Moin,
also um eins klar zu stellen: Ich habe nicht unbedingt was dagegen, wenn bei diesem "Club" ein Elitärer Kern vorhanden ist, ganz im Gegenteil, ich bin fest der Überzeugung, dass das vielen sogar helfen würde. Klar, es gibt viele welche die Tiere einfach nur machen lassen, aber es gibt bestimmt auch viele mit Ambitionen, die einfach nicht die Mittel / Platz haben für mehr, so gerne sie auch wollen würden, wer aber sagt, dass eben diese Personen vielleicht in einem von ihrem beiden Becken auch mal was tolles rauszüchten, oder besonders toll selektieren?
Zumal haben wir ja hier die K-Grade Einteilung. Diese ist ja garnicht so verkehrt, das Problem ist halt, dass es innerhalb eines Grades große Unterschiede in der Qualität der Tiere gibt. Allerdings könnte man doch gut auf dieser Einteilung aufbauen? Ich z.B. finde K4 Bees am schönsten, doch gibt es grade hier gravierende Unterschiede was die Farben angeht. Vielleicht wäre es hier sinnvoll einen Zusatz einzubringen:
K4 = Ganz schlechte Farben, schlechte Trennung der eben solchen
K4
+ = Tiere mit fast ganz ausgeprägten Farben und guter Farbtrennung
K4
++ = Tiere mit vollen, saftigen und tiefen Farben und perfekter Farbtrennung
Bei den Snows haben wir ja auch Low, Mid und High, wieso also nicht auch bei Bees weiter unterteilen?
Man beschwert sich vllt über die schlechte Qualität bei Händlern, aber was will man machen? Der Forengemeinde verbieten schlechte Qualität anzubieten, außer vielleicht als Lebendfutter?
(Ist nur ein Beispiel, wie man dies aufbauen könnte).
So wie ich das sehe, muss man in mindestens 3 Gruppen unterteilen:
Garnelenhalter (Vermehrung ohne Selektion)
Kleinzüchter (Vermehrung MIT Selektion)
Großzüchter (Vermehrung MIT Selektion in vielen Becken (3+?))
Dann würden die Großzüchter den Kern bilden, aber auch 1-2 Kleinzüchter sollte in diesen Kreisen mitwirken, die den verstärkten Draht zu anderen Kleinzüchtern haben. Diese Mittelsmänner/frauen zeigen den Großen dann, wie weit die kleinen Züchter sind, was es bei denen so neues gibt, andersrum informieren diese aber dann auch die Kleinen darüber, was es bei den großen so gibt. Wie gesagt, ein Kreis für Züchter mit großen Möglichkeiten ist super, das bringt die Szene bestimmt ein Stück vorran, aber ich denke eine Zusammenarbeit mit den Kleinzüchtern ist auf alle Fälle sinnvoll.
Vielleicht sollten diese Kleinzüchter aber auch einen eigenen Zirkel gründen um zu zeigen, dass auch viele Leute mit wenig Auqarien top Tiere hervorbringen können

*ketzerei*
Sorry, wenn der Text irgendwie etwas wirr geschrieben ist, ich hab soo viele Gedanken zu dem Thema und es ist nicht leicht alles zu sortieren *g* Ich hoffe man versteht es trotzdem...