Christiane
GF-Mitglied
Hallo erstmal....
Meine Tochter hat seid kurzem ein 54 L-Becken um ihre Guppy- und Blackmolly-Babies aufzuziehen. Wenn diese groß genug sind ziehen sie ins große Becken um.
Da diese Fischchen Oberflächenfische sind wollte ich das auch der Boden belebt ist und habe Red Fire Garnelen gekauft, habe Wurzeln eingebracht, Pflanzen, Moosbälle usw.
Soweit ist alles gut. Die Fischchen füttere ich mit Staubfutter und das zuviel gegebene setzt sich am Boden ab. Dieser sieht jetzt schon richtig schlimm aus, ebenso die Hartholzwurzel. Nun zu meinem Problem:
Ich weiß nicht wie ich das Becken reinigen soll. Mit meinem Mulm-Sauger sauge ich die kleinen Red Fires mit ein. Die scheinen sich in dem Mulm wohl zu fühlen.
Mir fällt es sehr schwer, den Zustand des Beckens zu tolerieren. Kann der viele Mulm die Wasserwerte negativ beeinflussen?
Ich brauche dringend Rat!!!
Please help me
MfG Christiane
Meine Tochter hat seid kurzem ein 54 L-Becken um ihre Guppy- und Blackmolly-Babies aufzuziehen. Wenn diese groß genug sind ziehen sie ins große Becken um.
Da diese Fischchen Oberflächenfische sind wollte ich das auch der Boden belebt ist und habe Red Fire Garnelen gekauft, habe Wurzeln eingebracht, Pflanzen, Moosbälle usw.
Soweit ist alles gut. Die Fischchen füttere ich mit Staubfutter und das zuviel gegebene setzt sich am Boden ab. Dieser sieht jetzt schon richtig schlimm aus, ebenso die Hartholzwurzel. Nun zu meinem Problem:
Ich weiß nicht wie ich das Becken reinigen soll. Mit meinem Mulm-Sauger sauge ich die kleinen Red Fires mit ein. Die scheinen sich in dem Mulm wohl zu fühlen.
Mir fällt es sehr schwer, den Zustand des Beckens zu tolerieren. Kann der viele Mulm die Wasserwerte negativ beeinflussen?
Ich brauche dringend Rat!!!
Please help me

MfG Christiane
