henning79
GF-Mitglied
Das schreibt der Hersteller dazu:
-"Prevention supplement for diseases in digestive system. (Biozymes, Polytase)" (spricht jetzt nicht unbedingt für "Durchfall")
Wikipedia: B. subtilis ernährt sich chemoorganoheterotroph, d. h. er nutzt von anderen Lebewesen erzeugte Nährstoffe um Energie und körpereigene Substanz zu generieren. B. subtilis besiedelt sowohl die Rhizosphäre als auch die oberen Schichten des Bodens. Dort hat er als typisches Fäulnisbakterium Anteil an der Rückführung organischer Stoffe in die Nahrungskreisläufe. Er besitzt ein großes Arsenal an Glukan- (polymer verkettete Zucker) und Protein-abbauenden Enzymen, die bei Bedarf aus der Zelle exportiert werden.
Ich würde jetzt einfach mal vermuten, dass der Zucker als Futter für den Bacillus dient, von dem sich direkt oder indirekt die Garnelen ernähren und welcher die Microfauna positiv beeinflusst.
-"Prevention supplement for diseases in digestive system. (Biozymes, Polytase)" (spricht jetzt nicht unbedingt für "Durchfall")
- The probiotic solution for digestive disorder
- A method of stabilizing an organic substrate
- Prevent from fatal nitrite poisoning
- Maintains the breeding pond so that sediment does not collect on the bottom. Also controls water quality.
- Improves and aids the metabolism of the digestive systems of the larvae.
- The best digestive supplement at Zoea stage.
- Can reduce ammonia and nitrite.
Wikipedia: B. subtilis ernährt sich chemoorganoheterotroph, d. h. er nutzt von anderen Lebewesen erzeugte Nährstoffe um Energie und körpereigene Substanz zu generieren. B. subtilis besiedelt sowohl die Rhizosphäre als auch die oberen Schichten des Bodens. Dort hat er als typisches Fäulnisbakterium Anteil an der Rückführung organischer Stoffe in die Nahrungskreisläufe. Er besitzt ein großes Arsenal an Glukan- (polymer verkettete Zucker) und Protein-abbauenden Enzymen, die bei Bedarf aus der Zelle exportiert werden.
Ich würde jetzt einfach mal vermuten, dass der Zucker als Futter für den Bacillus dient, von dem sich direkt oder indirekt die Garnelen ernähren und welcher die Microfauna positiv beeinflusst.

Das war doch nur eine vereinfachte Darstellung und ist wohl ganz davon abhängig welches Lehrbuch man heranzieht. Man kann das natürlich auch noch komplizierter machen und sagen, die Cellulase spaltet alleine höchstens in Cellobiose-Dimere oder dass es Exo- und Endo-Enzyme gibt, die auf unterschiedliche Weise die glycosidische Bindung spalten könnten. Aber das ist ja alles nicht wichtig für den Bezug auf die Garnelenernährung. Aber wir sind uns ja schon mal einig, dass im Prinzip die Enzyme dafür zuständig sind entweder selber gefressen zu werden oder irgendwo im Becken auf dem Weg in den Bauch der Garnelen Nahrung vorzuverdauen und so zugänglicher zu machen. Ob nun diese Spaltprodukte für die Garnelen oder für die Mikroorganismen als Nahrung dienen ... oder beiden, kann man wohl so nicht sagen. Ich finde aber, man sieht die Garnelen ja dennoch das Zeug futtern.







