Get your Shrimp here

Garnelensterben!!!

nButane

GF-Mitglied
Mitglied seit
10. Apr 2012
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.312
Hallo Leute!

Wie Ihr vielleicht bereits am Titel erkannt habt, habe ich ein Problem mit schwindenden Beständen. Aber besser ich fange von Vorne an. Seit Mitte Januar nenne ich ein 30l Nanobecken mein Eigen. Nach einer Einlaufphase von ca 3 Wochen habe ich als Erstbesatz 7 gelbe Neocaridina und 8 Crystal Red-Garnelen eingesetzt. Ende Februar verendeten dann immer wieder einzelne Tiere. Die Übrigen machten auf mich einen ziemlich ruhigen, fast schon adynamen Eindruck. Ansonsten fiel mir nichts auf. Ein anderer Forenuser beschrieb ein ähnliches Problem. Bei Ihm lag nahe dass er seine Garnelen überfüttert hatte... was bei mir auch sehr sehr gut der Fall sein konnte! Seit dem sind meine Garnelen auf Diät. Ich habe wenn, nur noch selten gefüttert und darauf geachtet dass das gesammte Futter binnen einer Stunde aufgefressen wurde. Zusätzlich verwendete ich Seemandelbaumblätter. Nach dem noch einige Weitere verendet waren, hatte sich der Bestand mit fünf Tieren für ca 2 bis 3 Wochen stabilisiert. Vor einigen Tagen habe ich jetzt drei der letzten Tiere tot aus dem Becken gefischt:(
Hier noch der Fragebogen:

-
Wie wird es gefiltert?
Nano Eckfilter von Dennerle

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Nano DeponitMix Nährboden von Dennerle
darüber Garnelenkies

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Moorkinienhölzer
3 Steine (wurden mir vom Fachhandel als für ein Garnelenbecken geeignet beschrieben)
Vallisneria nana
Lobelia cardinalis
Ludwigia repens
Echinodorus tenellus
4 Mooskugeln

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,0
GH:9
KH:8
Leitfähigkeit:?
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:?
Kupfer:0

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1mal pro Woche 40%


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
2 Tiere

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Seemandelbaumblätter
JBL NanoPrawn (im Moment aber nicht mehr)

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein


Ich hoffe ich konnte mein Problem einiger Maßen beschreiben. Im Moment bin ich nicht sicher das Problem wirklich gefunden zu haben und habe Skrupel neue Garnelen einzusetzen.

lg und danke schon mal!
 
achja... ich hatte ganz vergessen. Zur Wasseraufbereitung verwende ich den NanoWasseraufbereiter von Dennerle. Außerdem verwende ich noch Nano Crustafit und Nano Tagesdünger, ebenfalls von Dennerle.
 
huhu,

bin zwar keiner von den experten hier, aber kann zumindest auch anhand meiner erfahrungen berichten.

3 wochen sind als Einlaufphase sehr gering. Gerade bei kleinen Becken kann es da noch zu Problemen kommen, weil es nicht stabil läuft. Auch wenn Dennerle eine Woche angibt empfehlen viele hier eine deutlich längere Zeit, gerade auch mit neuen Pflanzen.

Hast du dich über deine Arten informiert? Crystal Red sind sehr anspruchsvolle Tiere, die bestimmte Werte benötigen. Auch bei mir haben sie wohl deswegen nicht überlebt. Glaub deine Werte passen nicht zu diesen Tieren, mag mich da aber nicht festlegen.

Viel Erfolg weiterhin,
Liebe Grüße
Kirsten
 
Hallo,

wenn das deine Wasserwerte sind


PH:7,0
GH:9
KH:8
Leitfähigkeit:?
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:?
Kupfer:0


wird wahrscheinlich das Ammoniak Deine Garnelen himmeln.

Nitrit und Nitrat im Becken sind ein Zeichen, das Ammoniak abgebaut wird, und ganau das Ammoniak tötet unser Garnelen.
Da bei Deinen Werten kein Nitrit und Nitrat vorhanden sind, kannst Du davon ausgehen das Ammoniak im Spiel ist.

Gruß Uwe
 
Hallo,
ich glaube einfach das dein Becken noch zu ``frisch`` ist, dein Filter sich erst gerade einpendelt.... Zudem finde ich deinen KH Wert viel zu hoch. Er sollte nicht höher als 4 sein! Crystal Red´s sind keine Anfänger Garnelen! Wie wäre es denn mit ein paar schönen Sakuras. Und wenn du ein wenig mehr Geld zur verfügung hast kannst du dir ja auch Schoko- Sakuras zulegen oder wenn du welche in die Hände bekommst schwarze Sakuras... Es gibt doch so viele Varianten:hehe:
Wenn ich mich nicht irre bietet die Arek manschmal an.... ^^

Einfach mal noch ein paar Wochen die Finger vom Becken lassen, vlt das Wasser verschneiden und dann wird´s schon!

MfG
Mehmet!
 
Ich stimme Mehmet da zu...
Das Problem ist auch, dass die Tierchen nicht aus der Haut können, wenn das Wasser solche Werte hat... GH sollte so um die 5-6 sein und KH so 0-1. Das wäre schon super. Kann sein, dass die Tierchen auch einfach Häutungsschwierigkeiten hatten.
 
Hallo,
hier mal ein paar Richtwerte für Bees:

PH:5.5-7.0
GH: 0-3
KH: 5-10
NO2: 0
Cu: 0
NH4: 0

Ich finde das ein Kh Wert von 0 perfekt ist in kombination des GH Wertes von10 ist! PH Wert ist eigentlich weniger wichtig weil du durch CO2 den PH Wert ganz schnell unter 7 bringen kannst!
Die beste Methode auf diese Werte zu kommen ist mit aufgehärteten Osmosewasser zu arbeiten.

MfG
 
Du hast oben GH und KH verwechselt unkreativ... ;)
Wenn der GH zu hoch ist, gibt es dann evtl. Häutungsproblemchen, hab ich mir sagen lassen. Wenn KH 0-1 ist, ist ein GH von 5-6 ein guter Wert.

Bei der Zugabe von CO2 scheiden sich die Geister ;)

Viele Grüße
 
Hallo,
hier mal ein paar Richtwerte für Bees:

PH:5.5-7.0
GH: 0-3
KH: 5-10
NO2: 0
Cu: 0
NH4: 0

Ich finde das ein Kh Wert von 0 perfekt ist in kombination des GH Wertes von10 ist! PH Wert ist eigentlich weniger wichtig weil du durch CO2 den PH Wert ganz schnell unter 7 bringen kannst!
Die beste Methode auf diese Werte zu kommen ist mit aufgehärteten Osmosewasser zu arbeiten.

MfG

Bei der GH hätte ich aber probleme:-)

Gruß Uwe
 
Das meinte ich ja mit dem Vertauschen :´D
 
Moin,
und da haben wir es wieder das Wilo Anfänger sich Tiere ins Becken setzen die unterschiedlicher nicht sein könnten .Ich hab keine Ahnung wieviele Threads es hier schon gab das man sich erst schlau machen sollte bevor man irgendwas anfängt .
Die Werte sind einfach nicht optimal vorallem für die CR nicht .Bei der Einlaufphase kann man gespaltener Meinung sein dazu müßte man wissen ob in der Einlaufphase schon Tiere (Schnecken zb) eingesetzt wurden,ob Wasserwechsel durchgeführt wurden,ob gefüttert wurde usw.3 Wochen kann genügen muß aber nicht ,bei Garnelenanfängern würde ich pers zu längeren Phasen raten .
Man sollte auch wissen um was es sich handelt bei den Steinen ,nicht alles was unsere selbsterannten "Zoofachangestellten" behaupten stimmt .
4 Mooskugeln finde ich auch bissle übertrieben für ein 30iger Nano und 40%WW muß auch nicht unbedingt sein 20-30% reichen vollkommen aus .
Kannst nicht mal ein Bild von dem Becken einstellen ?
 
also dann wollen wir mal...

kh zu hoch.
richte dein becken aus auf die bienen, also mit aufgesalztem osmose oder vollentsalzerwasser. den neocaridinas ist es wurscht in welcher pfütze sie sitzen. die kommen mit fast allen wasserwerten zurecht.

caridinas, speziell bienen sind da schon was anspruchsvoller,weshalb ich den rat mit bienenwasser gebe. .

kh 0 geht übrigens NICHT. wohl aber ein nicht mehr mit unseren mitteln nachweisbarer wert von (nahe) 0

dann noch der nährboden...den braucht man nicht.
das becken ist noch etwas zu jung um es besetzen zu können, wenn man anfänger ist. erfahrene können quasi am selben tag noch besetzen, wenn sie wissen WIE und dem becken die dementsprechende aufmerksamkeit und pflege schenken. anfängern ist davon DRINGEND abzuraten und sollten das becken wenigstens 6 wochen stehen lassden...schnekcen können schon nach 14 tagen einziehen. diese füttert man dann mit brennnessel und fertig..dann heißt es warten...geduld...warten....geduld...wasserwechsel und besetzen.

steine....
was für welche? weißt du das inzwischen? FACHLEUTE in den tierhandlungen gibt es wirklich selten. dann noch welche, die auch noch anständig und fachlich gut beraten können, sind fast nicht ausfzutreiben. wohl aber genügend, die einen glauben machen, dass man nun genau das richtige geld ausgegeben hat um dann zuhause feststellen zu dürfen, hier stimmt was nicht...meine tiere sterben...warum...

tröste dich...bist nicht der erste dem das wiederfährt und sicherlich auch nicht der letzte...leider... :(

weiterführend empfehle ich dir, ein 2 becken einfahren zu lassen und dann die unterschiedlichen arten zu trennen. langfristig ist das die bessere alternative, da die neocaridinas vermehrungsfreudiger sind als caridinas und diese somit innerhalb kurzer zeit verdrängen werden.
 
Also erst mal danke für die Vielen Antworten!
Mir war nicht bewusst dass ich so niedrige GH und KH anstreben sollte. In der Garnelenfiebel vom DähneVerlag werden beispielsweise Normwerte von GH: 3-16 und KH 2-12 für Crystal Red Garnelen beschrieben... man verliert auch kein Wort darüber dass diese Art nicht für Anfänger geeignet ist.
Auf jeden Fall lasse ich das Becken für die nächsten Wochen in Ruhe und versuche GH und KH zu senken. Erst mal kein neuer Besatz mehr. Die Steine habe ich raus geworfen. Im Geschäft konnte mir keiner sagen was das genau ist.

LG
 
Bevor du irgendwas veränderst:

Mich wunderts das die Frage noch nicht gestellt wurde aber welche 2 Tiere leben noch Crystal Red oder Neocaridina oder je 1.


Wenns nur noch Neocaridina sind brauchst du gar nichts machen. Einfach das Becken länger einfahren lassen und dann wieder den Bestand aufzustocken. Wenn das dann klappt kannst du über ein weiteres Becken und eine weitere Art nachdenken.



VG Gernot
 
Also erst mal danke für die Vielen Antworten!
Mir war nicht bewusst dass ich so niedrige GH und KH anstreben sollte. In der Garnelenfiebel vom DähneVerlag werden beispielsweise Normwerte von GH: 3-16 und KH 2-12 für Crystal Red Garnelen beschrieben... man verliert auch kein Wort darüber dass diese Art nicht für Anfänger geeignet ist.
Auf jeden Fall lasse ich das Becken für die nächsten Wochen in Ruhe und versuche GH und KH zu senken. Erst mal kein neuer Besatz mehr. Die Steine habe ich raus geworfen. Im Geschäft konnte mir keiner sagen was das genau ist.

LG

hi

im groben sind die beschriebenen werte durchaus bei CR garnelen machbar, ich selbst hatte CR bei werten um die 14 GH, sie haben sich auch vermehrt wie karnickel in einem 54er mit HMF und viel laub, allerdings hab ich damals auch typische "anfängerfehler" gemacht, ich hatte dann auch faulgase usw. durch zu starke fütterung im bodengrund.

wenn man sich aber richtig informiert und mögliche fehler vermeidet sollten CR, im gegensatz zu anderen garnelen arten, relativ einfach zu halten sein.
 
Bevor du irgendwas veränderst:

Mich wunderts das die Frage noch nicht gestellt wurde aber welche 2 Tiere leben noch Crystal Red oder Neocaridina oder je 1.


Wenns nur noch Neocaridina sind brauchst du gar nichts machen. Einfach das Becken länger einfahren lassen und dann wieder den Bestand aufzustocken. Wenn das dann klappt kannst du über ein weiteres Becken und eine weitere Art nachdenken.



VG Gernot



Um genau zu sein zwei Crystal Red und eine Neocaridina. Eine der Crystal Red muss mir wohl durch die Lappen gegangen sein als ich den Eintrag gemacht hatte.

Wie genau würden sich denn Faulgase bemerkbar machen? Durch aufsteigende Luftblasen wenn ich den Bodengrund auflockere, oder?
 
richtig
 
Wenn du kusckst das du man verliert auch kein Wort darüber dass diese Art nicht für Anfänger geeignet ist.
Auf jeden Fall lasse ich das Becken für die nächsten Wochen in Ruhe und versuche GH und KH zu senken. Erst mal kein neuer Besatz mehr. Die Steine habe ich raus geworfen. Im Geschäft konnte mir keiner sagen was das genau ist.

LG


Es gibt keine "Anfänger Garnele" oder "Profi Garnele". Lass dir da keinen Bären aufbinden.
Das einzige was es gibt sind Garnelen mit unterschiedlichen Wünschen was das Aquariumwasser betrifft. Und dies sollte man berücksichtigen und nicht einfach ein "paar Garnelen" in irgend eine Pfütze setzen. Aber ich (und sicher einige andere) hab auch mal so blind angefangen, auch wenn es schon ne Weile her ist ;)

Und mit den "Anleitungen" egal ob Buch, Züchter oder Fachgeschäft ist das so eine Sache. Sicher lassen sich CR bei GH: 16 und KH 12 "halten", aber ob sie sich so vermehren, dass der Stamm nicht ausstirbt bezweifle ich.
Auch mit den Garnelen die teilweise von Züchtern als "ich halte sie in Leitungswasser" betitelt werden muss man mit Vorsicht geniessen. Das "Leitungswasser" vom Züchter kann gute Garnelenwerte haben, während das eigene Garnelen killt oder dafür sorgt das kein Nachwuchs hochkommt.
 
Zurück
Oben