Get your Shrimp here

Garnelenbecken

Danke, wie befestigt man die Lampe oder wird sie in eine Ecke gestellt?
 
Also die Lampe wird an der Scheibe befestigt (wird oben raufgesteckt). Und wegen der Pumpe, jetzt wo du es so ansprichts, würde mich das auch mal interessieren ^^
 
Hi,

die Pumpe kannst du theoretisch auch verwenden, ist halt die Frage ob die für deine zukünftigen Tiere (Fische / Garnelen...) auch sicher ist. Sieht für mich nach ner Kreiselpumpe aus, entweder ist die bereits durch ein feines Sieb/ Filtermedium gesichert oder du sicherst sie selbst ab. In Sachen Sicherheit ist z.B. ein HMF oder ein Lufthebefilter + Pumpe immer unschlagbar. Bei deinem Link is das glaub ich nur ne Pumpe zwecks Wasserumwälzung, filtern müsste wohl separat laufen.
Bei so nem Set kannste aber auch die mitgelieferte Pumpe in nem HMF verwenden und hast damit wenigstens noch ne Verwendung für das Teil...

Gruß Loisl
 
Hallo Stesö,

wollte auch noch kurz meine Meinung dazugeben...
und zwar würde ich mir an deiner Stelle mal überlegen ob auch ein 60er (ca. 54 Liter) Becken in Frage kommen würde. Ich habe mir damals beim Fress**pf so ein Anfängerset für 30€ geholt. Da war das Becken, Beleuchtung, Abdeckung, Heizstab und ein Filter dabei. Da der Filter jedoch nicht sicher für die Garnelen war hab ich mir einen Aq**el Circulator 350 mit Schwammpatrone geholt, dieser war dann sicher für die Garnelen und hat so um die 10-15 Euro gekostet.
Gerade für den Anfang halte ich ein solches Becken für sinnvoll, da es stabiler läuft und du auch noch geeignete Fische einsetzen könntest.

Viel Spaß noch bei der Planung deines Beckens!

Gruß Flo
 
Habe mir ein 39l Becken bei eBay gekauft.
Quarzsand sollte ich nehmen, oder?
Wir ist das jetzt mit dem pH-Wert. Laut Wasserwerk ist dieser bei 8,4. Wie kann ich den auf 7,00 bringen und wie kann ich den messen?

Gruß
 
Hey,

also die Wasserwerte misst man am besten mit Tröpfchentests. Es gibt so Koffer, in denen die wichtigsten Tests schon drin sind. Kosten ab etwa 30 Euro, du kannst aber auch jeden Test einzeln kaufen (kostet dann etwa 7 Euro).
Den pH-Wert kann man auf verschiedene Arten senken.
Semandelbaumblätter und Erlenzapfen senken ihn ein wenig, allerdings braucht man dann etwas mehr von dem Zeug. :D
Salzsäure senkt ihn natürlich auch. Damit kenne ich mich aber nicht so gut aus.

Und zu guter Letzt: CO2.

Hoffe, ich Neuling hab dir jetzt nichts Falsches geschrieben. ;)
 
Der Umgang mit Salzsäure erfordert ein gewisses Fingespitzengefühl und sehr genaues Arbeiten. Das Wechselwasser müsstest du dann bereits einen Tag vorher "zubereiten", da die Reaktion der Salzsäure im Wasser erst einige Zeit ausdunsten muss.
Für ein 40 Liter Becken ist wohl entweder eine kleine UOA für ca. 46€ + Versand oder eine Torfkanone zu empfehlen.
Die UOA nennt sich Guppy 285 und gibts bei waterpilot.com, is einfach über Google zu finden. Die Torfkanone kostet dich etwa 10 € Material + ca. ne halbe Stunde Bastelarbeit (je nach handwerklichem Geschick...^^ )
Anleitungen zum Bau einer Torfkanone findest du hier im Forum oder auch bei Google.
SMBB hab ich sowieso immer im Becken, allerdings nicht wegen dem pH-senkenden Verhalten sondern weil meine Nelen drauf stehen und wegen der positiven Nebeneigenschaften. Auch hierzu im Forum oder bei Google näheres.
Tröpfchentest is auf lange Sicht glaub ich das sinnvollste. Die Teststreifen die es im Handel gibt sind wie Phasenprüfer: ein ungefährer Richtwert aber nicht sehr genau, daher mM nach nicht empfehlenswert.

Gruß Loisl
 
Das ist ja viel zu teuer. Gibt es keine andere Option?
Ich muss den pH-Wert ja nur minimal sinken. Kann man da nicht so einen Faustformel nennen (Keine Ahnung: 1 Tropfen von X pro 10l Wasser um den pH-Wert um 1,00 zu senken)?
 
Hallo

Wie sind die Gh und Kh vom Leitungswasser am besten selber mal messen.
Die Red Fire Garnelen sind recht genügsam was die Wasserwerte betrifft,da muß man nicht mit dem Leitungswasser rumpanschen.
Richte mal dein Becken ein und lass es in Ruhe Einlaufen,dann nach 4-5 Wochen messe mal die Wasserwerte.

schönen Gruß René
 
Habe nun mein Aquarium mit Quarzsand und Wasser befüllt.
Wäre denn ein pH-Wert von 8,4 auch in Ordnung für Red Chrystals?
Wie lange sollte ich warten, bis ich in ein neues Aquarium Pflanzen machen kann. Habe etwas von 2 Wochen gelesen und nach weiteren 5 erst die Garnelen, könnt ihr das bestätigen?
 
Nein, pH 8,4 für CR finde ich nicht mehr in Ordnung. :(

Auf JEDER Seite im Web die sich mit der Haltung von CR beschäftigt ist nachzulesen, daß der pH-Wert zwischen 6,0 und MAXIMAL 8,0 liegen soll.

Und wenn du kein Geld investieren kannst oder willst um den Tierchen eine halbwegs artgerechte Haltung zu ermöglichen, tue doch Dir selbst und deinen künftigen Pfleglingen den Gefallen und suche eine Art aus, die mit den vorhandenen Bedingungen besser zurecht kommt - meine bescheidene Meinung.
 
Ich habe keine Lust, viel Geld in ein Messgerät für pH-Werte zu investieren, um den Wert um 0,4 zu senken. Da kann sollte es doch wohl die Möglichkeit geben, nach Augenmaß einen Stoff hinzuzufügen. Ich denke, jeder der sich damit beschäftigt hat, sollte zumindest halbwegs wissen, wie viel man pi*Daumen hinzufügen muss. Also ich habe ein 39l Becken, will den pH-Wert um mind. 0,4 sinken und habe keine Lust, Geld in ein Messgerät zu investieren.
 
Torf, Osmose, PH-Minus diverser hersteller, ... einfach mal hier oda bei Doktor Google suchen ;)
 
Hallo,

also ein Messgerät brauchst du wirklich nicht zu kaufen, es reicht einen Tröpfchentest (liegt bei den meisten Herstellern zwischen 5 und 6 Euro und reicht für ca. 70-80 Tests). Damit kannst du auch ziemlich genau den pH-Wert deines Wassers bestimmen. Wenn du schon dein Wasser "pantschen" willst, d.h. mit irgendwelchen Methoden die Werte verändern willst, dann solltest du auf jeden Fall die wichtigsten Werte auch messen können (diese sind pH, kH, gH, Nitrit (besonders in der Einlaufphase), Nitrat, Phosphat und evtl. Eisen (ist für das Pflanzenwachstum wichtig)). Solche Testkoffer, in denen diese Tests alle enthalten sind, gibt es häufig auch gebraucht günstiger in Auktionshäusern oder bei Online-(Tausch-)Börsen - vielleicht findest du dort ja einen!

Den pH-Wert solltest du, um die Garnelen einigermaßen erfolgreich halten zu können (also auch mal mit Nachwuchs rechnen zu können), schon auf einen Wert unter 8 senken. Dies geht am günstigsten (und sichersten), indem du dir, wie bereits von jemand anderem erwähnt, eine Torfkanone baust (Baukosten liegen bei 5-10 Euro). Damit kannst du dir ganz einfach Torfwasser herstellen, das meist einen pH-Wert von 4-5 hat und sehr weich ist (also geringe kH- und gH-Werte aufweist). Außerdem wirken die in dem Torfwasser enthalten Huminsäuren (die z.B. auch von Erlenzäpfchen, Eichen- und Seemandelbaumblättern u.v.m. an das Wasser abgegeben werden) positiv auf die Beckenbewohner (sie wirken z.B. gegen Krankheiten wie Verpilzung und fördern die Heilung oberflächlicher Wunden). Das Torfwasser mischst du einfach mit deinem Leitungswasser, bis die Werte den gewünschten entsprechen (und genau hierfür brauchst du nämlich die Wassertests!!).
Diese Methode ist sowohl einfach und (relativ) sicher (im Gegensatz zu Mittelchen wie Salzsäure) als auch günstig! Du solltest darüber im Netz genügend Infos finden...

Ich hoffe, ich konnte ein wenig weiterhelfen!

LG, Franziska
 
Mit pH-Wer kriege ich schon hin. Nun habe ich eine Frage zu der Filtermatte. Wie porig sollte sie sein? Also ich habe einen Filter im Aquarium schon drin, aber will diesen durch eine Filtermatte trennen. Ich habe bspw folgende Porungen gefunden:
PPI 10 grobporig oder

PPI 20 mittelporig oder

PPI 30 feinporig
Was empfehlt ihr?
Gruß
 
Nun habe ich eine Frage zu der Filtermatte. Wie porig sollte sie sein? Also ich habe einen Filter im Aquarium schon drin, aber will diesen durch eine Filtermatte trennen.

Hi,

also irgendwie verstehe ich nicht so ganz, was du vorhast... du hast einen Innenfilter und willst diesen noch durch eine Filtermatte vom Rest des Beckens abtrennen? Warum baust du dir nicht gleich einen Eck-HMF? Das spart dann noch Platz... ;)
Bei schwach besetzten und gerade bei Garnelenbecken würde ich dir eine feinporige Matte empfehlen, damit die Garnelenbabys nicht durch die Poren krabbeln können. Im normal besetzten Gesellschaftsbecken tut es auch eine mittel- oder grobporige Matte, eine feine würde sich da zu schnell zusetzen. Soweit ich weiß, gibt es sogar auch noch Matten mit Porung 45...?

LG, Franziska
 
54l

Hallo,
Ich möchte gern mien 54L Becken im 2 teilen.
Was brauchen sie dazu? Filtermaterial/matte?
/Jonas
 
Also an deiner Stelle würde ich eher mit Red Fire anfangen und nicht mit Crystal Red, sonst ist das nächste Thema bestimmt: Hilfe CR's sterben oder so.
Leicht anfangen und Erfahrungen sammeln, dann erst an schwierige Arten ran traun;)

@hkakao
Das frag ich mich allerdings auch
 
Zurück
Oben