht!" (Meerwasser-Nanos)
-"Kampffische (B. splendens) kann man wunderbar im Trio halten"
ich kann die Liste noch beliebig lang erweitern, aber ich stoppe an dieser Stelle um kein Aquaristik-Urgestein zu verletzen ;)

Es gibt Theorie und Praxis.
Es gibt Leute die studieren und Leute die hören auf andere Leute. :confused:

Achja um das Ganze nicht OT werden zu lassen: Bei unserem Kölle kann man sich anrufen lassen wenn die Kafis frisch kommen. Dann kann man die Tiere direkt aus dem Beutel mitnehmen, so werden sie nicht zerrupft. Einfach mal nachfragen.
 
Hallo!
Also ich lasse meine Becken seit Jahren immer einfahren. Im großen 240 l Becken kam auch nicht der ganze Fischbesatz auf einmal rein, sondern in mehreren Schritten. Somit wird das Wasser nicht auf einen Schlag zu viel belastet. Ob einfahren oder nicht ist, wie ich schon mitbekommen habe, ein Streitthema. Ganz früher ,als ich es noch nicht besser wusste, habe ich es auch ohne Einfahren gemacht und viele schlechte Erfahrungen sammeln dürfen. Seit dem ich die Einfahrzeit einhalte, läuft es ziemlich rund und ich bin zufrieden. Verschwendete Zeit ist es für mich nicht, denn auch einem Pflanzenbecken bei der Entwicklung zu zuschauen, kann unheimlich Spaß machen! Also ich werde auf jeden Fall auch das Kampffischbecken einfahren lassen.
Vielen Dank für die Tipps und Anregungen.
 
Hallo nochmal!
Kann mir jemand sagen, ob bei der Consumenta in Nürnberg die Aquaristik auch vertreten ist? Ich finde da leider gar keine Infos.
 
Zurück
Oben