Get your Shrimp here

Garnelenbecken und Kamin

Krusta Krabbe

GF-Mitglied
Mitglied seit
13. Apr 2009
Beiträge
831
Bewertungen
13
Punkte
10
Garneleneier
14.192
:confused:Mahlzeit,
ich habe da mal eine wichtige Frage.Wir haben seit Mai ein 60er Aqaart mit Garnelen im Wohnzimmer stehen,drei Meter entfernt steht unser Kamin,die Scheibe ist nicht dem Aq zugewandt(Strahlungswärme).Jetzt habe ich etwas Bammel,den Kamin anzumachen,wegen dem Aq.Nachfragen in Zoohandlungen haben unterschiedliche Aussagen ergeben.1.Durch die Wärme vom Kamin kann das Silikon im Aq austrocknen:confused:2.Es passiert gar nichts,weil das Tetra Aq Mischglas verwendet,welches nicht so schnell platzt.3.Je kleiner das Aq,desto weniger Belastung auf dem Glas:confused:.4.Es klappt,weil Kamin weit genug vom Aq weg.Und jetzt,anmachen oder nicht:confused:
 
hi,
es wird doch nicht schlagartig kälter im raum wenn der kamin aus ist.
ist es denn ein steinkamin? wenn ja dann erst recht nicht, der würde ja noch wärme lang abgeben. auch ein metallkamin gibt noch bischen wärme ab mit der zeit.
die schwankungen sind mit sicherheit nicht unbedingt ideal für das glas, aber das muss es auf 3 meter entfernung eigentlich aushalten, denn wer sein becken am fenster hatdem scheint ja auch sonne drauf
 
Moin moin Krabbe
Also ich denke das Du mit dem Aquarium in bezug auf Dichtigkeit/Stabilität keine Probleme haben wirst.
Allerdings mit der Tempratur des Wassers im Becken bzw. Staub schon eher.
Bei dem kleinen Becken wird´s wenn es richtig steht auf einer passenden Unterlage keine Probleme geben.
Gruss Rainer
 
Mahlzeit,

mach Dir keine allzugroße Gedanken, wir haben schon seit drei Jahren nen Kaminofen und seit 6 Jahren Aquarien und drei Meter ist doch schon ne ganz schöne Entfernung, wenn Du nicht gerade Volllast fährst, was man je eigentlich nur an sehr kalten Tagen macht. Mach doch den Ofen einfach mal an und stell Dich neben Dein Aquarium, Du wirst feststellen,das es dort garnicht mehr soooo warm ist ;-). Silikon austrocknen ???? da müßtest Du das Becken schon leer da stehen haben. Du hast ja sicher irgendwo Schlitze oben am Ofen. Hol Dir ein oder zwei Wasserverdunster( die Dinger, wo es für die Heizung gibt) und häng sie an de Ofen. Gibt zusätzlich noch ein gutes Raumklima, wenn amn nicht vergißt Wasser nachzufüllen.
 
hi,
wie reiner gesagt hat sehe ich auch eher das problem in der wassertemperatur.
wenn man bedenkt dass schon über 26 grad nichtmehr gut für die meisten garnelen sind dann kann das schon zum problem führen.
du kannst natürlich versuchen eher weniger zu heizen (also kein so großes feuer) denn 26 grad raumtemperatur brauchst du denk ich nicht^^ aber du wirst sicher auch mal richtig aufheizen wenns im winter kalt.
da würde ich mal schauen wie das andere im sommer machen, nämlich nen trafo von irgent einem haushaltsgerät (handyladegerät etc.) und dann einen PC lüfter (bitte nur 120mm und größer, der rest ist zu laut!) dran.
so kann mehr wasser verdunsten -> temperatur sinkt ein wenig
 
:drool5::drool5:Hallo,
danke euch allen
Julian,es ist ein Metallkamin
gelfi,wie weit stehen denn eure Aq vom Kamin weg?
Viel Staub gibt der Kamin nicht ab,der entspricht den neuesten Vorschriften,hat Scheibenspülung und all son Gedöns:Dund so hoch heizen wir auch nicht,weil ich Asthma habe,das kann ich gar nicht gut ab.Zwischendurch wird immer schön gelüftet.Gegen Ende des Jahres muß ich eben eine Runde renovieren,will heißen, Sohnemann kriegt größeres Zimmer,kleine Zimmer ist über,der Herzallerliebste Ehegatte hat seine Mansarde für seine Modelleisenbahn,kleine Zimmer ist über,da passen alle Aqarien rein,die jetzt noch in der Wohnung verteilt stehen!:drool5::drool5:Wer seine Garnelen liebt,gibt ihnen ein eigenes Zimmer.:D
 
hab auch nen eisernen ofen

hallo,
hab schon letzte woche mal meinen ofen ausprobiert, steht etwa 2,5m vom AQ weg,habe keine große temperaturerhöhung (1°) des wassers feststellen können,
zur info: mein becken hat 30l
ofenscheibe in nicht direktem winkel zum AQ
------------
gruß
pütty
 
Hallo Krabbe,

unsere Aquarien stehen von 2m(Welsbecken) - 3m(Garnelenbecken) vom Ofen weg. Wie gesagt, heiz das Ding mal an und stell Dich neben Dein Aquarium. Du wirst feststellen, das dort garnicht soviel Wärme hinkommt. 3 m ist doch schon ne ganz schöne Entfernung, vor allem, wenn die Scheibe nicht direkt auf das Aquarium zeigt.
Unser Welsbecken hat 160 l ............ da steigt trotz "Nähe" und schräger Scheibeneinstrahlung die Temperatur nicht mal ein halbes Grad.Die Garnelen stehen nicht im Scheibeneinstrahlungsbereich, weshalb dort von der Wärme fast nix ankommt.
 
einen PC lüfter (bitte nur 120mm und größer, der rest ist zu laut!) dran.
nur mal so nebenbei, ich verwende 80er lüfter die sind nicht ein stück zu hören,
da muß man beim kauf nur mal drauf achten wie laut die sind.
gibt auch genug 120er die röhren wie ein elch :p

und das beste netzteil für die lüfter ist immernoch ein einfaches 0815 steckernetzteil
wo man die spannung von 1,5v bis 12v regeln kann,
so hatt man immer die lüfterdrehzahl die man gerade am besten braucht :cool:
 
nur mal so nebenbei, ich verwende 80er lüfter die sind nicht ein stück zu hören,
da muß man beim kauf nur mal drauf achten wie laut die sind.
gibt auch genug 120er die röhren wie ein elch :p

und das beste netzteil für die lüfter ist immernoch ein einfaches 0815 steckernetzteil
wo man die spannung von 1,5v bis 12v regeln kann,
so hatt man immer die lüfterdrehzahl die man gerade am besten braucht :cool:

hi,
nebenbei ist mein anderes großes hobby auch computer-hardware, von daher ist mir schon klar, dass es auch genug 120mm lüfter gibt die richtig laut sind, aber im schnitt sind die 120er etwas leiser.
wer sich nicht so auskennt ist da meistens auf der sichereren seite.
 
Hi Krusta Krabbe,
ich habe derzeit noch kein Garnelenbecken, aber ein 190l Aquarium im Wohnzimmer mit Kamin stehen. Es sind ca. 4m dazwischen. Letztes Jahr schön öfters angehabt. Es stimmt, das die Temperatur im Becken um ca. 2 Grad steigt, aber das tut sie auch im Sommer bei der Hitze. Meinen Fischen hat es nichts ausgemacht. Alle haben es überlebt :)! Heute werde ich meinen Kamin das erste mal wieder zünden, ich schaue mal nach, wie schnell die Temp steigt.

Aber ganz ehrlich, mach dir da keine Sorgen :)!

Gruß
Carsten
 
Hi Krusta Krabbe,
ich habe derzeit noch kein Garnelenbecken, aber ein 190l Aquarium im Wohnzimmer mit Kamin stehen. Es sind ca. 4m dazwischen. Letztes Jahr schön öfters angehabt. Es stimmt, das die Temperatur im Becken um ca. 2 Grad steigt, aber das tut sie auch im Sommer bei der Hitze. Meinen Fischen hat es nichts ausgemacht. Alle haben es überlebt :)! Heute werde ich meinen Kamin das erste mal wieder zünden, ich schaue mal nach, wie schnell die Temp steigt.

Aber ganz ehrlich, mach dir da keine Sorgen :)!

Gruß
Carsten

Gestern meinen Kamin angehabt und auf die Temp geschaut! Innerhalb von 2 Std. um 1,5 Grad erwärmt, danach tat sich an der Temp. nichts mehr.
 
Zurück
Oben