Get your Shrimp here

Garnelensterben

Eve0507

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2009
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.606
Hallo an alle!
Ich habe seit November letzten Jahres einen 30 l Nano Cube. Nach einer Einlaufphase von einigen Wochen habe ich zunächst 4 Amanos danach 5 red Fire eingesetzt, dann kamen noch 2 Guppys dazu.
Einige der red Fire waren bereits beim einsetzten trächtig so dass ich nach kurzer Zeit schon Nachwuchs hatte.
Was ich leider nicht wusste war dass die Guppys den Garnelennachwuchs zum fressen gerne hatten.
War also nix mit Nachwuchs....
Die Guppys habe ich dann in ein größeres Becken umgesiedelt da das kleine Becken ohnehin nur als übergang gedacht war.
(Bevor jetzt hier jemand meckert, eine Freundin von mir ist das Aquarium geplatzt und die beiden Guppys konnte sie noch retten, also habe ich Sie kurzfristig bei mir eingesetzt)
Nach und nach jedoch sind meine red Fire alle eingegangen. Nicht das sie alle auf einmal gestorben sind, sondern wirklich nach und nach. Ich sag mal so, alle 5 - 7 Tage hatte ich eine tote Garnele im Becken. Weil es ziemlich leer im Becken geworden war habe ich mir nach und nach einige Crystal Red gekauft. Habe erst 5 Stück eingesetzt, dann einge Wochen gewartet und dann noch mal 5 Stück dazu gesetzt. Außerdem waren noch die 4 Amanos im Becken.
Doch jetzt einige Wochen später sterben die Crystal Reds schon wieder. Ich hab wirklich keine Erklärung dafür. Und wieder sterben alle so nach und nach. Inzwischen sind nur noch zwei Crystal Reds übrig, davon ist eine trächtig. Die Amanos hingegen erfreuen sich prächtiger Gesundheit.
Ich würde behaupten das meine Wasserwerte völlig normal sind.
Cl2 0
pH 7,6
KH 3d
GH 16d
NO2 0
NO3 0
Vielleicht hat ja von Euch jemand einen Rat für mich.
Vielen Dank schon einmal für Eure Hilfe
Eve
 
Der KH-Wert scheint mir viel zu niedrig.
Welche Werte bietet dein Leitungswasser?

Wie sieht es mit Fütterung aus?

Grüße
Enno
 
na ja ich versuche die Fütterung den Garnelen anzupassen, je nachdem wie viele gerade noch leben. Zur Zeit habe ich also noch 6 Garnelen drin, davon die erwähnten 4 Amanos. Ich füttere zur Zeit 2 mal die Woche je 1 Futtertablette.
Wie kann ich denn den KH Wert erhöhen? Bzw, schreibt einer er sei zu niedrig und einer er sei zu Hoch. Was ist er denn jetzt? Zu hoch oder zu niedrig? Und wie kann ich das ändern?
LG
 
Kann es nicht vielleicht auch sein dass die Amanos einfach zu "dominant" sind? Ich meine mal gelesen zu haben, dass sie mit anderen Nelen etwas ruppiger umgehen und einen erhöhten Eiweißbedarf haben...
Es fällt ja auf, dass die Amanos anscheinend als Einzige überleben.

Ist nur ne Idee... :)
 
Hallo Eve,
jedes Aquarium läuft anders und es kommt immer auf die Wasserwerte vom Züchter an. Ich habe nur geantwortet damit du nicht sofort den KH-Wert veränderst. Wenn eine CR trägt würde ich gar nichts machen. Vielleicht kommen die kleinen durch und du brauchst dir keine Gedanken machen. Wenn es nicht funktioniert und die letzten zwei CR sterben empfehle ich dir bei einem Garnelenhalter aus deiner Gegend ein paar Tipps und 10 Red Fire zu holen. Die sind wiederstandsfähiger als CR und du bekommst Zeit um mehr über Garnelen zu lernen.
Viel Erfolg!

Edit: Die gemeinsame Zucht/Haltung von Red Fire und Amanos ist bei mir kein Problem.
 
hallo Eve,
ich persönlich glaube nicht an den zusammenhang von sterberate und wasserwerten, die zwar "ungünstig" scheinen, aber im "normalbereich" liegen. zumindest RF kann man anscheinend überall hinein geben und sie vermehren sich sogar.
so geschehen in meinem 20er-badcube. dort lasse ich "nur" jede woche 1/3 wasser ab und fülle mit der handbrause wieder auf. das bedeutet: das wasser ist in keiner weise vorbereitet, eiskalt, PH 7,8, GH 14, KH 8 oder 9.
mindestens 4 tragende tiere. unzählige jung-Garnelen.

dann meine CR/RB. ich glaube, jetzt schlagen einige leute die hände über dem kopf zusammen, aber es ist, wie es ist.
sie kamen aus hartem wasser zu mir, aber ich hatte schon ein soilbecken vorbereitet. deswegen mussten sie dort hinein. dann habe ich sie umgesetzt von diesem Soilboden mit PH 6,5, GH und KH 0 auf normalen (glänzenden ?) kies, ein paar Glücksbambusse stehen auch drin.
hier mache ich 1/2 leitungs-, andere 1/2 Osmosewasser beim wechsel. trotzdem ist der PH bei 7,2 - 7,3, GH 10 und KH 7.
mindestens eine tragende CR.

füttern tue ich zweimal am tag so viel, dass es schnell verschwindet. also eine kleine fingerspitze voll (ich zermahle mir die kügelchen, dann bekommen alle was). das tue ich auch nur, damit die ebenfalls im becken lebenden Amanos die RF nicht angreifen. ich habe nämlich grade erst gelesen, dass insbesondere tragende Amano-weibchen proteinhaltige nahrung bevorzugen.

ich glaube bei solch anscheinend unerklärlichen todesfällen wie bei dir eher an keime. belastetes wasser, belasteter boden.....

als ich neulich mein 33er ausgeräumt habe, kam mir aus dem Manado ein fauliger gestank entgegen, meine herren! dabei arbeiten dort jede menge TDS, ich habe regelmäßig wasser gewechselt und tote pflanzenteile entfernt.
es haben zwar alle Garnelen überlebt und sich auch rasant vermehrt, aber erklären kann ich mir den gestank nicht.

ich werde also in zukunft in allen meinen becken mit einem bratspießchen akribisch den boden anpieksen, um sowas nicht mehr zu erleben.

deswegen...es kann so vieles sein, aber das wasser bzw. die werte, wenn nicht grade gift, sind es meistens nicht. eher der boden, keime, einrichtung.....

ich bin der festen überzeugung, das leben findet einen weg. auch im harten wasser.
 
Aber nebenbei anzumerken ist ein 30l Becken viel zu klein für Amanos und dann noch 4.

Am besten du suchst dir einen Züchter aus deiner Nähe der seine Bienen mit den gleichen WW wie du hält und auch vermehrt, dann dürfte sich auch bei dir der Nachwuchs einstellen! Aber lass am besten mal in einer Zoofachhandlung deine WW überprüfen, auch die Werte die kaum gemessen werden wie zb. die Kupferwerte.Vielleicht kommst du dadurch auf des Rätsels Lösung?!
 
Gutsten!

Wie ich immer und immer wieder erwähne :::
Es handelt sich zwar um Hochzuchtgarnelen, es sind aber weiterhin _Tiere_!
Ich lasse meine Sakuras in Ihrem Brackwasser machen was sie wollen, werfe ab und zu wat zu kauen rein. Letztens habe ich 2 Süßstofftabletten und ein wenig Lehm (war an nem Stein) ins Becken geballert.
Die Kleinen entwickeln sich prächtig.
Leider kommt noch immer keiner dazu diesen neuen Stamm zu fotografieren.

Beschreibung:
Sakuras, sehr dunkelrot, viele haben einen gelben Punkt direkt über der "Schwanzflosse". Einige werden so dunkelrot (inklusive gelbem Punkt) das ich sie bald als schwärzlich bezeichnen würde.
Vor nem halben Jahr hatte ich in dem Becken 6 Bees, sindf aber leider draufgegangen, vllt haben die Sakuras sich da noch irgendwas von den Leichenteilen einverleibt?!
 
Hi Eve,
vielleicht gammelnder Boden? Oder ne Wurzel, die irgendwas ans Wasser angibt, oder irgendwelche Steine mit Metalleinschlüssen, oder Son Gummiaquariumklimmbimmverschönerungszeug?
Vielleicht Kupfer aus den Leitungen? Gibts so viele Möglichkeiten.
zeig doch mal n Bild von Deinem Becken, vielleicht fällt irgendwas auf. Läuft der Filter durchgehend? Regelmäßig Teilwasserwechsel?
 
Bei Eiweißmangel, hab ich in einem anderen Thema hier gelernt, funktionieren Erbsen sehr gut.
Nicht zu viele sonst kehrt sich's ins Gegenteil um.
Kupfer ist immer ein Sterberate erhöhender Wert. Aus solchen Gründen hat man einen Kupfertest.
Ein Bekannter hat eben so ein massives Garnelen Sterben gehabt, und fand lange Zeit nicht heraus, was es war. Vermutlich war es Salz zum Enthärten vom Wasser. Sehr beliebt bei Häuslebauer.
Wenn es tatsächlich am Wasser liegt, bezahlt man eine Menge Lehrgeld und sucht sich 'nen Wolf.

Gruß
Enno
 
Zurück
Oben