Stachelmaus
GF-Mitglied
Moin,
ich würde da als Ursache auch auf die frischen Pflanzen tippen.
Die werden in Gärtnereien u.U. mit Pestiziden behandelt, die von der Pflanze aufgenommen werden, und wenn Pflanzenteile absterben, gelangen diese ins Wasser. Daher kann es grad in der Einlaufphase dazu kommen, dass Garnelen schwächeln.
Dagegen hilft nur öfter Wasser wechseln um die Giftstoffe zu verdünnen.
Nur temperiertes abgestandenes Wasser verwenden, ich stelle mir dazu immer ein paar Wassertanks ins Bad, so habe ich immer Wechselwasser zur Hand.
Die Wasserwerte sind bei den meisten Garnelen nicht so entscheidend, zumindest sterben sie nicht gleich und so massenhaft, nur weil die Wasserhärte nicht stimmt.
Evt. vermehren sie sich nicht mehr so zahlreich, wenn die Werte nicht passen.
Besser nicht herumpanschen, die genannten Werte sollten ok sein. Ständige Änderungen der Werte richten mehr Schaden als Nutzen an.
Der Gips könnte Deine Werte, vor allem den PH in die Höhe treiben, vielleicht solltest Du den nur sparsam verwenden, oder auch mal eine Weile weglassen.
Sicherheitshalber solltest Du mal das Wasser auf Kupfer(Cu) testen, das ist giftig für Garnelen und könnte auch durch die Pflanzen ins Becken gelangt sein.
Außerdem steht ne Duftkerze neben dem Becken,falls ich das richtig sehe, es ist zwar unwahrscheinlich, dass von den Duftstoffen viel ins Wasser gelangt, aber sicherheitshalber stell sie weiter weg vom Becken.
Ich habe auch so eine im Zimmer stehen, hatte aber noch keine Probleme bei Fischen oder Garnelen.
ich würde da als Ursache auch auf die frischen Pflanzen tippen.
Die werden in Gärtnereien u.U. mit Pestiziden behandelt, die von der Pflanze aufgenommen werden, und wenn Pflanzenteile absterben, gelangen diese ins Wasser. Daher kann es grad in der Einlaufphase dazu kommen, dass Garnelen schwächeln.
Dagegen hilft nur öfter Wasser wechseln um die Giftstoffe zu verdünnen.
Nur temperiertes abgestandenes Wasser verwenden, ich stelle mir dazu immer ein paar Wassertanks ins Bad, so habe ich immer Wechselwasser zur Hand.
Die Wasserwerte sind bei den meisten Garnelen nicht so entscheidend, zumindest sterben sie nicht gleich und so massenhaft, nur weil die Wasserhärte nicht stimmt.
Evt. vermehren sie sich nicht mehr so zahlreich, wenn die Werte nicht passen.
Besser nicht herumpanschen, die genannten Werte sollten ok sein. Ständige Änderungen der Werte richten mehr Schaden als Nutzen an.
Der Gips könnte Deine Werte, vor allem den PH in die Höhe treiben, vielleicht solltest Du den nur sparsam verwenden, oder auch mal eine Weile weglassen.
Sicherheitshalber solltest Du mal das Wasser auf Kupfer(Cu) testen, das ist giftig für Garnelen und könnte auch durch die Pflanzen ins Becken gelangt sein.
Außerdem steht ne Duftkerze neben dem Becken,falls ich das richtig sehe, es ist zwar unwahrscheinlich, dass von den Duftstoffen viel ins Wasser gelangt, aber sicherheitshalber stell sie weiter weg vom Becken.
Ich habe auch so eine im Zimmer stehen, hatte aber noch keine Probleme bei Fischen oder Garnelen.