Schmulzi
Freundeskreis
Hallo,
kleinen Tip noch zum Sauerstoff, da die Pflanzen ja Nachts auch vom Sauerstoff zerren würde ich ab dann wenn das Licht aus geht, bis morgens wenn das licht wieder angeht nen Sprudelstein mit ins Becken einbringen mit Zeitschaltuhr!
Düngen würd ich gelegentlich auch um das Wachstum zu fördern.Da du ja keine CO2-Anlage drin hast,oder du rüstest eine kleine Bio-CO2-Anlage nach! Wenn ich das richtig sehe hast du nen Schaumstofffilter mit Luftbetrieb drin der liegt, den würde ich aufrecht einbringen da so die Filterleistung besser ist(verbessert mich wenn ich da falsch liege)!!
gruß
andre
kleinen Tip noch zum Sauerstoff, da die Pflanzen ja Nachts auch vom Sauerstoff zerren würde ich ab dann wenn das Licht aus geht, bis morgens wenn das licht wieder angeht nen Sprudelstein mit ins Becken einbringen mit Zeitschaltuhr!
Düngen würd ich gelegentlich auch um das Wachstum zu fördern.Da du ja keine CO2-Anlage drin hast,oder du rüstest eine kleine Bio-CO2-Anlage nach! Wenn ich das richtig sehe hast du nen Schaumstofffilter mit Luftbetrieb drin der liegt, den würde ich aufrecht einbringen da so die Filterleistung besser ist(verbessert mich wenn ich da falsch liege)!!
gruß
andre

) kümmern. Der hat nämlich den Neueinzug nicht so verkraftet und hat nun die Flossenfäule. (Höchstwahrscheinlich, da sich die hinteren Flossen zersetzen). Ist beim Kampffschmännchen ja gut zu sehen. Aber zum Glück gibts ja da Medizin im Zooladen. Ein Problem weniger und die Heilung im Anfangsstadium ist sehr hoch.