Get your Shrimp here

Garnelen sterben

HappyShrimpz

GF-Mitglied
Mitglied seit
12. Aug 2025
Beiträge
4
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
390
Hi liebe Garnelen Freunde. Ich wende mich mal an euch, ich nämlich bin etwas Ratlos.
Entgegen meinem Alias, läuft es in meinem 30 Liter Cube nicht so toll. -.- ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt.

- Was ist genau das Problem?
Es liegen meistens Morgens ein manchmal mehrere meist kleinere jung Garnelen unterschiedlichster Größe tot im Backen.

Ich habe auch schon bei einigen kleinen und mittleren Garnelen zuletzt den Ring of Death gesehen, tatsächlich eine circa 2cm große Garnele beim verenden beobachten müssen. -.- Aber ob auf alle gestorbenen Häutungsprobleme zutreffen kann ich nicht genau sagen. Es liegen auch manchmal häute im Aquarium.

- Seit wann tritt es auf?
Eigentlich seit Anbeginn immer mal wieder vereinzelt, auch schon 6 von der Start Population sind unerklärlich in den ersten Wochen gestorben, dann wurde es erstmal weniger und die Garnelen haben sich gut vermehrt, die letzten Wochen wird es wieder häufiger, fast täglich eine kleine oder mehrere.

- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Größere Wasserwechsel 80%, Söchting Oxydator Mini installiert, danach gleich mehrere Tote also wieder raus genommen.

- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit ende Juni eingerichtet, Garnelen sind Anfang August nach circa 6 Wochen eingezogen. Online Tiere

- Wie groß ist das Becken?
30l Dennerle Cube

- Wie wird es gefiltert?
Bob Doppel Filter

- Welcher Bodengrund wird verwendet?
2kg Dennerle DeponitMix und Schwarzer Sand drüber 3-4 cm

- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?

1 Drachenstein und zwei Flusswurzel und oder Drachenholz, die Gegenstände hatte ich alle einmal abgekocht. 5-10 Min.

Mehre kleine Bucephalandra; super rote Ludwigie, mini Nadelmisse, und Christmas-Moos

- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Leitungswasser PH 6,5 ~180 mS - mit GH+ auf circa 330 mS auf gesalzen (ergibt circa 8 dGh) Dazu JBL Biotopol-C, Wasser steht min 1 Tag ab und wird auf +-1 Grad Aquarium Temperatur angepasst.

- Wie sind folgende Wasserwerte des Wechselwassers und im AQ:
Streifentest Tetra 6in1 sieht immer alles gut aus.
PH: ~6,8
GH:8
KH:3-4
Leitfähigkeit: ~370 mS
Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat: max 0-10
Ammoniak: nicht auf dem test, hab ich mal bestellt.

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20-21 C

- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Wöchentlich min. 50% alle drei Wochen 80%

- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
20 Crested Cream - Neocaridina Startbesatz - Sind jetzt vielleicht 50-80 schwer zu sagen bei den ganzen kleinen. Nachwuchs bisher von 1mm bis 1 cm ständig vorhanden, habe das Gefühl es wachsen keine aus, also die ganz ausgewachsenen werden nicht mehr.

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?

Täglich 1 bis max 2 mal etwas Staubfutter in Wasser aufgelöst 1g vielleicht - Einmischung aus BIO-Spinatpulver, Naturalebio - Bio-Gerstengraspulver; Bio-Moringa-Oleifera-Pulver; Bio-Spirulina-Algenpulver; Bio-Hagebuttenpulver; Bio Chlorella Pulver, GT essentials - Mineral healthy, GT essentials - Life! (wenig), GlasGarden Bacter-AE (Wenig)

Ab und zu Shrimp lollies und GT essentials Pudding (davon bekomm ich aber eigentlich immer eine ölige Kamhaut)

2-3 Hokkaido Chips und 2-3 mal frische BIO Zucchini

Es liegen immer 1-2 grüngetrocknete Walnussblätter von unserem Baum im Becken, und dazu ein paar Erlenzapfen und immer ein Seemandelbaum Blatt.

- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.

- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.

- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Hüpferlinge habe ich entdeckt, was ja eigentlich für eine ganz gute Wasserqualität zeugen soll.

Ich bin schon am überlegen ob ich das Becken komplett neu mache. Aber ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie ich die ganzen Winzlinge da unbeschadet raus bekommen soll :/ eEs läuft gerade schon ein gut angeimpfter 30L Cube ein den ich verwenden könnte, wenn ich den Filter mit rüber nehme müsste der mit dem nächsten WW schon bezugsfertig sein. Der war zwar eigentlich für andere gedacht, aber vielleicht ist das eine Möglichkeit.

Gruß
André
 
Hm. Was mir ins Auge springt wäre einmal der DeponitMix/Depomix. Der wird glaube ich hier eher kritisch betrachtet.

Zweitens kommt mir aber die Futtermenge viel zu reichlich vor.
1g Staubfutter 1-2 mal täglich ist schon ne riesen Menge, dazu Shrimplollies, 2-3 Hokkaido Chips und 2-3 mal (frische) Zucchini + 1-2 (grüngetrocknete) Walnussblätter.
Wenn ich da jetzt mal so drüber fliege, das klingt nach starker Überfütterung die sich auch aufs Wasser auswirken wird.

Passt auch zu dem Ring of Death den du beschreibst.

Eigentlich bräuchtest du die Garnelen kaum Füttern. Die kommen mit Biofilm und ein wenig Blatt allein schon Wochen hin.
Staubfutter ist generell eh schon bischen schwierig da man da Wahnsinning aufpassen muss das es einen nicht das Wasser verreist. Plus alles andere....
 
Hi!

Das mit dem DeponitMix habe ich, natürlich nachdem ich den drin hatte auch mal gelesen. Aber die Erfahrungen sind da wohl auch sehr unterschiedlich. In den anderen Becken hab ich nun nur Vulkanbruch und Sand.

Das zusätzliche Futter zum Staub, war bisher seit dem die Tiere im Becken sind, nicht wöchentlich dazu.

Also füttern erstmal stark einschränken, das kann ich ja durchziehen. Heute ist eh WW dran.

Wenn das keine Besserung bringt ziehe ich ins andere Becken und mach das neu. :/ mir fällt sonst nix mehr ein. Anders würde ich auch das DeponitMix nicht raus bekommen.

Danke jedenfalls erstmal für deine Bewertung der Situation.

Gruß
André
 
Wie viele Garnelen sind den jetzt eigentlich drin, deiner Schätzung nach? Ein Foto vom Aquarium wäre auch hilfreich.
LG Winni
 
Aktuell sieht es so aus. Die Anzahl ist wie gesagt schwer zu schätzen. Um die 50 hatte ich mal gezählt, aber das waren nur die sichtbaren. Vielleicht 20-30 dazu, aber alles kleine unter 1,5cm
 

Anhänge

  • Groß (IMG_1919).jpeg
    Groß (IMG_1919).jpeg
    479,9 KB · Aufrufe: 21
Das Becken sieht gut aus, jedoch sieht man das Du zuviel fütterst. An was ich das sehe? An Deinen Walnussblättern, da sitzt kaum eine Garnele dran, wenn ich welche verfüttere sitzen die Garnelen drauf und gehen nicht mehr weg bis das Blatt weg ist, auch die Rippen. Ich stimme mit beladinon überein, das Du zu viel Futter in das Becken gibst, das gammelt und verdirbt das Wasser, Staubfutter kann da gefährlich sein weil viele nicht trüben. Deswegen verfüttere ich aber trotzdem Staub, man muß mit der Menge halt ein bissle aufpassen. Garnelen müssen angewetzt kommen, wenn es Futter gibt, wenn sie das nicht tun ist zuviel Futter im Becken.
 
Hi,
außerdem hast du die ich an den Schwimmpflanzen und dem Bodendecker erkennen kann, ein erhebliches Blaualgen Problem.
Würde das auch mal in Angriff nehmen. :yes:
 
Die Algen stören mich auch schon länger, aber bist Du sicher das es Blaualgen sind ? Alle Bilder die ich mir dazu angeschaut habe sehen irgendwie anders aus. Die sind beim entfernen jedenfalls so ein richtig dunkel grüner Schleim. Hab leider kein Minroskop. Das Problem hab ich leider in zwei Becken, hab Licht reduziert seit dem ist es deutlich besser.
 
Zurück
Oben