nButane
GF-Mitglied
Hallo Leute!
Wie Ihr vielleicht bereits am Titel erkannt habt, habe ich ein Problem mit schwindenden Beständen. Aber besser ich fange von Vorne an. Seit Mitte Januar nenne ich ein 30l Nanobecken mein Eigen. Nach einer Einlaufphase von ca 3 Wochen habe ich als Erstbesatz 7 gelbe Neocaridina und 8 Crystal Red-Garnelen eingesetzt. Ende Februar verendeten dann immer wieder einzelne Tiere. Die Übrigen machten auf mich einen ziemlich ruhigen, fast schon adynamen Eindruck. Ansonsten fiel mir nichts auf. Ein anderer Forenuser beschrieb ein ähnliches Problem. Bei Ihm lag nahe dass er seine Garnelen überfüttert hatte... was bei mir auch sehr sehr gut der Fall sein konnte! Seit dem sind meine Garnelen auf Diät. Ich habe wenn, nur noch selten gefüttert und darauf geachtet dass das gesammte Futter binnen einer Stunde aufgefressen wurde. Zusätzlich verwendete ich Seemandelbaumblätter. Nach dem noch einige Weitere verendet waren, hatte sich der Bestand mit fünf Tieren für ca 2 bis 3 Wochen stabilisiert. Vor einigen Tagen habe ich jetzt drei der letzten Tiere tot aus dem Becken gefischt
Hier noch der Fragebogen:
- Wie wird es gefiltert?
Nano Eckfilter von Dennerle
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Nano DeponitMix Nährboden von Dennerle
darüber Garnelenkies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Moorkinienhölzer
3 Steine (wurden mir vom Fachhandel als für ein Garnelenbecken geeignet beschrieben)
Vallisneria nana
Lobelia cardinalis
Ludwigia repens
Echinodorus tenellus
4 Mooskugeln
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,0
GH:9
KH:8
Leitfähigkeit:?
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:?
Kupfer:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1mal pro Woche 40%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
2 Tiere
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Seemandelbaumblätter
JBL NanoPrawn (im Moment aber nicht mehr)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich hoffe ich konnte mein Problem einiger Maßen beschreiben. Im Moment bin ich nicht sicher das Problem wirklich gefunden zu haben und habe Skrupel neue Garnelen einzusetzen.
lg und danke schon mal!
Wie Ihr vielleicht bereits am Titel erkannt habt, habe ich ein Problem mit schwindenden Beständen. Aber besser ich fange von Vorne an. Seit Mitte Januar nenne ich ein 30l Nanobecken mein Eigen. Nach einer Einlaufphase von ca 3 Wochen habe ich als Erstbesatz 7 gelbe Neocaridina und 8 Crystal Red-Garnelen eingesetzt. Ende Februar verendeten dann immer wieder einzelne Tiere. Die Übrigen machten auf mich einen ziemlich ruhigen, fast schon adynamen Eindruck. Ansonsten fiel mir nichts auf. Ein anderer Forenuser beschrieb ein ähnliches Problem. Bei Ihm lag nahe dass er seine Garnelen überfüttert hatte... was bei mir auch sehr sehr gut der Fall sein konnte! Seit dem sind meine Garnelen auf Diät. Ich habe wenn, nur noch selten gefüttert und darauf geachtet dass das gesammte Futter binnen einer Stunde aufgefressen wurde. Zusätzlich verwendete ich Seemandelbaumblätter. Nach dem noch einige Weitere verendet waren, hatte sich der Bestand mit fünf Tieren für ca 2 bis 3 Wochen stabilisiert. Vor einigen Tagen habe ich jetzt drei der letzten Tiere tot aus dem Becken gefischt

Hier noch der Fragebogen:
- Wie wird es gefiltert?
Nano Eckfilter von Dennerle
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Nano DeponitMix Nährboden von Dennerle
darüber Garnelenkies
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
2 Moorkinienhölzer
3 Steine (wurden mir vom Fachhandel als für ein Garnelenbecken geeignet beschrieben)
Vallisneria nana
Lobelia cardinalis
Ludwigia repens
Echinodorus tenellus
4 Mooskugeln
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
nein
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:7,0
GH:9
KH:8
Leitfähigkeit:?
Nitrit:0
Nitrat:0
Ammoniak:?
Kupfer:0
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
22°C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
1mal pro Woche 40%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
2 Tiere
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Seemandelbaumblätter
JBL NanoPrawn (im Moment aber nicht mehr)
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
nein
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
nein
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
nein
Ich hoffe ich konnte mein Problem einiger Maßen beschreiben. Im Moment bin ich nicht sicher das Problem wirklich gefunden zu haben und habe Skrupel neue Garnelen einzusetzen.
lg und danke schon mal!