Get your Shrimp here

Geteiltes Aquarium und die Sache mit den Hormonen

JaschaHH

GF-Mitglied
Mitglied seit
11. Jul 2008
Beiträge
226
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
8.179
Moinsen!

Ich spiele mit dem Gedanken, mein 54er in der Hälfte zu teilen, da ich neben Red Bees auch gerne Tigergarnelen oder Yellow Fire halten würde. :D

Am einfachsten wäre es natürlich, das Becken mit einer Filtermatte abzutrennen.

Jetzt habe ich aber gelesen, dass es bei unterschiedlichen Arten dazu kommen kann (oder definitiv kommt?), dass die Eine die Andere unterdrückt, was dazu führt, dass die unterlegene Art irgendwann nicht mehr vorhanden ist, da sie sich nicht mehr fortpflanzen... Was u.a. ja auch an den freigesetzten Hormonen nach der Häutung liegt.

Ist das Risiko mit der Unterdrückung nun eher vernachlässigend gering, oder tritt dieser Zustand früher oder später definitiv auf, so dass es besser wäre, das Becken mittels einer Glasplatte zu separieren?
 
Hi

ich bezweifle, das es direkt an den Hormomen liegt. Ich denke eher, das es daran liegt, wenn sie sich den selben Schwimmraum teilen müssen, also sich über den Weg schwimmen könnten. Was ja in deinem Fall nicht möglich wäre. Aber mal davon abgesehen, eine sehr interesante Frage. Mal schaun, was andere dazu meinen.
 
Hallo gutes Thema, habe ein Becken in 2 Hälften mit Filtermatte unterteilt.
Wenn im Linken Paarungsschwimmen ist, ist die rechte Seite nicht betroffen, obwohl ja keine Abteilung da ist genau betrachtet.
Also so stark scheinen die Lockstoffe wohl nicht zu sein.

Zum Thema Hormone, warum sollen die bei der Häutung freigesetzt werden?
Bitte gib uns da deine Infoquelle.
 
Moin Bernhard,

jetzt tritt der klassische Vorführeffekt inkraft ;)
Ich habe gerade 'ne ganze Weile nach gesucht, aber finde auf die Schnelle keinen Link dazu. Aber ich suche nochmal eifriger nach ;)
Frage an dich: Welche Garnelenarten pflegst du in besagtem Becken?
 
Um genau zu gehen, setzen die Weibchen bei der Häutung Pheromone frei, die das/die Männchen anlocken sollen. Damit diese auch das Weibchen finden um es zu begatten.
 
Ich habe Redbees und Blackbees drinnen.
Laut meinem Wissen wird zur Häutung ein bestimmtes Hormon produziert bzw.benötigt namens EC-Dyson.

Aber das dieses wieder ausgeschieden wird ist mir fremd.
 
Jau, das meine ich :hurray: Und diesbezüglich habe ich gelesen, dass es dazu kommen kann, dass die ohnehin schon unterdrückte Art sich dadurch noch weiter zurückzieht. Und diese Pheromone lassen sich ja bestimmt nicht durch eine Filtermatte stoppen.
 
Ich habe Redbees und Blackbees drinnen.
Laut meinem Wissen wird zur Häutung ein bestimmtes Hormon produziert bzw.benötigt namens EC-Dyson.

Aber das dieses wieder ausgeschieden wird ist mir fremd.


Dyson ist eine Staubsaugerfirma ;)

das mit dem pheromon ist definitv so, woher sollten die Männchen sonst mitbekommen, das sich ein Weibchen gehäutet hat?!
 
Aber geschrieben, "das es dir Fremd ist". Es gibt ja nun nicht nur ein Hormon/Pheromon, das die Garnelen ham.

In deinen Links steht aber auch nichts von Wirbellosen. Lediglich Spinnentiere und Insekten.

Nun is die Frage, ob unsere Garnelen auch zu den Tieren gehören?
 
Du unterstellst mir ja tolle Sachen.
Ich sprach von Hormonen.
Hormon=Botenstoff Kommunikation innerhalb des Körpers/Organe
Pheromon=Botenstoff zur Kommunikation zwischen den Lebewesen.


Nachtrag: Ja beide gehören den Gliederfüssler an.
 
Ich wollte lediglich JaschaHH helfen, da er noch neu ist. Er ging davon aus, das Garnelen bei der Häutung ein Hormon abgeben.

aber deine schon leicht patzige Antwort
"Zum Thema Hormone, warum sollen die bei der Häutung freigesetzt werden?
Bitte gib uns da deine Infoquelle."


zeigt ja, wie du ein Thema angehst, vor allem jemandem gegenüber, der noch nicht so bescheid weiß wie DU.
 
Wenn du das so siehst ok.
Meine Absicht war an eine Infoquelle zu gelagen.
War absolut nicht Pampig gemeint.

Aber zum Thema:
Ich würde es mal versuchen 2 Arten in 2 Teilen zu halten.
Teil uns dann bitte mit ob es einwandfrei klappt.
 
HI,

zu den Hormonen und Pheromonen sag ich jetzt mal nix, weil ich es schlichtweg nicht weiß, aber die Teilung eines Beckens mit einer Matte kann in der Hinsicht problematisch werden, als dass die Babygarnelen ja hindurchkrabbeln können und es auch tun. Im Endeffekt würden die Kleinen durch das Durchkrabbeln sich aufs gesamte Becken verteilen. Aber das sollte doch nicht der Sinn einer Teilung sein.

Ich hab meine Becken mit HMF an der Seite mit Führungsschienen (Kabelschienen) festgemacht. Eigentlich habe ich gedacht die möglichen "Fluchtwege" hinter die Matte mit Silikon abgedichtet zu haben. Jetzt da ich die Filterung auf Bodenfilter umstelle, bekomme ich zu sehen, welch eine Menge Garnelen hinter der Matte lebt. Wenn das die andere Hälfte des beckens wäre, wo ich mir diese Art nicht wünsche, weil andere da sein soll, na dann Herzlichen Glückwunsch. Das wollt ich nur mal so einwerfen :D
 
Zurück
Oben