Get your Shrimp here

Garnelenbecken im Heizungskeller

Jackylie

GF-Mitglied
Mitglied seit
29. Dez 2006
Beiträge
209
Bewertungen
2
Punkte
10
Garneleneier
12.142
Hallo,
ich habe mir überlegt, ein Garnelenbecken in unserem Heizungskeller aufzustellen, weil es dort

1. Auch im Winter so um die 20° C ist
2. ungestört in Ruhe vor sich hingedeihen kann ;)

Dabei gibts aber folgende Probleme:

1. Der Keller ist sehr dunkel, es gibt ein kleines Fenster, mehr nicht. Aber etwas Licht fällt aufs Aquarium.
2. Ich kann nichts an das Becken anschliessen, was Strom braucht, da der Strom von unseren Mietern ist... Ich denke, die wären nicht so begeistert

Meint ihr, man könnte dort Garnelen halten? Erfahrungen mit Techniklosen Becken habe ich schon, hatte nie Probleme.
Aber könnte es durch mangelndes Licht zu Sauerstoffmangeel kommen (zumal ja auch keine Pumpe laufen wird)?
Ich kannmir vorstellen, dass die Garnelen in der Natur auch sehr dunkel bedingt durch das Verstecken vor Fressfeinden leben, stimmt das?

Ich wäre euch für Tips sehr dankbar, denn so ein Becken im Heizungskeller wäre schon eine schöne Alternative ;)

Liebe Grüße, Melli
 
Hi Melli,

soll das Becken direkt am Fenster stehen? Alles andere wird, fürchte ich, nicht funktionieren. Schon 1,5 Meter weg vom Fenster ist für normale Zimmerpflanzen tiefste Nacht. Bei Aquarienpflanzen kommt ja noch ne Scheibe und dann das Wasser dazu.

In welche Richtung geht das Fenster? Stehen Bäume oder Büsche (oder andere Pflanzen) davor?

Such doch lieber ein Plätzchen, wo Du öfter hinkommst und gemütlich reinschauen kannst... Grade bei techniklosen Becken ist es gut, wenn man ab und an ein Auge draufwerfen kann, um eventuell auftretende Probleme gleich im Keim zu ersticken.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hallo Ulli,
das Fenster steht frei, es ist also nichts davor. Das Aquarium ist vom Fenster circa 50 cm entfernt. Das Problem mit dem freien Plätchen ist, dass ich bereits 4 Becken habe und bei meinen Eltern wohne. Noch ein Becken werden die nicht dulden, kann ich auch verstehen. 3 in meinem Zimmer und eins im Flur, dann noch eins und Platz ist nur noch im Wohnzimmer- Das wird nix ;)
Ausserdem sind meine Becken 1,50x50x50, 2 Stück 60x30x30, 30x20x20 und das neue dann auch wieder 80 x 40x 50 und dann noch ein 1,ox60x60 und zwei 60x 30x30 Terrarien in der Wohnung... Deshalb kam mir der Heizungskeller ganz gelegen, weil die da absolut nix mit zu tun haben.

Wenn ich die Möglichkeit hätte, zu beleuchten (Muss ja jetzt keine Profi-Lampe sein, oder?) stünde dem Projekt doch nix im Wege, oder?

Liebe Grüße, Melanie
 
Zurück
Oben