Get your Shrimp here

Garnelensterben=(

Kirschi

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Apr 2009
Beiträge
13
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.473
Hallo alle zusammen=)

Ich habe mir vor 5 Wochen ein 30l Becken von Tetra besorgt. Nach einer 3 Wöchigen Einlaufzeit habe ich dann 10 Tigergarnelen eingesetzt. Leider musste ich festellen das nach ein paar Tagen die erste Garnele verstarb. Ich habe direkt nach Gründen für das versterben meiner Garnele gesucht. Ich habe mich vorher schon Gründlich Informiert und mir auch die passende Lektüre besorgt und mir auch das Krankheitsbild bei Garnelen durchgelesen. Wasserwerte Teste ich mit einem Testkoffer von JBL. Ich frage mich denoch was ich falsch mache den gestern ist die zweite Garnele verstorben.Von 10 sehe ich allerdings noch 5 aktive. Bevor ich zu meinen Wasserwerten komme will ich kurz was über meine Einrichtungsgegenstände sagen.

-Feinfidriege Wasserpest im Hintergrund gemischt mir Cambomba
-Flammenmoos
-2 Wurzeln aus einem Fachgeschäft gekauft die bereits mit moose bedeckt waren und einer grobblättrigen Pflanze. (2x Javamoos)
-1x Lilaeopsis brasiliensis in Vordergrund und noch eine Pflanze mit groben blättern wo ich grade nicht den genauen namen weiss.

Als Bodengrund 1-2mm feinen abgerundet Garnelenkies.
Die Pumpe von Tetra habe ich mit einer Vakuumtasche überzogen damit die Garnelen nicht in die Schlitze kommen. Ist auch eine Vorsorge für den Nachwuchs wenn vorhanden.

Wasserwerte:
KH:6
GH:9
PH:8
NO2:0 mg/l
NO3:ca.40 mg/l
Temperatur: 23°

Mir ist aufgefallen das der GH Wert deutlich gesunken ist. vor 3 Wochen war er noch auf 15. Eine Woche später auf 11 und jetzt 9.
Der PH Wert liegt mit dem JBL Test zwischen 7.5 und 8. Eher bei 8 aber so genau kann man das nicht ablesen finde ich. Mit einem PH Teststreifen habe ich 7.5 abgelesen.

Nach 2 wochen unberührter Einlaufphase, jede Woche 1x. ca 30% Wasserwechsel. Am Anfang habe ich Regenwasser genommen. Mir wurde allerdings gesagt das man doch lieber die Finger davon lassen sollte. Also habe ich mit Leitungswasser weitergemacht.

Jetzt meine Frage an euch. wo könnte ungefähr das Problem liegen. Ich tendiere mal zu den Nitrat wert oder? lauf dem JBL tester wär alles unter 50mg ok. ob das wirklich so ist? oder doch zu oft Wasserwechsel? Ich habe nähmlich den fehler gemacht das ich vor 1 Woche nach 4 Wochen(wie in der Anleitung beschrieben) die Filterkatusche ausgewechselt habe und dazu noch einen kleinen Wasserwechsel gemacht habe. vielleicht war das zu viel des guten. Aber ob es das sterben der Garnelen erklärt weiss ich nicht. 1 Woche ist nähmlich wieder rum und eigentlich würde ich jetzt einen Wasserwechsel durchführen. Traue mich leider nicht so recht.
 
Hallo!

Also letzteres war auf jeden Fall kontraproduktiv. Einen Filter lässt man einlaufen, damit sich darauf Filterbakterien bilden, die dann das Wasser reinigen. Mit einem Austausch fallen diese natürlich weg und das ganze beginnt von vorne. Wasserwechsel während der Einlaufphase sind auch eher nachteilig, da die Schadstoffe (wenn vorhanden) verdünnt werden und dadurch das Wachstum der Bakterien verlangsamt wird. Aber das hilft nun natürlich alles nichts mehr.

Als "erste Hilfe"-Maßnahme empfehle ich Dir erstmal einen großzügigen Wasserwechsel (50%), da jetzt ja schon Tiere im Becken sind.

Der pH-Wert ist tendenziell auch etwas hoch. Kannst mal mit Hilfe der Suchfunktion schauen wie man diesen dauerhaft senken kann.

Die Vakuumtasche kann ich mir jetzt nicht so richtig vorstellen. Umschliesst die das komplette Filtergehäuse? Wenn ja, kommt dann noch genug Wasser durch den Filter?

Was die Einrichtung betrifft schlage ich Googeln vor *g* Man sollte nämlich schon wissen was da im Aquarium ist um sagen zu können ob es gut oder "böse" ist.
 
Viel mehr als Rouven bisher dazu gesagt hat kann man erstmal nicht tun.

Vorerstmal keine neuen Tiere einsetzen und abwarten.


Peter
 
Du kannst noch die "üblichen" Ursachen checken wie:

ist dein Bodengrund natur oder gefärbt/kunsstoffummantelt?
was sind das für Wurzeln? (mopani kann eventuell ein Problem sein)
vielleicht wurden die Pflanzen zu stark gedüngt, etc,....von wo hast du sie? hast du sie gewässert?
 
Ok habe einen 50%igen Wasserwechsel durchgeführt. Die Einrichtungsgegenstände habe ich nur erwähnt damit ihr euch ein Bild machen könnt was ich drin habe. Ich habe mich aufjedenfall genau Informiert was Garnelen für Pflanzen etc. benötigen. Die Pflanzen habe ich alle aus Fachgeschäften wie Zo&Co und Fressnapf. Boengrund habe ich von Dennerle gekauft. Extra GarnelenKies. Die Wurzeln waren komplett mit Pflanze und moos zu kaufen. In dem Becken wo die Wurzel drin war haben sich auch Garnelen rumgetummelt. Vorsichtshalber habe ich nochmal extra nachgefragt ob diese für Garnelen geeignet sind.

Die Vakuumtasche umschließt die schlitze der Pumpe. Sie läßt aufjedenfall genug Wasser durch. Man kann auch eine Strumpfhose nehmen. Erzielt den gleichen Effekt=). Ich habe die Vakuumtasche aufjedenfall aus einem Faschgeschäft gekauft und mich auch vorher beraten lassen.

Ich bedanke mich dann mal und werde euch auf dem laufenden halten=)
 
Aber es kann unter Umständen eben genau an der Einrichtung und Pflanzen liegen!
 
Hallo!

Fachgeschäfte heissen übrigens nur so ^^ Das muss nicht immer bedeuten, dass die auch Ahnung haben. Leider haben wir ziemlich oft Fälle von Beratungsfehlern.

Gerade die Inneneinrichtung könnte der Grund dafür sein. Wenn es Dir nicht zuviel ist, dann schreib doch da nochmal was dazu (was für Wurzeln, welche Pflanzen die "unbekannten" sind, wie lange wurde gewässert... usw.). Wenn Du die Möglichkeit hast ein Foto zu machen, dann können wir Dir da eventuell helfen.
 
ok ich versuche mal ein Bild zu knipsen. Ich denke damit kann man am meisten anfangen.
 
Hi

ich hatte/habe das gleiche Problem mit meinen neu erworbenen RedBees.7 von 10 verstorben. Hab mein Becken 4 Wochen einlaufen lassen. Nach einigem überlegen und austauschen mit einigen erfahreren Haltern hier im Forum, bin ich sicher, dass meine Einlaufphase von 4 Wochen nicht ausgereicht hat. es haben sich einfach nicht genug Bakterien im Bodengrund gebildet.
Ich habe die letzten überlebenden Nelen in mein YF Becken gesetzt und ihnen geht es deutlich besser, obwohl ich hier nicht wirklich auf WW oder ähnliches geachtet habe im Bezug auf Bees. Mache nur jede Woche WW.
Daher geht meine Annahme ganz stark in Richtung zu kurze einlaufphase. Ich werde weiter 4 Wochen warten und ein paar YF einsetzen, damit sich wenigstens etwas im Becken regt und mehr Bakterien erzeugt werden.
Bei diesen doch empfindlicheren Garnelen, sollte man auf jeden Fall einige Zeit mit der Anschaffung warten und sich mit dem Einlaufen Zeit lassen.(nicht nur meine Meinung).

Greetz
Thomsen
 
Hallo,

vor vielen Jahren hiess es immer man solle ein neues Becken mindestens 6-8 Wochen Einlaufzeit geben, 6 Wochen für kleinere Becken, Grosse ab 8 Wochen. Da scheint doch noch immer einiges dran zu sein.
 
Ok hier sind einige Bilder. Jetzt würde mich sicher interessieren ob es sich auf Bild 4 um eine Anubis handelt und ob auf Bild 2 und 5 eine Mopani Wurzel gezeigt wird. Wenn ich meine Wurzel mit den Mopani im Internet vergleiche denke ich nicht das es sich um eine handelt.
 

Anhänge

  • k-P1000200.JPG
    k-P1000200.JPG
    77 KB · Aufrufe: 36
  • k-P1000204.JPG
    k-P1000204.JPG
    67,7 KB · Aufrufe: 26
  • k-P1000206.JPG
    k-P1000206.JPG
    63,7 KB · Aufrufe: 29
  • k-P1000205.JPG
    k-P1000205.JPG
    63 KB · Aufrufe: 25
  • k-P1000202.JPG
    k-P1000202.JPG
    51,6 KB · Aufrufe: 31
Ich habe jetzt auch den Namen der grobblättrigen Pflanze im Vordergrund: Crypocoryne beckettii
 
Ich habe jetzt auch den Namen der grobblättrigen Pflanze im Vordergrund: Crypocoryne beckettii

Würde mich freuen wenn ihr einen ersten Eindruck über mein Aquarium preisgeben würdet=). Ob da soweit von der Einrichtung alles inordnung ist?
 
Zurück
Oben