Get your Shrimp here

Garnelen sterben nach und nach

Speedy2500

GF-Mitglied
Mitglied seit
27. Nov 2009
Beiträge
273
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
14.340
Hallo, tut mir leid, dass mein erster Beitrag gleich so traurig ist.

Also, ich habe ein 30er Nano Cube von Dennerle. Das Aquarium läuft jetzt seit ca 6 Wochen. Vor 4 Wochen habe ich (noch nicht ganz so überlegt) Garnelen im Internet bestellt. 7 Hummeln und 6 Mandarinen. Anfangs habe ich mit dem Teststreifen von Dennerle gemessen, so ein 5in1 Test. War leider nicht sehr genau. Schien aber alles im grünen Bereich. Nach 3-4 Tagen starben die ersten 4 Garnelen. jeweils 2. Das habe ich auf Häutungsprobleme geschoben, da ich zuvor die leeren Häute gefunden hatte. Habe dann gleich Seemandelblätter rein und den Härtegrad erhöht mittels Gips. Dann war alles in Ordnung,bis auf eine Manderinengarnele, die den Wasserwechsel nicht vertragen hatte. Hatte damals vergessen, das frische Wasser mit Gips zu härten. Nachdem ich nun dachte, alles wäre in Ordnung, habe ich vor 2 Wochen noch mal 3 große Hummeln im Handel gekauft.

Es lief jetzt alles gut, bis gestern. Morgens die erste Tote. Mittags die zweite. Heute wieder eine. Alle anderen scheinen aber in Ordnung zu sein. Verändert habe ich nichts, also nix neues reingekommen. Wasserwerte passen auch alle. Was noch auffällt: Es waren 3 kleine Hummeln. Die 3 großen Hummeln und die 3 auch großen Mandarinen sind topfit.

Habe außerdem noch 2 Geweihschnecken und 1 Blasenschnecke, seit paar Tagen auch überall Laich, mittlerweile schlüpfen sie.

An was kann es liegen, das immer nur eine Garnele stirbt? Und auch immer nur wenn das Licht aus ist. Bin echt ratlos.
-schwankender gH-Wert
-Schnecken
-Alle Toten waren vom selben Züchter

Noch zu den Wasserwerten:
pH: 7,5
gH: 9-11 (schwankt leicht)
kH: 5
Nitrit: 0

Kann mir jemand helfen?

Gruß Philipp
 
Hallo Philipp,
bin ja jetzt etwas verwirrt, du härtest dein Wasser mit Gips auf? Habe noch nie gehört, das das eine übliche Methode ist. Mit Gipsstein oder Gips aus dem Baumarkt? Bei so einem kleinen Becken kannst du auch mit destilisiertem Wasser verschneiden. Garnelen sind sehr empfindlich auf irgendwelche Zusatzstoffe, denke ich mal.

Gruß Mirko
 
Hallo Philipp,

erstmal: Herzlich Willkommen im Forum!


Du hast ja selbst jetzt eingesehen, dass du die Tiere zu früh eingesetzt hast...
Wie lange hast du sie denn an das neue Wasser gewöhnt? Denn wenn das zu schnell geschieht, dann kann das bei der nächsten Häutung fatale Folgen haben, wie zB. bei dir passiert sein kann....

Wenn du ganze Häutungen siehts, dann haben die Garnelen die Häutung überstanden, aber geschwächte Tiere können noch Wochen nach dem zu schnellen Einsetzen an der Häutung sterben...

Wie bereitest du denn das Wasser noch auf ausser mit Gips? Sorry, aber das habe ich echt noch nie gehört.... *g*

Machst du Wasseraufbereiter rein?

LG Sabrina
 
Hi, nochmal
wolltest du nur dei GH erhöhen?

Gruß Mirko
 
Hallo, das mit dem gips hab ich im Internet gefunden. Einfach Gips aushärten und dann kleine Teilchen ins Wasser. Kommt bei den Garnelen sehr gut an. Sie sitzen regelmäßig auf den Teilchen und fressen sie auch. Hab damit die kH und gH gehoben. Sollte ich das lieber weglassen?

Also zum Thema eingewöhnen. Habe sie in einem Eimer über 2 Stunden langsam umgewöhnt, so alle 20 min ein bisschen Wasser dazu. Die 3 neuen habe ich nach Rat des Verkäufers einfach mit der Tüte ins Auqarium und alle 15 min kurz runtergedrückt. nach ner Stunde dann ganz ins Wasser. Denen geht es aber anscheinend gut.

Mach normal Dennerle Wasseraubereiter rein.

Hab auch Dennerle Tagesdünger benutzt. Dann zwischendurch weggelassen, wegen dem Sterben, nun seit ner Woche wieder benutzt. ABer daran sollte es nicht liegen oder?

Hab sie leider anfangs zu viel gefüttert. Jetzt hab ich die Schnecken und auch kleine weiße zuckende Punkte.

Gruß
 
Hallo Speedy...


als du dir deine Garnelen gekauft hast, da hast du dir doch hoffentlich die Wasserwerte mit geben lassen. Du solltest versuchen die Tiere an deine Wasserwerte zu gewöhnen. Hierbei können schon erste Probleme auftreten wenn die Wasserwerte vom Verkäufer mit deinen Werten erheblich abweichen und du die Eingewöhnung nicht richtig vornimmst. Ich versuche meine Tiere über fast zwei Stunden durch das hinzugeben von meinem Wasser in das des Verkäufers langsam anzupassen. Macht man das nicht kommt es zur Schockhäutung und dann kann der Specktakel schon losgehen.

Laß dir beim näöchsten Mal die Werte beim Verkauf geben, langsam eingewöhnen und es passieren die wenigsten Ausfälle.


Gruß Michael
 
Hab gerade nochmal mein Leitungswasser gemessen.

pH: 7,5
gH: 5
kH: 3

Kann man das Wasser so verwenden? Natürlich nicht sofort, aber mit der Zeit?

Gruß
 
Hallo...

wie soll man die Frage so beantworten.
ich kenne einige Garnelenfreunde die halten ihre Garnelen auf normalem Leitungswasser mit nem PH 8 und ner hohen Karbonhärte und ich habe Bees die sind auf nem PH von 6,5 und geringer Karbonhärte. Wenn die Tiere dann von mir in ein anderes Becken kommen mit nem hohen PH Wert, dann kann das halt nach hinten losgehen. Erkundige dich doch vielleicht mal bei deinem Vorbesitzer welche Werte er für die Garnelen hatte. Du kannst deine Werte ja dann langsam anpassen.

Gruß Michael
 
hallo Speedy,

andere wären froh solche werte zu haben, warum härtest du den bitte den gh auf?
oder warum überhaupt?
 
Hallo,

das mit dem Gips wird tatsächlich praktiziert. Auch hier im Forum gibt’s dazu Erfahrungsberichte. Einfach mal nach „Gips“ suchen.

Allerdings würde ich dies nicht bei Deiner gemessenen Härte machen. Die ist eigentlich ganz ok, oder sind die gemessenen Werte nach der Aufhärtung?
Schwankungen der Härte sind tatsächlich etwas ungewöhnlich. D.h. entweder Dein AQ härtet auf (durch Steine aus der Baugrube um die Ecke beispielsweise), oder es senkt die Härte (eher unwahrscheinlich). ODER (was recht wahrscheinlich ist) Deine Teststreifen sind müll und wir haben es hier mit dem klassischen Messfehler zu tun.

Warum lässt Du das Gepansche nicht einfach sein? Evtl. leben dann Deine Garnelen auch länger...

P.S. mach bitte die Wasserwechsel extrem langsam. Lieber viele kleine Wasserwechsel als 50% in 5 Minuten.
Zu schnelle Änderungen der Wasserwerte vertragen die Garnelen nämlich nicht.
 
Naja, Steine oder so hab ich nicht drin. Habe anfangs mit den Streifen getestet, teste nun mit Tröpfchentests von sera.

Also gH 5 und kH 3 sind ohne aufhärtung.
Danach gH 9 und kH 5.
pH ist bei beidem 7,5.

Die Garnelen sind halt ganz scharf auf den Gips. Also werde ich mal versuchen, den gH und kH langsam zu senken.

Werde jetzt mal einen kleinen WW von ca 4 l machen und kein gips verwenden.
 
Ich denke eher, das es an den Bakterien liegt. Es sind zwei unterschiedliche Garnelen im Becken und diese wurden bestimmt nicht vom Händler im selben Becken gehalten.
Man muß aufpassen wenn man die Tiere dann in ein Becken setzt. Da kann es sein, das man den ganzen Stamm verliert. Ist mir mal gegangen.
Hatte RedBee´s und hab von einem anderen Händler auch RedBee´s ins Becken gesetzt. nach zwei drei Wochen, sind alle gestorben.

gruß
Saui

PS: Zeig mal Dein Becken, vieleicht kann man Dir dann besser helfen.
 
Ja, was Saui schreibt, ist mir auch bekannt und für dieses Fall durchaus möglich.

Ulrike
 
Sauerstoff denk ich eher nicht. Hab die Pumpe ziemlich stark stehen und die Garnelen halten sich auch überwiegend am Boden auf.
Außerdem sind viele Pflanzen im AQ. Das mit den Bakterien klingt irgendwie plausibel.
Was mich halt verwirrt, das immer nur eine stirbt. Und das ohne Anzeichen. Also keine Lähmungserscheinungen oder so etwas.

Bild kommt gleich.
 
Hier ein Bild
271109163342_DSCN0749.jpg
 
Hallo!
Was ist denn da für eine Röhre auf dem Boden?
Könnte die vielleicht etwas an das Wasser abgeben?

LG Katrin
 
Denk ich eher nicht. Ist der Crusta Tree s von Dennerle, extra für Garnelen bzw Nano Cubes. Wär doof, wenn das der Grund wäre.
 
Hmm merkwürdig..sieht doch gut aus das Becken -.-
 
Zurück
Oben