Get your Shrimp here

Garnelensicherer Filter => brauche eure Hilfe

Wiebke

GF-Mitglied
Mitglied seit
22. Dez 2008
Beiträge
49
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
8.728
Habe gestern meine Filter gereinigt.
Im 10 l Nano alles super mit dem D*******-Filter.

Aber mein 550 l Becken ist ein absolutes Chaos:
Habe da zwei alte Fluval Filter dran. Einen 103er und einen 303er.
Nur Sch...:mad: :
Um die Garnelensicher zu bekommen musste der Nylonstrumpf her, das minimiert aber die Leistung enorm. Ging aber nicht anders, sonst geraten die Nelen in das Rädchen.
Dann ist das Abstöpseln von den Schläuchen der absolute Horror! Und das Wieder-dran-machen erst Recht! Ich breche mir immer fast die Finger! Dann funktiniert das NIE mit dem Ansaugen! Nichts geht!
Ich laufe noch Amok mit den sch... Dingern!
Und dann geht zu allem Überfluss immer was kaputt!
Ein Freund hatte mir die Dinger günstig verkauft... "die laufen ja sooo zuverlässig!" :censored:
Ich kaufe mir jetzt nen neuen Filter, auch wenn ich diese Investition eigentlich nicht tätigen wollte!
Brauche jetzt euren Rat und entsprechende Erfahrung:
Brauche einen GARNELENSICHEREN (also bitte ohne Strumpf-Bastel-Aktionen) Filter für dieses 550 Liter Becken. Am liebsten nen Außenfilter.
Und bitte, bitte, bitte einfach zu Demontieren zwecks EINFACHER Reinigung. Vielleicht ohne "klassisches Ansaugen"?
Also, was könnt ihr empfehlen? Irgendein Geheimtipp?
Ungefährer Preis?
HILFE...:danke:
 
Sind deine beiden, also die mit denen du unzufrieden warst Innenfilter?
Ich würde dir bei so einer Beckengröße einen Außenfilter empfehlen, da sind die meinsten total leicht Garnelensicher zu machen. Hab ich in meinem 60 Liter Becken(nen Topffilter) mit dem bin ich total zufrieden.
 
Hi,
ganz einfach - mach dir "Schnelltrennkupplungen" dran. Beim Filterreinigen die Hähne zu und aufschrauben und nach der Reinigung zusammenschrauben und Hähne auf bis der Filter wieder "von alleine" voll läuft. Dann Stecker rein und ab geht die Luzi.;)

Gruß,
Werner:)
 
Sind beides Außenfilter, Innenfilter find ich nicht so doll.
Aber die brauchen halt beide den klassischen "Ansaugstutzen" im Becken, mit dem klassischen Körbchen drumrum, und da schlüpfen die Nelen gerne durch und ab in den Filter. Da wären sie dann im Rädchen und ...
 
Hi,
ganz einfach - mach dir "Schnelltrennkupplungen" dran. Beim Filterreinigen die Hähne zu und aufschrauben und nach der Reinigung zusammenschrauben und Hähne auf bis der Filter wieder "von alleine" voll läuft. Dann Stecker rein und ab geht die Luzi.;)

Gruß,
Werner:)

Das Wasseransaugen klappt schon meist nicht richtig, obwohl ich vorher die Sauerei immer ansaugen durfte... Der Filter nimmt es dann nicht...
 
Hallo,
dieses ansaugkörbchen,
einfach durch ein stück Filtermatte ersetzen und fertig.
Die Schnelltrenn Kupplungen dazwischen und alles Garnelen sicher;)
 
Aber die brauchen halt beide den klassischen "Ansaugstutzen" im Becken, mit dem klassischen Körbchen drumrum, und da schlüpfen die Nelen gerne durch und ab in den Filter. Da wären sie dann im Rädchen und ...

Das Drama hatte ich auch, bis ich die geniale Idee hatte die Socke gegen einen feinen Filterschwamm auszutauschen. Und zwar habe ich diese Selbstzuschneidematten gekauft und mir ein Stück Schwamm so zugeschnitten und ausgehöhlt, dass es passgenau über den Korb passt. Foto gefällig oder kannst du es dir vorstellen?

Soweit ich weiß kann man das inzwischen sogar fertig kaufen.

Edit: Hab ich eben gefunden, so sieht es bei mir auch aus, nur hab ich es noch abgerundet außen, weil ich das optisch netter finde: http://images.google.de/imgres?imgu...=/images?q=schutz++ansaugkorb&hl=de&sa=G&um=1

Gruß Jenny
 
Das Wasseransaugen klappt schon meist nicht richtig, obwohl ich vorher die Sauerei immer ansaugen durfte... Der Filter nimmt es dann nicht...

Der Filter muss nach der Reinigung "leer", also ohne Wasser sein!! Dann kann die Luft raus nach dem ansaugen. Wenn Wasser im Filter ist gibt es Gegendruck und der Filter läuft nicht voll.;)

Gruß,
Werner:)
 
Ich hab bei meinem Außenfilter statt dem Ansaugkörbchen ein stück Filterschwamm zurechtgeschnitten und mit Nylonfaden drumherumgebunden, das verschmutzt nicht so schnell wie der Nylonstrumpf und die Nelen werden auch nicht angesaugt.
 
Was sind denn Schnelltrennkupplungen? Ist das AQ-Bedarf? Klingt so nach Kfz :D
Die Idee mit der blauen Filtermatte über dem Körbchen hatte ich auch schon. Da dachte ich aber, dass der Nachwuchs vielleicht durch die "grobporige" Struktur doch in den Filter gelangen könnte?
Habe nämlich auch so eine blaue Matte zum Zuschneiden gekauft, die anderen waren mir zu teuer, da schneide ich mir die lieber eben zu und spare ein Vielfaches gegenüber den bereits zugeschnittenen Matten.
 
Die Kupplungen erleichtern das säubern des Filters.
gibts von eh... oder JBL,
schmeiss doch mal Tante Google an;)
 
Der Filter muss nach der Reinigung "leer", also ohne Wasser sein!! Dann kann die Luft raus nach dem ansaugen. Wenn Wasser im Filter ist gibt es Gegendruck und der Filter läuft nicht voll.;)

Gruß,
Werner:)

Es klappt immer noch nicht. und der Filter war leer!
Abgesehen von minimal Wasser im Filtermaterial...
Wieso klappt es nicht?
Und schon wieder gebrochene Finger...:mad:
 
Es klappt immer noch nicht. und der Filter war leer!
Abgesehen von minimal Wasser im Filtermaterial...
Wieso klappt es nicht?
Und schon wieder gebrochene Finger...:mad:

Also...... das Ansaugrohr muss im Aquarium sein. Der Filter muss leer sein und alles komplett zusammengebaut und angeschlossen. Und dann ansaugen am "Auslauf" des Filters. Dann "muss" es klappen und der Filter läuft voll!

Gruß,
Werner:)
 
Er läuft jetzt. Ich weiß aber nicht warum. Alles wie sonst auch. Eigentlich nur ein gebrochener Finger mehr. Dieses sch... Ding!:censored:
So, welchen neuen Filter soll ich jetzt kaufen?
Ich habe keine Lust mehr auf diese Experimente!
 
den ansaugkorb des außenfilters einfach gegen einen filterschwamm eines luftheberfilters tauschen......das erhöht die standzeit, aber größere schumtzpartikel werden nichtmehr in den außenfilter verfrachtet.....
 
bau dir nen HMF
 
Zurück
Oben