Hallo zusammen,
ich schildere euch kurz anhand des Fragebogens mein Problem:
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben in letzter Zeit immer mal wieder.
- Seit wann tritt es auf?
Seit ca. 2 Wochen (insgesamt ca. 4 Tiere)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein, habe bisher gedacht, dass es "normal" wäre wenn ab und zu mal ne Garnele stirbt...
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Becken läuft seit Anfang August, also ca. 3 Monate. Besatz seit Anfang September.
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter
- Wie wird es gefiltert?
Dennerle Nano Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Deponit Mix und darüber Dennerle Garnelenkies.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Seit Einlaufphase: Kokosschale mit Javamoos, Dennerle Röhren, Wasserlinsen und 2 andere Pflanzen, deren Name ich nicht kenne. Siehe Bild im Anhang. Außerdem auch Erlenzapfen und ein Seemandelbaumblatt.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Bei Zugabe neuen Wassers Dennerle Wasseraufbereiter. Von Zeit zu Zeit Dennerle Tagesdünger (ca. 1x pro Woche) und 1 x pro Woche Dennerle Crusta Fit
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: Ich glaube 8,0. Habe aber mal Bilder angehängt. So war der pH-Wert aber schon immer, also so lange die Garnelen drin sitzen.
GH: 23
KH: 11
Nitrit: < 0,3
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 °C (konstant wegen Regelheizer)
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche wird frisches Wasser nachgegeben (ca. 1-2 Liter) wegen Verdunstung, alle 2 Wochen 30-40% Wasserwechsel.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
etwa 10 Yellow Fire, Blasenschnecken, flache Posthörnchen, 3 Geweihschnecken (die auf wundersame Weise alle übers Wochenende verschwunden sind...
)
- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
2x pro Woche Dennerle Crusta Gran. Auch schon mal Dennerle Algenblätter. Seemandelbaumblätter. Es gab auch schon mal frisches Gemüse, das letzte Mal ist aber mind. 1 Monat her und es war alles biologisch aus eigenem Anbau.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein, nur vor 1,5 Woche Javamoos zurückgeschnitten. Die Geweihschnecken kamen etwa 3 Wochen nach den Garnelen ins AQ, sind jetzt aber auch schon seit 1,5 Monat im AQ.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Vor ca. 1-2 Wochen habe ich am Moos 2 kleine Würmer (wahrscheinlich Fadenwürmer) gesehen. Das war aber nur einmal, danach nicht mehr.
Eben habe ich jetzt kleine weiße Punkte am Moos gesehen. Die bewegen sich hauptsächlich auf dem Moos. Manchmal schwimmen sie auch eine kleine Strecke. Sieht aber eher so aus als wenn sie sich fallen oder treiben lassen würden. Manchmal gehen sie auch in den Kies. Was ist das?
Ich war jetzt übers Wochenende nicht zu Hause. Und es sind 2 Garnelen wieder gestorben. Vielleicht auch mehr, von denen jetzt aber nix mehr übrig ist.
Komisch ist auch, dass alle (!) 3 Geweihschnecken verschwunden sind. Habe schon alles abgesucht ob sie vielleicht irgendwo vertrocknet in der Wohnung liegen. Auch Fehlanzeige. Häuschen liegen auch keine im AQ...
Allmählich mache ich mir echt Gedanken. Es kommt auch kein Nachwuchs... Und wenn es so weiter geht, ist mein Stamm bald futsch. Das wäre echt schade.
Weiß jemand woran es liegen könnte?
Soll ich den pH-Wert senken? (Aber der war auch wie gesagt nie anders gewesen und vorher gab's ja keine Probleme...)
Was sind diese kleine weißen Punkte? (Hüpferlinge, Muschelkrebse?)
Vielen, vielen Dank schon mal für eure Antworten und Hilfe!
ich schildere euch kurz anhand des Fragebogens mein Problem:
- Was ist genau das Problem?
Garnelen sterben in letzter Zeit immer mal wieder.
- Seit wann tritt es auf?
Seit ca. 2 Wochen (insgesamt ca. 4 Tiere)
- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?
Nein, habe bisher gedacht, dass es "normal" wäre wenn ab und zu mal ne Garnele stirbt...
- Wie lange läuft das Becken bereits?
Becken läuft seit Anfang August, also ca. 3 Monate. Besatz seit Anfang September.
- Wie groß ist das Becken?
30 Liter
- Wie wird es gefiltert?
Dennerle Nano Eckfilter
- Welcher Bodengrund wird verwendet?
Dennerle Deponit Mix und darüber Dennerle Garnelenkies.
- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?
Seit Einlaufphase: Kokosschale mit Javamoos, Dennerle Röhren, Wasserlinsen und 2 andere Pflanzen, deren Name ich nicht kenne. Siehe Bild im Anhang. Außerdem auch Erlenzapfen und ein Seemandelbaumblatt.
- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?
Bei Zugabe neuen Wassers Dennerle Wasseraufbereiter. Von Zeit zu Zeit Dennerle Tagesdünger (ca. 1x pro Woche) und 1 x pro Woche Dennerle Crusta Fit
- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH: Ich glaube 8,0. Habe aber mal Bilder angehängt. So war der pH-Wert aber schon immer, also so lange die Garnelen drin sitzen.
GH: 23
KH: 11
Nitrit: < 0,3
- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken?
24 °C (konstant wegen Regelheizer)
- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?
Jede Woche wird frisches Wasser nachgegeben (ca. 1-2 Liter) wegen Verdunstung, alle 2 Wochen 30-40% Wasserwechsel.
- Wie ist der genaue Besatz des Beckens?
etwa 10 Yellow Fire, Blasenschnecken, flache Posthörnchen, 3 Geweihschnecken (die auf wundersame Weise alle übers Wochenende verschwunden sind...

- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?
2x pro Woche Dennerle Crusta Gran. Auch schon mal Dennerle Algenblätter. Seemandelbaumblätter. Es gab auch schon mal frisches Gemüse, das letzte Mal ist aber mind. 1 Monat her und es war alles biologisch aus eigenem Anbau.
- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?
Nein, nur vor 1,5 Woche Javamoos zurückgeschnitten. Die Geweihschnecken kamen etwa 3 Wochen nach den Garnelen ins AQ, sind jetzt aber auch schon seit 1,5 Monat im AQ.
- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray, Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?
Nein.
- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?
Vor ca. 1-2 Wochen habe ich am Moos 2 kleine Würmer (wahrscheinlich Fadenwürmer) gesehen. Das war aber nur einmal, danach nicht mehr.
Eben habe ich jetzt kleine weiße Punkte am Moos gesehen. Die bewegen sich hauptsächlich auf dem Moos. Manchmal schwimmen sie auch eine kleine Strecke. Sieht aber eher so aus als wenn sie sich fallen oder treiben lassen würden. Manchmal gehen sie auch in den Kies. Was ist das?
Ich war jetzt übers Wochenende nicht zu Hause. Und es sind 2 Garnelen wieder gestorben. Vielleicht auch mehr, von denen jetzt aber nix mehr übrig ist.
Komisch ist auch, dass alle (!) 3 Geweihschnecken verschwunden sind. Habe schon alles abgesucht ob sie vielleicht irgendwo vertrocknet in der Wohnung liegen. Auch Fehlanzeige. Häuschen liegen auch keine im AQ...
Allmählich mache ich mir echt Gedanken. Es kommt auch kein Nachwuchs... Und wenn es so weiter geht, ist mein Stamm bald futsch. Das wäre echt schade.
Weiß jemand woran es liegen könnte?
Soll ich den pH-Wert senken? (Aber der war auch wie gesagt nie anders gewesen und vorher gab's ja keine Probleme...)
Was sind diese kleine weißen Punkte? (Hüpferlinge, Muschelkrebse?)
Vielen, vielen Dank schon mal für eure Antworten und Hilfe!