Get your Shrimp here

Garnelen + Schnecken

galaktikus

GF-Mitglied
Mitglied seit
04. Apr 2008
Beiträge
59
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
5.803
Hi,
ich habe ein 54Liter reines Nelen-Becken. Ich spiele schon seid längerem mit dem Gedanken, mir ein paar Schnecken zu kaufen. Muss man bei den Schnecken auf irgendwas achten ? Spezielles Futter ? Wie verhalten die sich mit den Nelen, oder wäre es besser, dass ich keine Schnecken zu den Nelen gebe ? Und was ganz wichtig ist, wie sieht es algemein mit der Vermehrung aus, und wieviel sollte man für den Anfang nehmen. Ich fand die TDS ganz toll.

Gruß,
Max
 
TDS kannst die Problemlos mit Garnelen zusammen halten...

TDS fressen alles mögliche, von Gemüse bis zu reinem Fischfutte, Tabs usw. Futtern brauchst du sie nicht extra, je nachdem wieviel du hast...

Vermehren tuen die sich von alleine... bei ausreichend Futter sogar reichlich. Wenn du wenig fütterst, wirst du wenig Schnecken haben, bei viel Futter, viel Schnecken, so kann man das grob sagen denke ich ;)

Solltest nur darauf achte, dass du nicht das Wasser umkippen lässt durch zuviel Fütterung. Frag mal hier im Forum da kriegste meist einige Schnecken gegen Portoerstattung... hab auch 40 Schnecken nur gegen Porto bekommen ;)
 
Hallo Max!

Ich bin ja der Meinung in jedes Aquarium gehören Schnecken, die sind die Müllschlucker des Beckens und besonders die TDS halten deinen Bodengrund wie "Regenwürmer" sauber.
Wenn du dich für TDS interessierst, so würde ich dir 8-10 anraten, die Vermehren sich flott. Blasenschnecken wirst du dir wahrscheinlich von allein mit neuen Pflanzen reinholen.
Es gibt auch sehr schöne Posthornschnecken und natürlich die Apfelschnecken (man beachte den Gary-Thread). Zur Fütterung im allgemeinen, sie futtern alle Reste, darunter auch abgestorbene Pflanzen, du mußt sie mit Ausnahme einer gefräßigen Apfelschnecke also nicht extra füttern.
Den Garnelen machen diese Mitbewohner nix aus, sie nutzen sie wohl mal als Taxi.

Zur Vermehrung, es werden halt viele, wenn du zu viel fütterst! Ganz einfach!

Noch Fragen, dann mal raus damit.

Lieben Gruß
Gudrun
 
Eine ätte ich noch :)
Wie groß werden die beiden Arten ? Ich denke ich würde Apfelschnecken nehmen.
 
Eine ätte ich noch :)
Wie groß werden die beiden Arten ? Ich denke ich würde Apfelschnecken nehmen.

Guten Morgen,

Apfelschnecken (Pomacea bridgesii) werden in der Regel 4-6 cm groß: Bei den Apfelschnecken würde ich in Deinem 54er AQ höchstens 2 empfehlen. Für mehr werden sie einfach zu groß. AS sind getrenntgeschlechtlich und benötigen also Männchen und Weibchen zur Fortpflanzung. Sie fressen die Futterreste, abgestorbene Pflanzenteile, Algen, Salat, Gurke.... Aber an Pflanzen gehen sie i.d.R. nicht.

*****

Posthornschnecken (Plannorbella sp.) werden ca. 1-2 cm groß:
Blasenschnecken (Physidae sp.) sind wirklich Minischnecken und werden nur höchstens 1,5 cm. Das ist aber dann schon groß. Meine Blasis werden noch nicht mal einen cm.

Posthorn- und Blasenschnecken sind Zwitter. Es reicht also schon aus, wenn Du nur eine einzige Schnecke hast. Außerdem vermehren sie sich, wenn Du zuviel fütterst, wie die Blöden. Aber bei normaler Fütterung hält sich Bestand ganz normal in Grenzen. Sie fressen Pflanzenreste, Algen, Futterreste.

Blasenschnecken gehen nicht an Pflanzen, obwohl das oft gesagt wird. Sie haben dafür zu weiche Zähne.
Bei den Posthornschnecken gibt es wiederum geteilte Meinungen - meine PHS haben sich noch nie an den Pflanzen vergriffen.

*****
Es gibt auch noch die sehr nützlichen Turmdeckelschnecken (Melanoides tuberculatus). Sie wird ca. 2,7 cm lang (spitzes Haus). Sie ist ebenfalls Zwitter und kann sich ebenfalls bei zu starker Fütterung stark vermehren. Ansonsten hält es sich im normalen Rahmen. Sie sucht im Bodengrund nach Nahrung und durchwühlt ihn. Somit vermischt sie die einzelnen Bodenschichten und lockert ihn somit auf, so dass es nicht zu Verhärtungen kommt. Dadurch kommt Sauerstoff in den Bodengrund und die Wurzeln der Pflanzen werden mit Nährstoffen versorgt.
Also ein absolutes Helferli. Sie frisst Mulm, abgestorbene Pflanzenteile, Futterreste, auch Aas.

*****
So nun hast Du die Qual der Wahl.
In mein neues ZKF-Garnlenen-AQ (54L) werden auch 2 AS zusammen mit Blasen- und PHS leben.

LG Dani
 
Hi Dani,

super Zusammenfassung! Nur eine kleine Anmerkung hätte ich noch: Posthorn- und Blasenschnecken sind Zwitter, brauchen aber einen Partner, der sie befruchtet. Alleine können sie sich nicht vermehren.

Turmdeckelschnecken vermehren sich parthogenetisch, d.h. durch Jungfernzeugung. Die können tatsächlich alleine für Nachwuchs sorgen.

Cheers
Ulli
 
Hi Dani,

super Zusammenfassung! Nur eine kleine Anmerkung hätte ich noch: Posthorn- und Blasenschnecken sind Zwitter, brauchen aber einen Partner, der sie befruchtet. Alleine können sie sich nicht vermehren.

Turmdeckelschnecken vermehren sich parthogenetisch, d.h. durch Jungfernzeugung. Die können tatsächlich alleine für Nachwuchs sorgen.

Cheers
Ulli

:eek: Das war mir echt überhaupt nicht bewusst - ich habe "Zwitter" bei Blasen- und PHS also falsch ausgelegt.

Vielen Dank für die Berichtigung für meine Wissenserweiterung/-verbesserung :D

LG Dani
 
Ich find auch, dass in nem AQ Schnecken gehören. TDS sowieso. :D Ansonsten hab ich noch Posthornschnecken.

Blasenschnecken werden bei mir gezielt ausgerottet, die Vermehren sich sonst schlagartig bei ner Fütterung.
 
Hi Reni,

aaah, das ist interessant. Dass sie Sperma speichern können, wusste ich, aber dass sie tatsächlich alleine "können", war mir neu.

Danke für die Info!

Cheers
Ulli
 
Ich habe ausser den genannten Schneckenarten noch Zebrarennschnecken, Geweihschnecken und Algenschnecken. Diese Arten vermehren sich im Aquarienwasser wohl garnicht. Ich hatte sie mir Interesannter vorgestellt und werde keine mehr nachkaufen.
Hübsch sind sie aber, grade die Geweihschnecken, aber allesamt etwas inaktiv.
Posthörner sind sehr schöne und aktive Tiere, genauso wie die Apfelschnecken. Kann ich nur empfehlen.
LG Jees
 
Hallo Jees, deinen Beitrag kann ich nur bestätigen. Schön sind sie ja, aber ziemlich langweilig... Werde mir trotzdem immer Renn- und Geweihschnecken halten, denn wenn sie mal im Sichtbereich entlangschnecken, sind sie verteufelt hübsch anzusehen.

Ja, Ulli, man lernt nie aus, ich hatte das auch nicht gewusst, als ích mir die Posthornschnecken gekauft hatte. Ich hab mir nämlich zwei Stück gekauft, in der Hoffnung, Nachwuchs zu bekommen, und bin jetzt mit unzähligen Bäbis "beglückt" worden. :D Nu weiß ich nicht, wohin damit... Wenn ich das gewusst hätte, dann hätte ich nur eine genommen, der geringe Nachwuchs von der einen hätte mir auch gereicht...

By the way, braucht jemand reinerbige Rote Posthornschnecks (gegen Porto)? Sind jetzt ca. 4-5 mm groß.
 
Hallo Jees, deinen Beitrag kann ich nur bestätigen. Schön sind sie ja, aber ziemlich langweilig... Werde mir trotzdem immer Renn- und Geweihschnecken halten, denn wenn sie mal im Sichtbereich entlangschnecken, sind sie verteufelt hübsch anzusehen.

Dem kann ich auch zustimmen. Ich hab zwei Geweihschnecken im AQ, eine (gelb/schwarz) sehe ich recht häufig im Vordergrund, aber die Fortbewegung dieser ist bestenfalls 'extra-langsam' :p
Die schwarze Geweihschnecke dagegen ist schon seit Tagen an der Rückwand unterwegs, ich vermute, dass sie noch da ist, aber wo genau keine Ahnung

noch ein bisschen OT:

bei dem Link von Reni habe ich nun schon zum zweiten Mal gelesen, dass Schlammschnecken die Gelege anderer Schnecken vernichten

haben die Schlammschnecken-Halter unter euch schon Erfahrungen in dieser Richtung gemacht?
 
Hallo Melly, habe auch mehrere Schlammschnecken Radix,
da ich ja nun mit PHS-Nachwuchs gut versorgt wurde, gehe ich davon aus, dass sie zumindest nicht an deren Gelege gehen...:D
 
Hallo Reni,

das ist schon einmal gut zu wissen :D

Bei den Blasenschnecken habe ich auch gelesen, dass man diese besser nicht mit Schlammschnecken vergesellschaften sollte. Falls das wirklich so sein sollte, werde ich mir wohl doch noch ein Extra-Fensterbank-Gefäß für diese kleinen Schnecks anschaffen müssen :p

Bis jetzt habe ich noch nicht beobachten können, dass sich die Schlammschnecken an fremde Gelege vergreifen, aber vielleicht sind die Blasenschnecken ja auch einfach zu schnell mit dem Eier ablegen (habe momentan 10 sichtbare BS-Gelege, von den PHS sind es nur 2)
 
Zurück
Oben