Kirschi
GF-Mitglied
Hallo alle zusammen=)
Ich habe mir vor 5 Wochen ein 30l Becken von Tetra besorgt. Nach einer 3 Wöchigen Einlaufzeit habe ich dann 10 Tigergarnelen eingesetzt. Leider musste ich festellen das nach ein paar Tagen die erste Garnele verstarb. Ich habe direkt nach Gründen für das versterben meiner Garnele gesucht. Ich habe mich vorher schon Gründlich Informiert und mir auch die passende Lektüre besorgt und mir auch das Krankheitsbild bei Garnelen durchgelesen. Wasserwerte Teste ich mit einem Testkoffer von JBL. Ich frage mich denoch was ich falsch mache den gestern ist die zweite Garnele verstorben.Von 10 sehe ich allerdings noch 5 aktive. Bevor ich zu meinen Wasserwerten komme will ich kurz was über meine Einrichtungsgegenstände sagen.
-Feinfidriege Wasserpest im Hintergrund gemischt mir Cambomba
-Flammenmoos
-2 Wurzeln aus einem Fachgeschäft gekauft die bereits mit moose bedeckt waren und einer grobblättrigen Pflanze. (2x Javamoos)
-1x Lilaeopsis brasiliensis in Vordergrund und noch eine Pflanze mit groben blättern wo ich grade nicht den genauen namen weiss.
Als Bodengrund 1-2mm feinen abgerundet Garnelenkies.
Die Pumpe von Tetra habe ich mit einer Vakuumtasche überzogen damit die Garnelen nicht in die Schlitze kommen. Ist auch eine Vorsorge für den Nachwuchs wenn vorhanden.
Wasserwerte:
KH:6
GH:9
PH:8
NO2:0 mg/l
NO3:ca.40 mg/l
Temperatur: 23°
Mir ist aufgefallen das der GH Wert deutlich gesunken ist. vor 3 Wochen war er noch auf 15. Eine Woche später auf 11 und jetzt 9.
Der PH Wert liegt mit dem JBL Test zwischen 7.5 und 8. Eher bei 8 aber so genau kann man das nicht ablesen finde ich. Mit einem PH Teststreifen habe ich 7.5 abgelesen.
Nach 2 wochen unberührter Einlaufphase, jede Woche 1x. ca 30% Wasserwechsel. Am Anfang habe ich Regenwasser genommen. Mir wurde allerdings gesagt das man doch lieber die Finger davon lassen sollte. Also habe ich mit Leitungswasser weitergemacht.
Jetzt meine Frage an euch. wo könnte ungefähr das Problem liegen. Ich tendiere mal zu den Nitrat wert oder? lauf dem JBL tester wär alles unter 50mg ok. ob das wirklich so ist? oder doch zu oft Wasserwechsel? Ich habe nähmlich den fehler gemacht das ich vor 1 Woche nach 4 Wochen(wie in der Anleitung beschrieben) die Filterkatusche ausgewechselt habe und dazu noch einen kleinen Wasserwechsel gemacht habe. vielleicht war das zu viel des guten. Aber ob es das sterben der Garnelen erklärt weiss ich nicht. 1 Woche ist nähmlich wieder rum und eigentlich würde ich jetzt einen Wasserwechsel durchführen. Traue mich leider nicht so recht.
Ich habe mir vor 5 Wochen ein 30l Becken von Tetra besorgt. Nach einer 3 Wöchigen Einlaufzeit habe ich dann 10 Tigergarnelen eingesetzt. Leider musste ich festellen das nach ein paar Tagen die erste Garnele verstarb. Ich habe direkt nach Gründen für das versterben meiner Garnele gesucht. Ich habe mich vorher schon Gründlich Informiert und mir auch die passende Lektüre besorgt und mir auch das Krankheitsbild bei Garnelen durchgelesen. Wasserwerte Teste ich mit einem Testkoffer von JBL. Ich frage mich denoch was ich falsch mache den gestern ist die zweite Garnele verstorben.Von 10 sehe ich allerdings noch 5 aktive. Bevor ich zu meinen Wasserwerten komme will ich kurz was über meine Einrichtungsgegenstände sagen.
-Feinfidriege Wasserpest im Hintergrund gemischt mir Cambomba
-Flammenmoos
-2 Wurzeln aus einem Fachgeschäft gekauft die bereits mit moose bedeckt waren und einer grobblättrigen Pflanze. (2x Javamoos)
-1x Lilaeopsis brasiliensis in Vordergrund und noch eine Pflanze mit groben blättern wo ich grade nicht den genauen namen weiss.
Als Bodengrund 1-2mm feinen abgerundet Garnelenkies.
Die Pumpe von Tetra habe ich mit einer Vakuumtasche überzogen damit die Garnelen nicht in die Schlitze kommen. Ist auch eine Vorsorge für den Nachwuchs wenn vorhanden.
Wasserwerte:
KH:6
GH:9
PH:8
NO2:0 mg/l
NO3:ca.40 mg/l
Temperatur: 23°
Mir ist aufgefallen das der GH Wert deutlich gesunken ist. vor 3 Wochen war er noch auf 15. Eine Woche später auf 11 und jetzt 9.
Der PH Wert liegt mit dem JBL Test zwischen 7.5 und 8. Eher bei 8 aber so genau kann man das nicht ablesen finde ich. Mit einem PH Teststreifen habe ich 7.5 abgelesen.
Nach 2 wochen unberührter Einlaufphase, jede Woche 1x. ca 30% Wasserwechsel. Am Anfang habe ich Regenwasser genommen. Mir wurde allerdings gesagt das man doch lieber die Finger davon lassen sollte. Also habe ich mit Leitungswasser weitergemacht.
Jetzt meine Frage an euch. wo könnte ungefähr das Problem liegen. Ich tendiere mal zu den Nitrat wert oder? lauf dem JBL tester wär alles unter 50mg ok. ob das wirklich so ist? oder doch zu oft Wasserwechsel? Ich habe nähmlich den fehler gemacht das ich vor 1 Woche nach 4 Wochen(wie in der Anleitung beschrieben) die Filterkatusche ausgewechselt habe und dazu noch einen kleinen Wasserwechsel gemacht habe. vielleicht war das zu viel des guten. Aber ob es das sterben der Garnelen erklärt weiss ich nicht. 1 Woche ist nähmlich wieder rum und eigentlich würde ich jetzt einen Wasserwechsel durchführen. Traue mich leider nicht so recht.