chuckie
GF-Mitglied
Hallo,
ich habe nun seid ca 2 Monaten Garnie's. Mein Becken ist das typische Tetra 30l Becken. Eingerichtet mit dem Complete Substrate (Tetra) für die Pflanzen und darüber blauen Kies für Aquarien (Marke: Rosis). Weiterhin eine Wurzel, 2 Mooskugel, ein Javamoosstein, Javafarn, ein anderes Gras und 2 Blattpflanzen (bunt). Nachdem ich festgestellt habe, das der, für Garnelen geeignete mitgeliferte Filter (Tetra) nun mal gar nicht für Garnie's geiegnet war (hat die kleinsten glatt verspeist), habe ich auf mini crystal Luftbetriebenen Filter (blubbert auch). Die Wasserwerte sind: GH= 4 (nur mit mixen von 1/3 destilierten Wasser möglich, da wir in Halberstadt sehr hartes Wasser (glatt weiß aus der Leitung)), KH=0-max.3, PH= 6,8-7, NO-werte beide 0 (Teststreifenergebnisse bis auf GH (Tröpfchen). Temperatur: ca.22-24 (schwankt leider je nach Zimmertemperatur). Zum Besatz des Beckens: Es ist kein Artenbecken. verschiedene Sorten = cr, red fire, bienen (B&W), Hummel, Amanos, Rückenstrich, Tiger, grüne, Blaue u 2 Guppies (den gehts aber super). Den Blattpflanzen ehr nicht. Die bunten werden immer grüngelber). Das Gras und Moos jedoch nicht. Ich dünge aber auch nicht, weil im Substrat dünger sein soll. Und da das Zeug extra im Garnelenpaket drin war, geh ich mal davon aus, das tetra weiß, was es verkauft.
Tja und nachdem das Becken eingefahren war und die erste Lieferung der Garnie's kam, begann auch das große Sterben und geht nun schon bis heute und sicherlich auch in Zunkunft. Zu helfen weiß ich mir eh nicht mehr. Meiner meinung nach hab ich alles mögliche getan, um das Sterben zu stoppen. Nach vielen gelesenen Berichten sehe ich auch, das es nicht vielen anderen auch so geht, das die Garnelen einfach und unerklärlich sterben. Natürlich hatte ich nicht all die sorten auf einmal. Nachdem die ersten gestorben waren, hatte ich neue bestellt + aus dem Laden. Davon sind nun auch nur noch ein paar da und der klägliche Rest von der 1. Lieferung. Leider. Heut Abend (nach WW) ist wieder eine Biene gestorben. CR sind gar nicht mehr. Blaue (ehr braun) auch nicht und naja vielleicht noch 2 Stück pro Sorte von den anderen.
So, nun die allseits beliebte Frage: Warum sterben sie?
Habe mir nun auch Eichenblätter und Erlenzapfen geholt. Zudem nehm ich statt tetra-Starterwasserlösung jetzt GarniSafe beim WW.
Ich schätze das es entweder doch das Häutungsproblem ist (aber es glücken auch Häutungen) oder das die Guppie fütterung den Garnie#s nicht passt (wegen zuviel Futterreste) oder die temperaturschwankung oder zuviel verschiedene Sorten zusammen oder das Pflanzensubstrat oder ich einfach nicht Anfänger genug bin. Denn überall wo man Garnelen liest steht groß und breit: Sehr für Anfänger geeignet oder in anderen Ausführungen. Da frag ich mich: Wie sehr muss man Anfänger sein umd die Garnie's leben? Also ich finde, das sie komplizierter sind als Chamäleons groß zu ziehen, Hunde zu züchten, Katzenbabies groß werden lassen oder eine ganze Nagerparade über Jahre zu züchten. Ich finde sie sind eins der kompliziertesten und anspruchsvollsten Tiere, die ich je gesehen habe. Und das als geeignetes Tier für Anfänger ???
Ich werde ein letzten Versuch starten und mir zu dem Rest nur noch CR und Hummeln holen, da ich einen günstigen Anbieter gefunden habe. Leider zu spät und somit hab ich schon 200,- (leider sind die Garnie's wegen der Beliebtheit super teuer) in den Abfall geworfen. Schade drum.
Letzte Frage: Sind CPO genauso "super geignet" für Anfänger wie die Garnie's. Denn die werde ich mir holen, wenn die neuen und der Rest das Zeitliche gesegnet haben. Ist ja eigentlich schon absehbar, wenn pro Tag 1 stirbt.
Aber vielleicht gibts ja doch noch nen guten Tip und die Lösung für das mysteriöse Massensterben.
Achja und sorry für diesen langen Text und das evtl falsche Wort im text. Aber ich musste das einfach mal schreiben.
ich habe nun seid ca 2 Monaten Garnie's. Mein Becken ist das typische Tetra 30l Becken. Eingerichtet mit dem Complete Substrate (Tetra) für die Pflanzen und darüber blauen Kies für Aquarien (Marke: Rosis). Weiterhin eine Wurzel, 2 Mooskugel, ein Javamoosstein, Javafarn, ein anderes Gras und 2 Blattpflanzen (bunt). Nachdem ich festgestellt habe, das der, für Garnelen geeignete mitgeliferte Filter (Tetra) nun mal gar nicht für Garnie's geiegnet war (hat die kleinsten glatt verspeist), habe ich auf mini crystal Luftbetriebenen Filter (blubbert auch). Die Wasserwerte sind: GH= 4 (nur mit mixen von 1/3 destilierten Wasser möglich, da wir in Halberstadt sehr hartes Wasser (glatt weiß aus der Leitung)), KH=0-max.3, PH= 6,8-7, NO-werte beide 0 (Teststreifenergebnisse bis auf GH (Tröpfchen). Temperatur: ca.22-24 (schwankt leider je nach Zimmertemperatur). Zum Besatz des Beckens: Es ist kein Artenbecken. verschiedene Sorten = cr, red fire, bienen (B&W), Hummel, Amanos, Rückenstrich, Tiger, grüne, Blaue u 2 Guppies (den gehts aber super). Den Blattpflanzen ehr nicht. Die bunten werden immer grüngelber). Das Gras und Moos jedoch nicht. Ich dünge aber auch nicht, weil im Substrat dünger sein soll. Und da das Zeug extra im Garnelenpaket drin war, geh ich mal davon aus, das tetra weiß, was es verkauft.
Tja und nachdem das Becken eingefahren war und die erste Lieferung der Garnie's kam, begann auch das große Sterben und geht nun schon bis heute und sicherlich auch in Zunkunft. Zu helfen weiß ich mir eh nicht mehr. Meiner meinung nach hab ich alles mögliche getan, um das Sterben zu stoppen. Nach vielen gelesenen Berichten sehe ich auch, das es nicht vielen anderen auch so geht, das die Garnelen einfach und unerklärlich sterben. Natürlich hatte ich nicht all die sorten auf einmal. Nachdem die ersten gestorben waren, hatte ich neue bestellt + aus dem Laden. Davon sind nun auch nur noch ein paar da und der klägliche Rest von der 1. Lieferung. Leider. Heut Abend (nach WW) ist wieder eine Biene gestorben. CR sind gar nicht mehr. Blaue (ehr braun) auch nicht und naja vielleicht noch 2 Stück pro Sorte von den anderen.
So, nun die allseits beliebte Frage: Warum sterben sie?
Habe mir nun auch Eichenblätter und Erlenzapfen geholt. Zudem nehm ich statt tetra-Starterwasserlösung jetzt GarniSafe beim WW.
Ich schätze das es entweder doch das Häutungsproblem ist (aber es glücken auch Häutungen) oder das die Guppie fütterung den Garnie#s nicht passt (wegen zuviel Futterreste) oder die temperaturschwankung oder zuviel verschiedene Sorten zusammen oder das Pflanzensubstrat oder ich einfach nicht Anfänger genug bin. Denn überall wo man Garnelen liest steht groß und breit: Sehr für Anfänger geeignet oder in anderen Ausführungen. Da frag ich mich: Wie sehr muss man Anfänger sein umd die Garnie's leben? Also ich finde, das sie komplizierter sind als Chamäleons groß zu ziehen, Hunde zu züchten, Katzenbabies groß werden lassen oder eine ganze Nagerparade über Jahre zu züchten. Ich finde sie sind eins der kompliziertesten und anspruchsvollsten Tiere, die ich je gesehen habe. Und das als geeignetes Tier für Anfänger ???
Ich werde ein letzten Versuch starten und mir zu dem Rest nur noch CR und Hummeln holen, da ich einen günstigen Anbieter gefunden habe. Leider zu spät und somit hab ich schon 200,- (leider sind die Garnie's wegen der Beliebtheit super teuer) in den Abfall geworfen. Schade drum.
Letzte Frage: Sind CPO genauso "super geignet" für Anfänger wie die Garnie's. Denn die werde ich mir holen, wenn die neuen und der Rest das Zeitliche gesegnet haben. Ist ja eigentlich schon absehbar, wenn pro Tag 1 stirbt.
Aber vielleicht gibts ja doch noch nen guten Tip und die Lösung für das mysteriöse Massensterben.
Achja und sorry für diesen langen Text und das evtl falsche Wort im text. Aber ich musste das einfach mal schreiben.