HappyShrimpz
GF-Mitglied
Hi liebe Garnelen Freunde. Ich wende mich mal an euch, ich nämlich bin etwas Ratlos.
Entgegen meinem Alias, läuft es in meinem 30 Liter Cube nicht so toll. -.- ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt.
- Was ist genau das Problem?
Es liegen meistens Morgens ein manchmal mehrere meist kleinere jung Garnelen unterschiedlichster Größe tot im Backen.
Ich habe auch schon bei einigen kleinen und mittleren Garnelen zuletzt den Ring of Death gesehen, tatsächlich eine circa 2cm große Garnele beim verenden beobachten müssen. -.- Aber ob auf alle gestorbenen Häutungsprobleme zutreffen kann ich nicht genau sagen. Es liegen auch manchmal häute im Aquarium.
- Seit wann tritt es auf?
Eigentlich seit Anbeginn immer mal wieder vereinzelt, auch schon 6 von der Start Population sind unerklärlich in den ersten Wochen gestorben, dann wurde es erstmal weniger und die Garnelen haben sich gut vermehrt, die letzten Wochen wird es wieder häufiger, fast täglich eine kleine oder mehrere.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Größere Wasserwechsel 80%, Söchting Oxydator Mini installiert, danach gleich mehrere Tote also wieder raus genommen.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit ende Juni eingerichtet, Garnelen sind Anfang August nach circa 6 Wochen eingezogen. Online Tiere
- Wie groß ist das Becken?
30l Dennerle Cube
- Wie wird es gefiltert?
Bob Doppel Filter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
2kg Dennerle DeponitMix und Schwarzer Sand drüber 3-4 cm
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
1 Drachenstein und zwei Flusswurzel und oder Drachenholz, die Gegenstände hatte ich alle einmal abgekocht. 5-10 Min.
Mehre kleine Bucephalandra; super rote Ludwigie, mini Nadelmisse, und Christmas-Moos
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Leitungswasser PH 6,5 ~180 mS - mit GH+ auf circa 330 mS auf gesalzen (ergibt circa 8 dGh) Dazu JBL Biotopol-C, Wasser steht min 1 Tag ab und wird auf +-1 Grad Aquarium Temperatur angepasst.
- Wie sind folgende Wasserwerte des Wechselwassers und im AQ:
Streifentest Tetra 6in1 sieht immer alles gut aus.
PH: ~6,8
GH:8
KH:3-4
Leitfähigkeit: ~370 mS
Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat: max 0-10
Ammoniak: nicht auf dem test, hab ich mal bestellt.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20-21 C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Wöchentlich min. 50% alle drei Wochen 80%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
20 Crested Cream - Neocaridina Startbesatz - Sind jetzt vielleicht 50-80 schwer zu sagen bei den ganzen kleinen. Nachwuchs bisher von 1mm bis 1 cm ständig vorhanden, habe das Gefühl es wachsen keine aus, also die ganz ausgewachsenen werden nicht mehr.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Täglich 1 bis max 2 mal etwas Staubfutter in Wasser aufgelöst 1g vielleicht - Einmischung aus BIO-Spinatpulver, Naturalebio - Bio-Gerstengraspulver; Bio-Moringa-Oleifera-Pulver; Bio-Spirulina-Algenpulver; Bio-Hagebuttenpulver; Bio Chlorella Pulver, GT essentials - Mineral healthy, GT essentials - Life! (wenig), GlasGarden Bacter-AE (Wenig)
Ab und zu Shrimp lollies und GT essentials Pudding (davon bekomm ich aber eigentlich immer eine ölige Kamhaut)
2-3 Hokkaido Chips und 2-3 mal frische BIO Zucchini
Es liegen immer 1-2 grüngetrocknete Walnussblätter von unserem Baum im Becken, und dazu ein paar Erlenzapfen und immer ein Seemandelbaum Blatt.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Hüpferlinge habe ich entdeckt, was ja eigentlich für eine ganz gute Wasserqualität zeugen soll.
Ich bin schon am überlegen ob ich das Becken komplett neu mache. Aber ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie ich die ganzen Winzlinge da unbeschadet raus bekommen soll :/ eEs läuft gerade schon ein gut angeimpfter 30L Cube ein den ich verwenden könnte, wenn ich den Filter mit rüber nehme müsste der mit dem nächsten WW schon bezugsfertig sein. Der war zwar eigentlich für andere gedacht, aber vielleicht ist das eine Möglichkeit.
Gruß
André
Entgegen meinem Alias, läuft es in meinem 30 Liter Cube nicht so toll. -.- ich hab mal den Fragebogen ausgefüllt.
- Was ist genau das Problem?
Es liegen meistens Morgens ein manchmal mehrere meist kleinere jung Garnelen unterschiedlichster Größe tot im Backen.
Ich habe auch schon bei einigen kleinen und mittleren Garnelen zuletzt den Ring of Death gesehen, tatsächlich eine circa 2cm große Garnele beim verenden beobachten müssen. -.- Aber ob auf alle gestorbenen Häutungsprobleme zutreffen kann ich nicht genau sagen. Es liegen auch manchmal häute im Aquarium.
- Seit wann tritt es auf?
Eigentlich seit Anbeginn immer mal wieder vereinzelt, auch schon 6 von der Start Population sind unerklärlich in den ersten Wochen gestorben, dann wurde es erstmal weniger und die Garnelen haben sich gut vermehrt, die letzten Wochen wird es wieder häufiger, fast täglich eine kleine oder mehrere.
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Größere Wasserwechsel 80%, Söchting Oxydator Mini installiert, danach gleich mehrere Tote also wieder raus genommen.
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Seit ende Juni eingerichtet, Garnelen sind Anfang August nach circa 6 Wochen eingezogen. Online Tiere
- Wie groß ist das Becken?
30l Dennerle Cube
- Wie wird es gefiltert?
Bob Doppel Filter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
2kg Dennerle DeponitMix und Schwarzer Sand drüber 3-4 cm
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
1 Drachenstein und zwei Flusswurzel und oder Drachenholz, die Gegenstände hatte ich alle einmal abgekocht. 5-10 Min.
Mehre kleine Bucephalandra; super rote Ludwigie, mini Nadelmisse, und Christmas-Moos
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Leitungswasser PH 6,5 ~180 mS - mit GH+ auf circa 330 mS auf gesalzen (ergibt circa 8 dGh) Dazu JBL Biotopol-C, Wasser steht min 1 Tag ab und wird auf +-1 Grad Aquarium Temperatur angepasst.
- Wie sind folgende Wasserwerte des Wechselwassers und im AQ:
Streifentest Tetra 6in1 sieht immer alles gut aus.
PH: ~6,8
GH:8
KH:3-4
Leitfähigkeit: ~370 mS
Nitrit: nicht nachweisbar
Nitrat: max 0-10
Ammoniak: nicht auf dem test, hab ich mal bestellt.
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
20-21 C
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Wöchentlich min. 50% alle drei Wochen 80%
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
20 Crested Cream - Neocaridina Startbesatz - Sind jetzt vielleicht 50-80 schwer zu sagen bei den ganzen kleinen. Nachwuchs bisher von 1mm bis 1 cm ständig vorhanden, habe das Gefühl es wachsen keine aus, also die ganz ausgewachsenen werden nicht mehr.
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
Täglich 1 bis max 2 mal etwas Staubfutter in Wasser aufgelöst 1g vielleicht - Einmischung aus BIO-Spinatpulver, Naturalebio - Bio-Gerstengraspulver; Bio-Moringa-Oleifera-Pulver; Bio-Spirulina-Algenpulver; Bio-Hagebuttenpulver; Bio Chlorella Pulver, GT essentials - Mineral healthy, GT essentials - Life! (wenig), GlasGarden Bacter-AE (Wenig)
Ab und zu Shrimp lollies und GT essentials Pudding (davon bekomm ich aber eigentlich immer eine ölige Kamhaut)
2-3 Hokkaido Chips und 2-3 mal frische BIO Zucchini
Es liegen immer 1-2 grüngetrocknete Walnussblätter von unserem Baum im Becken, und dazu ein paar Erlenzapfen und immer ein Seemandelbaum Blatt.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Hüpferlinge habe ich entdeckt, was ja eigentlich für eine ganz gute Wasserqualität zeugen soll.
Ich bin schon am überlegen ob ich das Becken komplett neu mache. Aber ich weiß ehrlich gesagt gar nicht wie ich die ganzen Winzlinge da unbeschadet raus bekommen soll :/ eEs läuft gerade schon ein gut angeimpfter 30L Cube ein den ich verwenden könnte, wenn ich den Filter mit rüber nehme müsste der mit dem nächsten WW schon bezugsfertig sein. Der war zwar eigentlich für andere gedacht, aber vielleicht ist das eine Möglichkeit.
Gruß
André