Get your Shrimp here

Geteiltes 60er Projekt - Tagebuch

Dea

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Feb 2012
Beiträge
23
Bewertungen
1
Punkte
0
Garneleneier
3.403
Nachdem ich nun seit Anfang des Jahres mit dem Garnelenvirus infiziert bin und seit Ende Februar meinen Nano Cube 30l mit einem gemixten Tigerstamm laufen hab, ständig mit absoluten Garnelenjunkies zu tun habe, musste ein neues Becken her. Ich habe entdeckt, dass mein Großvater 2 60l Becken in der Scheune aussortiert hatte und das is ja nunmal dasselbe wie nen Süchtigen an ne Drogenbar zu lassen.

Nach langen Unterhaltungen mit dem Züchter meines Vertrauens, habe ich mich entschlossen ein 60l wieder herzurichten und es zu teilen. Also erstmal Glasplatte zuschneiden lassen für die Trennwand.
Es war klar, dass ich einen HMF über die gesamte AQ Rückwand bauen wollte inkl. Lufthebern.

Tagebuch:
Freitag, 4.5.2012

Das Aquarium geputzt, die bestellte Glasplatte mit Lochbohrung von 2,5cm an der Rückwand für den Wasseraustausch abgeholt, schnell zum Händler meines Vertrauens Kies und Luftpumpe holen. Habe mich nun für eine SERA Luftpumpe entschieden. Die Luftheber, zugeschnittenen HMF Matten und Leisten habe ich bereits inkl 4 roten Tigern für meinen Cube am Tag zuvor bekommen.
AQ Silikon gekauft und frisch ans Werk.

Erstmal habe ich genau vermessen und versucht die Glasplatte zur Teilung mit halbwegs respektablen Silikonnähten zum Halten zu kriegen.
149478_3833697800310_1213880743_3710669_1728694096_n.jpg
Wäscheklammern können in diesem Fall ungeahnte Dienste vollbringen!!

Dann hab ich zum ersten Mal mit Silikon hantiert. Schöne Nähte gehen anders, aber fürs erste Mal war das schon ganz ok so.

Da ich in beiden Becken dieselben WW fahren möchte, gibt es hinter dem HMF eine Rundlochbohrung, die hier zu sehen ist.

538373_3833707080542_1213880743_3710672_767144074_n.jpg

Dann wurden die Halteschienen (Kabelkanäle) angepasst und mit Silikon verklebt:

543362_3833714280722_1213880743_3710678_1596944322_n.jpg

Und hier dann der 1.Versuch die HMF Matten einzusetzen. Sie sind noch nicht optimal gewesen, deswegen habe ich da noch nachgebessert, damit kein Bug entsteht.

528080_3833720280872_1213880743_3710681_2131531059_n.jpg

Samstag, 5.5.

Kies gewaschen, ich hab definitiv noch einen Sack zu wenig, aber egal, und eingefüllt. Aus dem Cube ein paar Pflanzen gestupft und vorerst reingegeben. Im Moment lass ich grad dest. Wasser ein, das mit Roys Spezialsalz behandelt wird.
Am Montag muss ich definitiv noch etwas Pflanzen und Einrichtung kaufen. Die Luftheber setze ich gleich, wenn das Wasser auf Füllhöhe ist und dann versuche ich das ganze mal zu starten.
Fotos von heute gibt es etwas später :)

Vom Besatz her, wird eines vermutlich ein Neocaridinabecken und im 2. möchte ich einen Tigerbienen versuch mit Snowwhite Mädels und Tigermännchen starten. Bitte keine Zuchtzieldiskussionen dazu, ich hab mich einfach in Tigerbienen verliebt und habe kein bestimmtes Zuchtziel oder Verkauf im Sinn. Es ist mein Hobby, das ich mit Leidenschaft betreibe :)

So das war erstmal - später mehr!

Lg,
Dea
 
Hallo Dea,

ich bin schon sehr gespannt, wie es bei dir weiter geht.
Hast du sehr schön gemacht bisher.
Ich möchte nämlich demnächst auch ein 60er Becken teilen,darum werde ich deinen Thread sehr gerne verfolgen.
 
So es geht bereits weiter :) Das Becken steht.

Also ich hab erstmal auf die gewünschte Füllmenge mit Wasser befüllt. Direkt auf der Wasseroberfläche kamen dann die Schlitze für die Luftheber in die HMF Matten. Dahinter wurde dann mit der Luftpumpe ver"schlaucht". Die Luftpumpe hat 2 Anschlüsse, so musste ich kein T-Stück dazwischenstecken. Dh nun also von jedem Anschluss einen 4/6er Schlauch an jeweils einen Luftheber anschliessen.

Ich hab die Luftheber seitlich positioniert, weils mi optisch besser gefällt und cih davor besser bepflanzen kann.

Anhang anzeigen 124918

Die Pflänzchen, die bis jetzt drin sind, sind vom anderen Cube. Hab aber bereits welche bestellt (vorwiegend Moose und ein Garnelenbäumchen), die ich am Montag abholen werde.
Dann noch die Abdeckung geputzt und Lampe angesteckt et voilà:

Anhang anzeigen 124919

Erstmal läuft alles, wie geplant. Jetzt fehlt natürlich noch Einrichtung und Pflanzen. Hab jedenfalls mal Starterbakterien reingegeben und am Dienstag beim Cube-WW, wird mit etwas Filtermulm noch angeimpft. Turmdeckel- und Posthornschnecken folgen aus eigener Nachzucht, die werden im anderen Cube ohnehin schon zuviele.

An Pflanzen habe ich übrigens folgendes bestellt:
- Süßwassertang
- Utricularia graminifolia
- Rotala sp. green
- Australisches Zungenblatt
- Perlenmoos

Die Luftpumpe ist übrigens von Sera und erstaunlich leise, dachte, das wird geräuschstärker sein.
Na dann erstmal auf fröhliches Einfahren, Montag gehts weiter.
 
Hallo Dea,

ich bin schon sehr gespannt, wie es bei dir weiter geht.
Hast du sehr schön gemacht bisher.
Ich möchte nämlich demnächst auch ein 60er Becken teilen,darum werde ich deinen Thread sehr gerne verfolgen.

Hallo Biggi,
freut mich, wenn du mitliest :) Ich bin auch recht aufgeregt, ging bisher alles reibungslos. Spannend wird, wie das Wasser sich entwickelt.
Lg,
Dea
 
Ja spannend ist das auf jeden Fall.
Leider kann man deine letzten Bilder nicht sehen.
 
hallo meinereiner,
danke, ich hatte die bilder von einer externen url aus verlinkt, vielleicht hat die probleme gemacht.
egal, ich lad sie direkt hoch:

Anhang anzeigen 124925Anhang anzeigen 124926
PS: hab sie direkt hochgeladen und es funkt auch nicht - in der vorschau seh ich sie noch. abmessungen und bildformate stimmen :confused:
 
Jetzt kann man die Bilder sehen und es sieht echt klasse aus :)
 
Dankeschön :) bin auch stolz, dass ich das hingekriegt hab *lach* allerdings muss es ja erst aufgehübscht werden mit einrichtung und pflanzen. das was man vom styropor noch weiss durchscheinen sieht, wird auch noch schwarz gemacht. hachja nun wieder warten bis die öde einlaufzeit vorbei ist ;)
 
Freitag, 11.5. - ich durfte meine bestellten Pflanzen abholen :)

Hier wie folgt meine aktuelle Bepflanzung:
Bepflanzung linkes Becken:
Wassernixe
Australisches Zungenblatt
Eusteralis Stellata
Javamoos aufgebunden
Echter Süsswassertang aufgebunden
und 2 Ablegerpflanzen aus meinem Cube

Einrichtung:
Große Wurzel, Schieferplatte, Garnelenhöhle

Bepflanzung rechtes Becken:
Rotola sp. green
Hornkraut
Perlmoos auf Gitter
Echter Süßwassertang aufgebunden
Pogostemon Helferi
Mooskugel
Utricularia graminifolia (das nich fast zur Verzweiflung getrieben hat beim Einpflanzen und mich sicherlich noch weiter verzweifeln lässt, wenns zu wenig Licht hat und weil meine Posthörner ständig alles umackern und die Triebe ausheben )

Einrichtung:
Garnelenbäumchen aus einer Morkienwurzel

Samstag, 12.5.
eine kleine Bio Co2 Anlage von Dennerle hat das Becken erweitert. Eigentlich sollte sie langsam anfangen zu werken, wenn nicht, hab ich was falsch gemacht :/

Hier im Anhang noch ein paar aktuelle Bilder.

148766_3878530041088_1213880743_3731167_1365583493_n.jpg
Becken rechts

542883_3878534801207_1213880743_3731169_1284818303_n.jpg
Becken links

549190_3878516960761_1213880743_3731158_502367456_n.jpg
Gesamtansicht

Für das Styropor unten muss ich mir noch ne kluge Abdeckung in schwarz überlegen.
Lg,
Dea
 
Hallo Dea,

sieht super aus.
Jetzt lebt es. :D
 
Das sieht so toll aus! Ich würde dich als innenausstatter buchen ;)
 
Zurück
Oben