Get your Shrimp here

Garnelen und hohe Temperaturen

Rigobert

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jul 2008
Beiträge
14
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
3.431
Hallo,

ich habe ein ähnliches Thema vor ein paar Monaten im Zierfischverzeichnis eröffnet, jetzt wüsste ich gerne mal, was ihr dazu sagt. Habe schon die Boardsuche bemüht, jedoch nichts passendes gefunden.....falls ich was wichtiges übersehen habe, bitte verlinken:p.

Also......
ich habe das Problem, dass es bei mir im Sommer starke Umstände macht, die Temperatur auf 23°-24° zu halten, an weniger ist gar nicht zu denken. Jetzt hege ich aber den Wunsch, mir irgendeine weitere Zwerggarnelenart zuzulegen, red bee ist schon geplant;).
Da wollte ich mal fragen, bei welchen Zwerggarnelen, die sich obendrein noch als relativ vermehrungsfreudig erweisen sollten, es eurer Meinung nach keine Probleme geben sollte. Die Temperatur könnte zwischenzeitlich schon mal bis 30-32 ansteigen, dies allerdings maximal für 7 Stunden maximal 6 Wochen im Jahr.
Gibt es da was hübsches, das nicht mehr als 10€/Tier kostet?

P.s.:Ach ja, wenn ich in das Falsche Unterforum gepostet habe, bitte nicht zu böse sein.....bin neu hier und diesbezüglich ein wenig unschlüssig:rolleyes:

mfg Florian
 
hi florian ich halte red crystal garnelen bei max temp von 25-27 grad bis jetzt. ich hab auch schon eine schwangere garnele in diesen becken gesehen obwohl ich nicht damit gerechnet habe das sie sich bei diesen temperaturen noch fortpflanzen wollen. ich denke auch das die schon kurze intervalle mit hohen temps vertragen können und andersrum, es darf nur kein dauerzustand werden. edit: ps: hat das ein grund warum ich keine postings mehr mit absatz schreiben kann? pn mit lösung wäre nett
 
Hallo, ich habe leider auch gerade das Problem mit hoher Temperatur. Bisher konnte ich in meinem kleinen 3-l-Becken, wie auch jetzt im 54-l-Becken so an die 21 - 22°C halten. Doch seitdem das draußen so heiß ist, klettert das Thermometer im Becken bis auf 29° C :eek: Was kann ich außer Licht auszuschalten, noch tun, um die Temperatur zu senken? Vielleicht Eiswürfelsäckchen ins Becken hängen??? :D
 
Hallo, ich habe leider auch gerade das Problem mit hoher Temperatur. Bisher konnte ich in meinem kleinen 3-l-Becken, wie auch jetzt im 54-l-Becken so an die 21 - 22°C halten. Doch seitdem das draußen so heiß ist, klettert das Thermometer im Becken bis auf 29° C :eek: Was kann ich außer Licht auszuschalten, noch tun, um die Temperatur zu senken? Vielleicht Eiswürfelsäckchen ins Becken hängen??? :D
guten Abend
wir haben Ventilatoren vor unsere Becken gestellt können somit unsere temperatur auf 24°C halten trotz 26°C zimmertemperatur :rolleyes:
Gruß Katrin und Christian
 
Das ist ein guter Tipp, habe nur leider keinen Ventilator...Gibt's noch einen anderen Trick?
 
Gibt es da was hübsches, das nicht mehr als 10€/Tier kostet?
Sulawesis ... :D ... naja, nicht wirklich - die brauchen ja immer hohe Temperaturen und kosten meist den einen oder anderen Euro mehr.

Ich habe derzeit an meinen Becken selbstgebastelte (na gut - basteln lassen hab :rolleyes: ) PC-Lüfter-Vorrichtungen laufen. Dazu gab es schon verschiedene Anleitungen hier im Forum. Im Moment habe ich bei meinen Bees weiterhin 24°C - trotz gut 30°C Umgebungstemperatur. *3mal-Holz-klopf*

Viele Grüße
Astrid
 
Ich habe derzeit an meinen Becken selbstgebastelte (na gut - basteln lassen hab :rolleyes: ) PC-Lüfter-Vorrichtungen laufen. Dazu gab es schon verschiedene Anleitungen hier im Forum. Im Moment habe ich bei meinen Bees weiterhin 24°C - trotz gut 30°C Umgebungstemperatur. *3mal-Holz-klopf*

Das ist auch eine Superidee, denn PC-Lüfter haben wir irgendwie noch herumliegen. Du weißt nicht zufällig spontan, in welchem Thread es die Bastelanleitung gab?
 
Hi Rigobert (Florian)!,


...ich halte die rote Hawaiigarnele halocaridina rubra, eine nur 1,2cm grosse Zwerggarnelenart.
Habe meine Becken zwar mit Ventilatoren gekühlt und somit keine Wassertemperaturen über 22C°, hatte aber einmal übers Wochenende versehentlich den Stecker ausgeschaltet und 4 Tage später eine Wassertemperatur von 33C°(!!) festgestellt!

Trotzdem schwammen die Kleinen emsig umher und haben keinen Schaden genommen.
Sind also äusserst robust!!

LG

Thomas;)
 
Zurück
Oben