Get your Shrimp here

Garnelen oberhalb der Wasserlinie

Algerich

GF-Mitglied
Mitglied seit
14. Jan 2011
Beiträge
329
Bewertungen
31
Punkte
10
Garneleneier
27.517
Guten Tag!

In meinem Gesellschaftsbecken pflege ich auch eine Gruppe neocaridina. Es handelt sich um ein offenes Becken, wobei die Wassereoberfläche zwischen 85 und 95% von Muschelblumen belegt wird. In letzter Zeti beobachte ich vermehrt, dass die Garnelen sich an und teilweise auf (!) den Muschelblumen niederlassen und dort längere Zeit verweilen.

a) Lässt dies einen Rückschluss auf schlechte Wasserqualität zu? Sauerstoffmangel kann ich ausscheiden, weil das Becken dazu schlicht zu intensiv befpalnzt ist. Zur Sicherheit habe ich auch einen Sauerstofftest durchgeführt, der erwartungsgemäß keinen Anlass zur Beunruhigung gab.
Nitrit ist bei mir bereits im Leitungswasser enthalten und ich bekomme es nicht völlig abgebaut, der Wert liegt aber konstant unter 0,03mg (JBL-Tröpfchentest).
Ansonsten "genügt" die Wasserqualität offenbar um bei den Labyrinthfischen Nachwuchs aufzuziehen, wobei ich nicht weiß, ob dies ein tragfähiges Indiz ist.

b) Kann die Garnele Sauerstoff überhaupt aus der Luft aufnehmen oder wie gelingt es, dass sie teilweise wirklich über Wasser sitzt? Ich habe neulich eine Garnele dabei gestört, die mehrere Sprünge auf den Muschelblumen machte, ehe sie ein "Loch" in der Pflanzendecke fand, durch das sie abtauchen konnte.

Muss ich am Ende meinen Muschelblumenbestand deutlich reduzieren?


Gruß

Algerich
 
Hallo , zu deinen Wasserwerten kann man hier nichts sagen. Aber Pflanzen zähren Nachts Sauerstoff und wenn du die Oberfläche" ZU " hast, dann findet auch nicht genug Oberflächenbewegung, sprich Austausch statt. Dann kann es schon mal vorkommen das die Garnelen nach oben jappsen. Die Oberfläche deines Beckens sollte nur 1/3 mit Pflanzen bewachsen sein, ( das ist eine gängige Regel). Eine andere Möglichkeit wäre das sie die Nahrung auch an der Oberfläche finden. Oder sich vor Fressfeinden dort schützen wollen. Was für Bewohner hast du denn sonst noch im Becken.
 
Hallo,
danke für Deine schnelle Antwort. Ich hatte den Sauerstofftest morgens unmittelbar vor dem Anschalten der Beleuchtung gemacht und immer noch einen "mittleren" Wert erzielt. Ansonsten leben in dem Becken eine Gruppe Dornaugen, ein ancistrus und fünf Honigguramis nebst eine unbestimmten Anzahl gewollter Turmdeckelschnecken und plageweise eingefangener kleiner Posthornschnecken (bin mir mit der Bestimmung nicht sicher, die pflanzenfressenden Widerlinge sehen mir aber nach "Posthorn" aus).

Gruß

Algerich
 
Hallo

So lange nicht alle Garnelen aus dem die Du im Becken hast oberhalb der Wasseroberfläche sind ist es ok.
Mal eine Frage siehst Du ob die Garnelen die Pflöanzen abweiden.
Bei mir sind die Garnelen auch auf die Schaumstoffmatte vom HMF aus dem Wasser geklettert und haben diese abgeweidet.

schönen Gruß René
 
Hi, da sich die Guramis auch an der Oberfläche ihr Futter besorgen und auch eine kleine Garnele nicht verschmähen, tippe ich jetzt mal auf schlaue Nelchen die sich eines Tricks bedienen.
 
Hallo,
nochmals danke! Ich habe durchaus gesehen, dass die Muschelblumen abgeweidet werden, allerdings nur von solchen Garnelen, die seitlich an der Pflanze oder unter dem Blatt im Wasser saßen - nicht hingegen bei den Tieren, die sich auf der Pflanze niedergelassen haben. Das Thema "Garnelen und Gurami" hatten wir jüngst an anderer Stelle diskutiert: offenbar gibt es hier ganz unterschiedliche Erfahrungen. Während vor allem die Besitzer größerer Fadenfische (Blauer Fadenfisch, Mosaikfadenfisch) berichteten, dass ihre Fisch sich an den Garnelen vergreifen, habe ich Übergriffe meiner Honigguramis nie beobachten können, auch keine Versuche, eine Garnele zu erhaschen o. ä.
In jedem Falle sitzen aber niemals alle Garnelen an der Oberfläche; eine kleine Gruppe ist auch - wenn auch schwer sichtbar - im Hornkraut und am Boden zu Gange.

Gruß!

Algerich
 
Mein Filter ragt über die wasseroberfläche hinaus,
auf ihm wachsen jede Menge Algen - Ab und zu klettern meine Garnelen (vorallem die Amanos)
auch mal den Filter hoch und weiden sie ab......
 
Hallo,
unter diesen Umständen sollen meine Garnelen sich natürlich nach eigenem Ermessen frei entfalten dürfen. Ich bin nur etwas überrascht: weiß jemand, wie lange die Tiere außerhalb des Wasser überleben können?

Gruß

Algerich
 
weiß jemand, wie lange die Tiere außerhalb des Wasser überleben können?

Hallo

Solange sie mit Wasser benetzt sind, ist das wohl alles kein Problem. Ich habe meine Red Fire auch schon halb aus dem Wasser kriechen sehen, wenn die Algen dort lecker genug waren.

Aus meinem Nano Cube ist einmal eine Garnele herausgehüpft. Ich habe sie von außen schon völlig trocken und reglos gefunden, dennoch aber sofort wieder ins Wasser geworfen. Zu meinem großen Erstaunen hat sie nur ein paar Minuten gebraucht und war dann wieder völlig normal.

Also, mache Dir mal keine großen Gedanken. Ich glaube, die Tiere haben so Ihre Launen und, von Unfällen abgesehen, wissen sie, was ihnen gut tut.

Gruß,
Christian.
 
Zurück
Oben