Get your Shrimp here

Garnelenbeckenneuling

yousis

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Jun 2006
Beiträge
53
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
6.083
Hallo Forum!

Ich mache mir grade ein Garnelenbecken mit HMF fertig und ich hab eine masse an Fragen und hoffe es ist in ordung wenn ich gleich so hier reinschneie... :@

Das Becken hat die masse 25x35 30Liter
Ich würde gerne Red Crystals,Amano´s und Bienengarnelen in einem Becken halten und evtl. Züchten

Ist es möglich die Temp und den Salzgehalt so einzustellen das sich alle wohlfühlen und fortpflanzen können also tolerieren die arten die kein brackwasser benötigen evtl einen leichten salzgehalt?B.z.w was würdet ihr mir empfehlen um möglichst viele nachzuchten zu haben also auf welche arten einstellen die bedingungen?

Als pumpe hinter der matte verwende ich die kleine 5 europumpe von Conrad und die hat an der einlasseite so kleine schlitzförmige öffnungen ca 2mm breit und ca 1cm lang können da babygarnelen durch oder passen die da auf (also die die hinter die matte geklettert sind) :@

Ich finde in Berlin bis jetzt nur Amanos und redfire und keine red crystal oder bienen und hummergarnelen kann mir einern tip geben wo s die in berlin gibt und was darf sowas kosten eine redfire bei hornbach kostet knapp 9euro das is n ziemlicher posten wenn man ein becken besetzen will (die amanos lagen bei 2,50 das ging noch,in meinem gemeinschaftsbecken).

In der Tetra broschüre die beim becken beilag (die haben echt ne marktlücke erkannt und verkaufen das ding als garnelen oder krebsbecken) steht das man ne luftpumpe verwenden soll das dürfte aber co2 aus dem becken austreiben und ph verschieben ist das wirklich nötig?ich würde den normalen pumpenauslass einfach 1-2cm unter der wasseroberfläche lassen un für ne oberflächenströmung sorgen genügt das?

In welchem verhältnis besetzen 1m auf 2oder 3 weibchen gibts da ne regel?

Sorry für die lawine an fragen ;) vielleicht hat ja einer die eine oder andere antwort für mich

Gruss
Stephan
 
Hallo stephan,
ich versuche mal einen Teil zu beantworten. Red Crystal und Bienen würde ich nicht unbedingt zusammenhalten, da die Red Crystal ja eine Zuchtform der Biene ist, ich weiss nicht, welches dann die dominantere Farbe ist, da haben hier sicherlich viele mehr Ahnung als ich.
Dann sagt man auch, dass eine Art die andere verdrängen kann. Amano Garnelen sollte man meines Wissens erst ab 54 Liter halten, mit der Fortpflanzung ist das natürlich schwierig, da bracucht man schon ein extra Becken, da auch die Elterntiere kein Brackwasser vertragen. Neun Euro für eine Red Fire ist schon unverschämt, guck mal in verschiedenen Foren, Privatleute bieten sie unter 2 Euro an. oder hier: http://www.meine-fischboerse.de Wenn du viel Nachwuchs haben möchtest, würde ich dir die Red Fire empfehlen, die ist auch unkomplizierter in der Haltung als crystal Reds.
So, dass waren die Fragen, die ich hoffentlich richtig beantworten konnte.
LG Verena
 
hallo,
ich will mir auch ein bekcnre mit HMF anschaffen jetzt meine frage zur pumpe:
1. Ist die pumpe leise weil des bekcne in meinem zimmer stehen soll???
2. Wie willst du die leistung regulieren???
MFG
 
Hallo Stephan,

ich versuche dir mit meinen wenigen Wissen auch mal ein bissel zu helfen.

1. Soviele verschiedene Garnelenarten würde ich nicht ein so relativ kleines Becken bringen. Auf Amanos würde ich nicht machen, wie Verena schon sagte, dafür ist das Becken meiner Meinung zu klein. Sie sollten ja schon in einen ordentlich Trupp von 10 Tieren gehalten werden.

2. In Brackwasser werden sich weder CR's noch Bienengarnelen wohlfühlen. Den Gedanken solltest du wieder vergessen. Du kannst höchtens ein Extra-Becken mit Brackwasser für den Nachwuchs aufstellen. (Aber auf Amanos solltest du ja sowie so verzichten ;) )

3. Die Pumpe von Conrad ist erstmal ok, die hab ich auch in meinem Becken. Wenn die Matte feinporig ist, sollte es keinen Garnelen-Nachwuchs hinter den Filterziehen. Für auswanderer kannst du ja noch extra ein Stück Filtermatte über deinen HMF stecken. Dann können sie auch nicht von oben reinklettern. Oder steckts die Pumpe noch in ne Feinstrumpfhose.

4. Der normale Pumpenauslass sollte reichen. Habe ich zumindest bei mir nicht anders geplant.

Alle Angaben sind ohne Gewähr, auch ich lerne nie aus ;)
 
Hallo Michi,

die Pumpe ist super leise, also ich höre garnix davon.
Die Leistung ist zwar regelbar zwischen 200-300l/h, bringt diese Leistung aber bei weitem nicht. Ich habe meine mal ausgemessen und kam auf 50l/h, was für meine Beckengröße (brutto 20l) optimal ist. Alerdings habe ich den Schlauch nicht über den Auslaß gestülpt (gabs leider nicht in der passenden Größe), sondern einen kleineren reingesteckt. Dadurch wird die Leistung sicher nochmal verringert (so Aussage meines Freundes :) )
 
Die Pumpe vom Conrad ist zwar leise, aber vibriert stark, wenn sie also diese übertragen kann wirds doch wieder laut :/

den Auslauf würd ich selber tiefer setzen. Ich bevorzuge ihn, auf ein Drittel der Wasserhöhe von oben zu setzen, max auf die Hälfte.
Die Wasserströmung reicht dann immer noch aus, die Oberfläche zu bewegen.

die Ansaugöffnungen der Pumpe würd ich auf jeden Falle noch sichern, denn ich wunder mich immer wieder was es wie doch hinter die Matte/in den Filter geschafft hat.


Wie die anderen ja schon geschrieben haben, braucht keine der von dir erwähnten Arten Brackwasser zum Leben.
Nur die Larven der Amanos brauch das zum Überleben. Also wenn ein extra Becken für diese. Ist aber recht aufwendig, von daher würd ich sowas für den Anfang erstmal lassen und mich auf Arten beschränken die sich von "selbst" in dem Wasser vermehren in dem sie leben.
 
Danke für eure Antworten,

also dann lass ich das mit den Amanos und packe nur red crystal und red fire ins becken :)(also wenn das so ok is) wie is das mit den zuchtgruppen muss ich da 1m auf mehrere weibchen oder kann ich auch auf gut glück zusammenwürfeln und hab so genug nachzuchten?

Was die Conrad Pumpe angeht war ich heute so generft von der sucherei nach nem passenden schlauch das ich ne eheim gekauft hab so n 12euro ding passt n 12er schlauch drauf,was die vibrationen angeht kann man aber beide pumpen ganz prima in einen zugeschnittenen block aus der filtermatte einbetten da brummt dann nix mehr.



@michi90 die pumpenleistung muss bei kleinen pumpen wohl nicht extra gedrosselt werden nach alledem was ich im forum bis jetzt gelesen habe das haben viele so und der hmf hat eigentlich eine viel zu schnelle durchflussrate aber das scheint trotzdem zu funzen.

Gruss
Stephan
 
Ich habe in meinem 25l-Becken Red Fire und Grüne Zwergarnelen drin. Ich habe keine Ahnung, wie der Besatz bei denen ist, aber Nachwuchs gibt's immer bei den Red Fire. Die Grünen sind noch ein wenig zu klein., aber das kommt sicher auch bald. :D
Nur würde ich keine Red Fire für 9 Euro kaufen. Das ist ja Wucher. Ich bezahle in einem recht exklusiven Aquarienladen 2,20 pro Stück. Und wie gesagt, privat ist es meist ja noch günstiger. Guck doch mal im Anzeigenmarkt.
 
Hab gerade 7 stück CR oder rote bienen?von einem züchter erworben :@ sind sehr schön gezeichnet werde wenn ich ne cam hab mal bilder posten.

Gruss
Stephan
 
Zurück
Oben