Get your Shrimp here

Garnelen sind schüchtern...

Docjones

GF-Mitglied
Mitglied seit
03. Dez 2012
Beiträge
446
Bewertungen
147
Punkte
10
Garneleneier
5.227
Hallo zusammen,

ich habe beim gestrigen Gaertnern das Versteck meiner schüchternen Garnelen gefunden: Sie sitzen ausnahmslos alle unter einem Wurzelstück, auf dass eine Anubia und Javamoss aufgebunden ist. Das Wurzelstück ist unten leicht hohl, scheinbar moegen die das. Ich habe mittlerweile 12 Red Bee's im Becken, wenn VIEL los ist, kann ich im vorderen Bereich des Beckens 3-4 Stueck sehen. Der Rest bleibt versteckt. Auch Fuetterung lockt die Tiere nicht hinter der Wurzel vor. Meistens haben die Schnecken das Futter laengst entdeckt und vereinnahmt, bevor sich ab und zu mal eine zeigt.

Augenscheinlich gehts ihnen gut, ich habe bisher nur einen Ausfall. Die Wasserwerte sind "im Rahmen" (ich experimientiere noch ein bischen), PH liegt bei 6,5, GH bei 6 und KH scheint momentan zu steigen (war immer 2-2,5, geht jetzt Richtung 4). NO2 ist kaum nachweisbar, ich duenge allerdings NPK.

Wie krieg ich die *******erchen ein bischen aktiver in den Vordergrund? Ein versehentlicher Kaltwasserwechsel (Temperatur fiel im 30l Cube um 3-4 Grad) hat geholfen - es herrschte ziemliche hektisches geschwimme - aber dass kann's ja auch nicht sein. Ist ja zusaetzlicher Stress, den keiner braucht...

Hat jemand gute Tipps?
 
Hi Docjones,
Was hast du auser Nelen und Schnecken noch in deinem Becken und wie lang leben sie im Becken, den wenn sie erst vor krzem eingezogen sind kann es sein das das sie sich erat eingewöhnen müssen.
Das hektische schwimmen muss nicht nur stress sein es kann auch sein das es ein Paarungsschwimmen war das wird meistens bei einem kühleren Wasserwechsel ausgelöst.
 
Hallo Pascal,

die Nelchen sind jetzt gut 2 Wochen drin. Sonst ist nicht im Becken (siehe auch meine Signatur). Paarungsschwimmen schliess ich aus, die sind alle noch zu klein dazu. Ich wundere mich halt nur, wenn ich die Becken von anderen auf den Foto's so sehe: dort sind IMMER Garnelen zu finden. Bei mir nicht :( .

Ich weiss - und hab selbst schon den Tipp gegeben - dass man Geduld braucht. Aber so langsam wuerde ich mich schon mal freuen, wenn man die Dinger mal sieht...

gruesse
 
Grüß Dich,
wenn Du schreibst, das Du noch an den Wasserwerten experimentierst, kann es sein, dass sie sich unentwegt an andere Wasserwerte gewöhnen müssen und sie deshalb eher versteckt lebenß

Ansonsten, Geduld hilft, sie werden schon aktiver ....

Thomas
 
Hmmm, bei mir ist es tatsächlich bei der gleichen Anzahl Yellow Fire immer am wuseln, von Anfang an. Aber das ist ja anscheinend bei einigen anfangs nicht so, auch der Verkäufer hatte mich vorgewarnt, dass sie in den ersten Tagen oftmals inaktiv sind und nicht fressen. Wie lange hast du sie jetzt? Magst du mal dein Becken zeigen? Wie alt/groß sind die Garnelen denn?
 
Hallo,

das Verstecken kann mit dem Eingewöhnen zu tun haben. Allerdings wenn es mittlerweile schon 2 Wochen sind kann es auch schon einen
anderen Grund haben. Bei mir wuseln die Garnelen beim Wasserwechsel immer fleißig umher. Paarungsschwimmen ist es nicht. Erfreuen
sich da glaube ich eher an dem frischwasser oder an den Leckereien die beim Einlaufen des Wassers aufgewühlt werden.

Vielleicht ist irgendetwas in deinem Becken was die Nelen dazu veranlasst sichzu verstecken. Es kann am Wasser liegen.
Es kann aber auch ein anderes Tier oder ein Parasit ( Libellenlarve ) sein die da irgendwo haust.
Will dich da nicht verunsichern. Vielleicht noch eine Woche warten. Ändert sich dann nichts würde ich mal vorschlagen einen
großen WW zu machen so 80-90 % und schauen ob es dann besser wird. Bei mir hat so ein großer WW mit angepassten Wasser wunder gewirkt.

Lieben Gruß und lass den Kopf nicht hängen.
Kim
 
Hallo,

ich halte das auch nicht für so ungewöhnlich, aber es ist sicherlich auch davon abhängig, ob sie vorher in einem Becken mit potentiellen (Fress-)Feinden gelebt haben und ob sie noch eher klein sind.

Meine Bienchen leben auch erst seit ca. 2,5 Wochen bei mir, aber sie waren von Anfang an relativ mutig. Ein paar sehe ich immer und spätestens bei der Fütterung sind fast alle versammelt.

Sehr praktisch finde ich das Walnusslaub im Vordergrund, denn es ist ein beliebter Treffpunkt :) Vielleicht wäre das bei dir auch eine Option? Auf den Fotos vom Cube habe ich zumindest kein Laub gesehen.
 
Hallo und danke fuer die Tips:

Ich werde am Wochenende mal einen grossen Wasserwechsel (25l) durchziehen. Ich verwende einen Teilentsalzer, mein Leitungswasser hat PH=8.4, GH=4, KH=4, so dass ich wahrscheinlich noch aufsalzen muss. Aber das wollte ich eh machen, momentan pansche ich rum (mit CO2 und Soil geht der PH vom Leitungswasser runter auf 6,5). Leider zieht der Teilensalzer ganz schoen PH (das geht unter die Nachweisgrenze vom Sera Troepfchentest und ist somit <4.5), so dass ich erst mal belueften muss. Ich hoffe, ich kriege den PH damit wieder ausreichend hoch.

Ein Eichenblatt ist drin, das klemmt an der Seite. Momentan interessiert dass die Nelchen so gar nicht, genauso wie anderes Futter. Sie muemmeln an der Wurzel rum, soweit ich sehen kann. Libellenlarven schliesse ich aus, das Becken steht seit Anfang Dezember, da legen die keine Eier mehr :) ich hab auch keine gesehen.

Ich aktualisiere mal mein Album heute abend, steht eh wieder mal an...

Danke & Gruss
 
Zurück
Oben