Get your Shrimp here

garnelenenfragen !!!!!

bully777

GF-Mitglied
Mitglied seit
06. Jul 2009
Beiträge
27
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.911
hi !!!!

bin ganz neu hier und habe auch gleich einige fragen zum thema garnelen

ich fange grade wieder mit aquaristik an (hab seit 2 jahren keine becken mehr)#und da habe ich mir gedacht das fische nach 3 jahren und fast 800 l wasser bisschen langweilig geworden sind )
deswegen jetzt garnelen (hatte ich zwar auch schon aber nur red cherrys )
und um langsam wieder in die materie zu kommen habe ich mir jetzt ein 60l becken hingestellt was seit 1 woche läuft nun mach ich mir gedanken über den besatz und natürlich über dich dichte des besatz etc.

nun zu den fragen :::

hier der besatz den ich mir überlegt habe :

mulukkenfächer garnelen (6-8 stück ??? )
red cherrys (10 stück ???)
riesenfächerg. gabun (1 stück??? )

jetzt die frage ist dieser besatz möglich / angemessen ???

für ein optimales klima im becken ist gesorgt stein aufbauten höllen pflanzen und wurzeln so wie moos etc. alles da eine stärker strömung ist atürlich auch vorhanden
habe das becken nach dem oben genannten besatz angelegt .

zu dem wollte ich wissen wie lange fächergarnelen leben und ob ein preis von 7,50 für die mulukkenfg. angebracht ist (für 1 ausgewachsens tier)

würde mich über eure antworten vorschläge etc. freuen !!!!!!!!!!!!
 
Wenn ich mich nicht irre, werden die Molukken bis knapp unter 10cm groß. Riesefächer bis 15cm. Also beides zu groß für ein 60er Becken... lasse mich aber gerne eines besseren belehren
 
Jup.
Definitiev zu viel.
Du könntest da höchstens 3 Molukken reinsetzen und eben die Cherry's.


Gruß,
Mathias
 
Hallo bully!
Ich dachte die Molukken werden fast 10cm groß, und dann noch 6-8 Stück absolutes NoGo. Die Gabun wird sogar noch größer. Ich würde dir lieber zu den kleinen Zwerggarnelenarten raten, Amano, Red Fire, Blue Pearl, White Pearl, Yellow Fire, Crystal REd, Tiger etc. Achte aber darauf, dass sich einige Arten paaren. Am besten also nur eine Sorte rein.

LG Sindy
 
Hallo,

ich halte zwar selbst keine Fächergarnelen, aber vielleicht helfen dir ein paar Antworten trotzdem weiter:

Die von dir genannten Garnelen kannst du problemlos zusammen halten.
Allerdings finde ich für die Riesenfächergarnele, die immerhin bis zu 14 cm lang wird, 60 Liter etwas klein. Und 8 Molukken Fächergarnelen könnten für 60 Liter auch etwas viel sein. Aber vielleicht kann da noch jemand etwas dazu sagen, der/die mehr Ahnung von Fächergarnelen hat.

In der Artenbeschreibung bei wirbellose.de steht, daß Atyopsis moluccensis bis zu 12 Jahre alt werden können.
Siehe: http://www.wirbellose.de/arten.cgi?action=show&artNo=025

Für ein Ladengeschäft sind 7,50 Euro für eine moluccensis wohl angemessen.
Im Onlinehandel habe ich sie auch schon für 5 bis 6 Euro gesehen. Aber ich denke, ich würde sie lieber für 7,50 im Laden kaufen. Da kann man sich die Tiere wenigstens vorher ansehen, ob sie auch munter sind.

Viele Grüße

Peter
 
danke für die beratung in sachen besatzt !!!
eure antworten sind so ausgefallen wie ich es mir gedacht hatte !!!!
hatte mir den besatz auch kleiner vorgestellt , bin mit der anzahl so hoch ran gegangen aufgrund einer ausage eines verkäufers , die wie ich fand sehr naja unprofesionell war ,deswegenhatte ich mir das schon gedacht !!!!

der verkäüfer sagte nämlich: es gibt leute die in 60l 10-12 mulukkenfg. haben was machen die schon die sitzen meist eh nur rum !!!

das es natürlich so einfach ist wusste ich auch! 3 jahre fisch aquaristik sind doch genug um zu wissen das das nur die ausage von jemandem sein kann der verkaufen will !!!!
zusäzlich muss ich aber auch sagen das in foren dieser art und anderer oft heillos UNTERtrieben wird in sachen besatz dichte ! (100l gleich 15 neons)!!!!

bei fischen ist es 1cm fisch gleich 1l wasser diese faustformel ist zwar auch nicht richtig aber sei beugt überbesatz vor !gilt diese evtl. auch für wirbellose ?

um auf die aussage des verkäufers zurück zu kommen ... in jedem schwachsinn ist ja auch ein funken wahrheit ...
erklärung....
die gabun die ich in einem anderen becken halte ist ein sehr scheues tier was 90prozent des tages in ihrer hölle sitzt und kaum den raum nutzt ( die gabun sitzt mit 2 antennenwelsen in einem 60l becken also platz wäe genug bzw. will ich nicht sagen das 60l für eine gabun überhaupt genug sind nur leider hatte ich und das teir keine andere wahl da die gabun kurz vorm tot durch spüllen stand )
ich will damit sagen sind hier die speziellen eigenschaften der tiere zu brücksichtigen !!!!
die mullukken aus dem geschäft wo ich sie dann auch evtl. holen würde sitzen ebenfalls nur in der strömung !!!! was natürlich nicht heißen soll das die aussage des verkäufers richtig ist .....

ich stelle mir vor in meinem becken 3 mulukken zu haben .... was für mich heißen würde das ich das becken wieder abbaue weil::: 1. diese tiere soweit ich weiss gruppen tiere sind und die beginnt bei mir ab 5 tiere !! 2. könnte ich denn anblick meiner lehren steinaufbauten nicht ertragen !! (soll heißen ich brauch mir für 3 tiere kein becken hinstellen !)

bitte diskutiert mit mir darüber damit ich zu einer vernüpftigen entscheidung komme !
und macht bitte besatz vorschläge !!! (ohne das ich in die lehre schauen muss )

danke für eure hilfe !!!!!
ps: ich werde mal versuchen bilder von meinem becken zu machen um euch zu zeigen was ich meine !!!!
mfg
 
ps::: danke an peter !!!!! dein beitrag war super und hat mir sehr geholfen !!!!

(veileicht kann man ja auch eine der arten weg lassen oder nur mullukken wie wären denn dann die besatz möglichkeiten !!??? )
 
bei fischen ist es 1cm fisch gleich 1l wasser diese faustformel ist zwar auch nicht richtig aber sei beugt überbesatz vor !gilt diese evtl. auch für wirbellose ?

Ich denke, bei Wirbellosen läuft das ganze etwas anders ab. Aber das ist auch ein heiß diskutiertes Streitthema. Es gibt Menschen, die 100e Garnelen in wenigen Litern halten usw & so fort.

2. könnte ich denn anblick meiner lehren steinaufbauten nicht ertragen !! (soll heißen ich brauch mir für 3 tiere kein becken hinstellen !)

Möchtest Du denn unbedingt große Garnelenarten wie Molukken oder Gabuns? Bei Zwerggarnelen kannst Du mehr halten & auch ordentliches Gewusel beobachten.

ps: ich werde mal versuchen bilder von meinem becken zu machen um euch zu zeigen was ich meine !!!!
mfg

Mach das mal. Dann kann man sich nen besseren Eindruck davon machen.
 
Ich denke die Frage ist ob du viele verschiedene Arten haben willst oder lieber nur 1-2 dafür nen paar mehr Tiere, oder vielleicht aber 1-2 vllt 3 etwas Größere wie zumbeispiel die Riesenfächer...^^
Musst dich entscheiden, aber du ahst doch geschrieben du hattest mal ein 800l Becken?
Hast du das vkt oder noch irgendwo rummstehen? Weil darein ..... puh da passt sooooo eeeeeiiiliiiges xD
 
richtig gute beiträge bekommt man bei euch danke das ihr euch die mühe macht !!!
(und nicht gleich an die decke geht wie in vielen anderen foren nur weil man etwas ausdiskutieren will oder ne andere meinung hatt)

natürlich hast du recht "insalata mista" nur zwerggarnelen wäre optimal die könnten sich da richtig austoben !!! leider hatte ich das genauso schonmal mit red cherry garnelen die haben sich prechtig in ihrem 60l arten becken vermehrt und war auch schön anzusehen !
aber leider hatte ich das schon ich wollte mal was anderes ausprobieren (bzw. habe ich die mulukken und die gabun im laden gesehen und gleich gewusst sowas musst du haben !!! )
dazu kommt das mein becken jetzt schon sozusagen auf fächergarnelen ausgebaut ist (pflanzen decko etc. !
kla hätte man ja erstmal fragen könnene und dann einrichten aber für mich war die sachen schon kla!!!

ich hatte insgesammt 800l mein größtes becken waren 500l der rest setzte sich aus anderen kleineren becken zusammen !!! und das wurde mir dann etwas sehr kostenspielig und auch zu aufwendig für jemanden der 12 stunden nicht zuhause ist !!!!
@kyrox:
ich hätte so so gerne ein größeres becken genommen aber leider hat sich meine frau einfach nicht zu mehr überreden lassen ! sie hatt irgendwie ein ekel vor aqs und garnelen !!! dazu kommt das sie ja auch weiß wohin das alles bei mir führt (nämlich kurz überlang wieder zu 800l )

das mit den bildern werde ich sobald es geht machen nur leider hat meine frau die camera und die kommt morgen erst wieder "blöd"

wenn ich ein arten becken machen würde also nur mulukkenfg. wie viele könnte ich dann rein setzen?
oder sagen wir 6 mulukken und eine gabun ????
brauch eure ratschläge und tips !!!!
 
Hallo,

ich hatte bis vor kurzem Molukken. Unter fünf Tieren würde ich gar nicht erst anfangen und da reichen die 54l einfach nicht. Das sie nur in der Strömung sitzen ist so nicht ganz richtig, wie wandern auch durchs Becken.
Das mit der Strömung bedeutet übrigens nicht das der Auslass einfach nur sehr stark aufgedreht sein sollte sondern, das du eine extra Strömungspumpe oder ähnliches reinmachst damit sie direkt aus der starken Strömung fächern können. Auch wenn es einige gibt die solche eine Vorrichtung nicht haben, würde ich zum Wohle der Tiere darauf bestehen.
Von die Riesenfächergarnelen rate ich auch ab, zu kleines Becken.

Du kannst ja mal nach den threats von Ulli und Co Ausschau halten. Sie kennt sich sehr gut mit Molukken aus (hat jetzt auch einen Teil meiner Tiere) und kann dir bestimmt hervorragende Hinweise gehen. Schreibe sie doch einfach mal an.

Suche dir bitte andere Tiere für das Becken. Und da hast du ja eine große Auswahl an Tieren. Ich habe z.b. CR in einem Becken und in dem Großen nach der Umgestaltung hoffentlich Blaue Tiger (wenn ich jemanden finde der mir einen guten Preis macht)

Ach ja, 7,50Euro sind angemessen für die Tiere.
 
hi franzimaus die antwort ist nur für dich !! *lächel*

ich hoffe du hast das thema von oben bis unten gelesen ! (sonst muss ich böse mit dem finger winken)

1. wie ich geschrieben habe fängt eine gruppe auch bei mir erst ab 5 tiere aan !!!
2. wie ich geschrieben habe 60l !!! (tetratec aqua art 60) weiß die 6 liter machen es nicht besser !
3. mir ist natürlich bewusst das di jungs sich auch durchs becken bewegen ich meinte mehr so die meiste zeit sitzen sie 80prozent des tages schätze ich oder?
4. wie ich (mehrmals) geschrieben habe ist das becken auf diese fächergarnelen ausgelegt das heißt : eine starke regulierbare strömung (eheim strömungspumpe bzeichnug weiß ich grade nicht aber sie legt 300l die stunde um ) läuft direkt über einen steinaufbau hinweg der betimmt platz für 6 tiere hat so das alle genug platz haben und genug strömung blider wären der beweis !!
7. sorry wer ist ulli und co bin erst seit heute hier und wie finde ich die ??
8. wieso beschreibst du mir wie ich das becken einrichten soll wenn du im letzten satz eh davon abrätst ?
9. das mit den zwerggrnelen hatte ich schon habe red cherrys gezüchtet und leider finde ich die zwerge nicht so interesant wie die großen ( ob rot blau grün oder lila sie sind alle klein und sehr ähnlich vom verhalten)
10. wie sind den die preise bei interaquaristik (bzw. die qualität ) vieleicht da mal wegen blaue tiger gucken ???

danke das du dich damit so sehr auseinander gesetzt hast und auch nochmal auf den preis eingegangen bist !!! danke !!!
 
der peter wieder !!!!!

habe ulli jetzt gebeten sich mal in das thema hier rein zu mischen !!!!
 
Hi Bully,

danke für Deine PN...
Aaalso - wenn Du was von Deinen Molukken haben willst, dann schau, dass sie wirklich gut Platz in der Strömung haben. Meine haben einmal den Filterauslauf, der ordentlich pustet, und dann noch eine extra Strömungspumpe.
Ich habe jetzt 6 Molukken in 400 l, und die können sich auch ganz ordentlich um die besten Plätze streiten :D. Ich hab zwei von ihnen nach meinen Teenie-Töchtern benannt - aber ich schweife ab...

In 60 l könnte man ein KLEINE Gruppe Molukken halten. Keine Monster, die werden für so ein kleines Becken echt zu groß. Zudem sind sie eher nachtaktiv, von denen hast Du vermutlich nicht so viel. Außerdem leben die Monsterfächergarnelen in sehr extremen Verhältnissen in der Natur, so viel Strömung kriegst Du im Aquarium einfach nicht hin. Da diese Tiere allesamt Wildfänge sind, habe ich mich aus diesen Gründen gegen sie entschieden. Molukken dagegen finden sich wohl auch etwas abseits der ganz extremen Stromschnellen, da ist es einfacher, sie wenigstens annähernd artgerecht zu halten. Aber auch sie sind immer Wildfänge, das heißt, so eine Anschaffung sollte man sich vorher gut überlegen.

Inwieweit die Tiere tatsächlich ihre Gruppe brauchen, oder ob sie einfach zusammenhocken, weil an den Stellen die Strömung günstig ist - keine Ahnung. Sie können relativ rabiat werden, wenn sie zusammenstoßen. Passiert ist bei mir noch nichts, mit ihren Fächern können sie ja nicht sehr viel Schaden anrichten, aber gezofft wird sich schon.

Sie sind im ganzen Becken unterwegs. Klar, wenn sie einen guten Platz in der Strömung gefunden haben, kann es schon sein, dass ein und dieselbe auch mal zwei Tage an der Stelle hockt, aber dann geht sie auch wieder. 80% des Tages kann man also so pauschal nicht sagen. Kann tatsächlich auch sein, dass mal zwei, drei Tage keine in der Strömung hockt und sie alle den Sand durchsuchen (obwohl Staubfutter im Wasser ist - Filtriererbecken). Und neulich war Paarungsschwimmen, das war lustig, wie die doch relativ unbeholfenen Männers durchs Becken schossen - also gute Schwimmer sind irgendwie anders...

Fang doch erst einmal mit einer Gruppe von drei bis vier Molukken an. Ich hatte zuerst auch nur vier Tiere (aber sie können ja nicht zählen ;)), und es waren nach der Eingewöhnungszeit immer welche sichtbar im Becken - obwohl das echt riesig ist und ihnen viele Verstecke bietet (wichtig!). Seit sie zu sechst sind, sehe ich sie noch öfter. Scheu sind sie nun gar nicht mehr.

Ich würde sie im Laden kaufen, 7,50 sind ok. Ich habe mehr gezahlt ;).

Gib mal den Shop, von dem Du redest, bei Ciao.de ein - da wirst Du verschiedene Meinungen finden.

Cheers
Ulli
 
super danke für die vielen infos !!!! der beitrag hatt mir echt gut geholfen !!!!
und danke das du dir die zeit genommen hast ihn aufmerksam zu lesen !!!

also an der strömung bin ich jeden tag am rum doctern oder gucken wie sie läuft und baue dann meine steine um habe wie gesagt das becken ehr auf diese garnelen ausgelegt !!! durch die steine sind so viele höllen entstanden das ich wie gesagt angst habe überhaupt was zu sehen! werde mir dann ende des monats 3 holen und gucken wie es ihnen geht und ob ordentlich gefächert wird!!!

jetzt noch eine frage wie sieht es mit den zwerggarnelen aus !!??? ist es möglich eine klieine gruppe mit den mulukken zu halten und was sagen die zu der strömung (habe auch berreiche ohne strömung )
 
Wenn Du auch Bereiche ohne Strömung hast, ist das kein Problem für Zwerggarnelen.
Ich halte meine Molukken auch zusammen mit Yellows (also quasi gelben Red Fires ;)), die werden völlig ignoriert. Selbst wenn sie den Molukken auf dem Kopf rumturnen, scheint die das nicht zu stören. Außerdem habe ich noch Amanos drin, die werden von den Molukken normalerweise ebenfalls ignoriert - nur manchmal trägt man eine kleine Meinungsverschiedenheit um die besten Plätze aus (obwohl die Amanos ja nicht fächern können, lassen die sich auch mal die Strömung um die nicht vorhandenen Ohren pusten).

Die Yellows halten sich aus der größten Strömung raus, aber manchmal surfen sie im Randbereich.

Cheers
Ulli
 
Hi beisammen,

meine persönliche Erfahrung: Molukken und Gabuns gehen gern spazieren wenn sie nicht zu stark belästigt werden, nach Eingewöhnung auch tags über. Muß dringen von selbst einer einzelnen Gabun in 60l abraten: bei mir schien es, dass ihr der Platz absolut nicht reichte - sie kümmerte und wuchs keinen Millimeter. 4 Molukken und 3 Gabuns in 300l geht bei mir ganz ordentlich.

Grüße
Kay
 
Zurück
Oben