Get your Shrimp here

Garnelen neuling

darkmonarx

GF-Mitglied
Mitglied seit
09. Mrz 2007
Beiträge
9
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
2.372
Hallo erst ein mal,

ich habe nach tagelangen erfolglosem durchstöbern eures forums den entschluss gefasst doch mal mich anzumelden und mein problem zu posten.

die geschichte:

erstes aq mit ca 10j 54l becken
im laufe der folgenden 12 jahre immer weiter gesteigert bis ich zum schluss ein 150*60*60 540l buntbarschbcken mit diversen exotischen welsen und barschen hatte.

klägliches ende nach einem aussenfilterschaden (flügelrad inkl magnet hat sich mir durch den eingeschweißten motorkopf eines fluval aussenfilters gebohrt)
ich habe damals alle fische verschenkt und das hobby stillgelegt, konnte mich allerdings von der "hardware" nicht trennen.

neueinstieg mit alter "hardware" mitte dezember 2006

ich habe mein grosses becken neu verkleben lassen und wieder aufgestellt

besatz: so ca 120-140 fischli und unter anderem hatte ich auch 6 japangarnelen (so wurden sie mir verkauft) eingesetzt.

inzwischen sehe ich gelegentlich mal 1 garnele so ca alle 14 tage mal. keine ahnung was mit denen passiert ist, ich habe auch keine toten gefunden. vermutlich wurden sie als futter zwckentfremdet.

nun zu meinem eigentlichen problem:

ich habe an den garnelen gefallen gefunden und mein 54l quarantaine becken zum garnelenbecken befördert :)

habe dies nach tips und infos eures forums bestmöglich versucht umzusetzen. das becken ist seit gestern mit aq wasser vom grossen becken in betrieb und am filtereinlaufen.(mein erster hmf)

anbei die bilder der 2 becken,

und nun die grosse frage da ich hier was von ner oxylsäure (oder so ähnlich) die von anubias aus geht gelesen hab, kann ich die anubia und das gras und die wasserpest im garnelenbecken halten??
mit welchen tierchen (die später auch im garnelenbecken bleiben sollen)würdet ihr nach dem einlaufen anfangen?
wie lange soll das einlaufen?? (wegen dem aq wasser es ist 0% frischwasser drinn)
ach ja zum hmf füge ich auch noch ein bild ein ... mal sehn was ihr dazu sagt :@

ich weiß das ich eigentlich schon recht viel erfahrung haben sollte .... aber im dezember habe ich alle anfängerfehler die es gibt gemacht... mir sind alles in allem ca 80 fische dahingeschieden und ich war kurz davor es bleiben zu lassen. darum habe ich mich dafür entschieden in sachen garnelen "es richtig zu machen" und mich an leute zu wenden die ahnung haben. die händler labern einem meiner meinung nach immer nach dem maul um ihren schrott los zu werden. wenn die tierchen dann bei einem daheim sterben dann sagen sie das es unmöglich sei und haben mir unter anderem unterstellt das becken mit seife zu reinigen.... :p

lg dark
 
ich habe nach tagelangen erfolglosem durchstöbern eures forums den entschluss gefasst doch mal mich anzumelden und mein problem zu posten.
Na dann erstmal herzlich willkommen!


6 japangarnelen (so wurden sie mir verkauft)
Könnten Amanogarnelen sein.
Gug mal auf den Garnelenforum-Banner auf dem M.
Sieht die so aus?


, kann ich die anubia und das gras und die wasserpest im garnelenbecken halten??
Ich denke mal schon.

mit welchen tierchen (die später auch im garnelenbecken bleiben sollen)
Schnecken.



würdet ihr nach dem einlaufen anfangen?
wie lange soll das einlaufen??
Nach ner Woche die ersten Schnecken rein.
Nach 2 Wochen robuste Garnelen rein.
Nach 3 Wochen empfindlicher Garnelen (falls gewollt)
Nach 4 Woche Fische.

So würde ich es zumindest machen.
 
hmf

danke für die schnelle antwort.

dachte eigentlich durch mein befüllen mit "altwasser" würde ich die ganze sache beschleunigen :@ dem scheint aber dann wohl doch nicht so zu sein.

was haltet ihr eigentlich von dieser "konstruktion" :o konnte sie in ersten teil nicht mehr dazu packen
 
Hallo Dark,

was sind denn das für rote Ringe um manche Pflanzen?
Hast du die Pflanzen mit den Körbchen ,einschließlich Substrat so wie
gekauft ,eingepflanzt ?
Wenn ja ,dann würde ich sagen ,raus damit !
Körbchen runter ,mit geliefertes Substrat entfernen ,alte Wurzeln entfernen nochmal wässern !
Überhaupt ,wenn du die Pflanzen alle ohne zu wässern eingepflanzt
hast ,würde ich noch fleißig Wasserwechsel machen vorm Einsetzen
von Garnelen .Viele hier im Forum haben schon negative Erfahrungen
mit neuen Pflanzen gemacht,wegen Düngern und Schneckenbekämpfungsmitteln an neuen Pflanzen (wenn die Pflanzen
nicht vorher genug gewässert wurden).

MfG Jörg

Edit:Eine andere Gefahr für Garnelen ist Kupfer z.Bsp.wenn im Haus
Kupferleitungen verlegt sind oder von Warmwasserbereitern,
(ist z.Bsp.bei mir der Fall)deshalb nehme ich Quellwasser.
 
Hi Jörg

die roten ringe sind pflanzentöpfe, ja, aber sind die eigene ich habe die froschlöffelableger in mini tontöpfe gesetzt in der hoffnung das die ableger durch das eindämmen des wurzelwachstums kleiner zu halten. der gekaufte froschlöffel ist inzwischen 90 cm hoch und dementsprechend 30 cm überm becken. ich habe die hoffnung das die ableger durch die tontöpfe kleiner bleiben. ich habe einfach ne handvoll kies ausm becken rein und dann die ableger rein. kein substrat oder ähnliches.

das mit den kupferleitungen kann ich weder bejahn noch verneinen. das einzige was ich weiß ist das in der küche das wasser recht braun is so wies aus der wand kommt. warum auch immer. ich nehme für es becken immer wasser aus dem bad da is es klar und die fische im grossen becken kommen damit klar.

ich benutz auch den wasseraufbereiter von dennerle um die schwermetalle zu binden.

quelwasser (540l) in der großstadt is echt schwer aufzutreiben ;)

lg dark
 
Hallo ???,
Du kannst das Wasser ja mal testen oder testen lassen.
Eigentlich sollte jeder Garnelenfreak Kupfertests besitzen.
Ansonsten ab zum Zooladen damit.

Braunes Wasser Hmm das Könnte eisen sein.
 
ok dem cu test werd ich mal nachgeh... und ich bin wie schon geschrieben garnelenanfänger und sehr dankbar das ihr mich über die cu empfindlichkeit informiert habt :)

aber ich hab noch ne frage:
frau will diese kleinen süßwasserfrösche haben (mindestens 1) kann ich diese mit den garnelen in einen pott tun oder besser nicht???

ins grosse becken kann ich sie nich rein tun da ich hierfür noch keine abdeckung habe, sondermass 150*60. und anbei auch die 2. frage.

weiß einer woraus ich die veerkleidung der abdeckung baun kann ich habe ein gerüst aus pvc profilen gebastelt aber in baumärkten bekomme ich kein ungiftiges kunststoff in der passenden grösse

lg dark
 
Huhu,
ich geh mal davon aus, du meinst Zwergkrallenfrösche. Das lass mal lieber sein, die fressen nämlich alles was in ihr Froschmaul passt und lebt. Und was nicht gleich passt, kann durchaus passend gemacht werden.
Und: Zwergkrallenfrösche sollte man möglichst nicht alleine halten.
Ich hatte einen Krallenfrosch im Gesellschaftsbecken, hab mich dann aber eines besseren belehren lassen. Wir haben jetzt ein Frosch-Artenbecken *g*

Grüssle
Flummi
 
das zu hören wird sie sicher nicht freuen.... oder schlussfolgerung ich bekomm keiner nelen :(((( *heul*

lg dark
 
echter_Flummi1 wrote: Und was nicht gleich passt, kann durchaus passend gemacht werden.
Das mag auf Krallenfrösche zutreffen, aber sicherlich nicht auf Zwergkrallenfrösche.
Nachwuchs sowohl von Fischen, als auch von Garnelen haben es mit diesen kleinen netten Fröschen tatsächlich arg schwer, aber Garnelen ab gut 1cm Größe werden von ihnen nicht gefressen.
Auch haben Junggarnelen in einem gut bepflanzten 54L Becken wesentlich höhere Überlebenschancen als in z.B. einem 25L Becken.
Was jedoch vor der Anschaffung von Zwergkrallis dringend bedacht werden sollte ist, dass sie sich ausschließlich carnivor ernähren, sprich Halter dieser Tiere müssen für eine abwechslungsreiche Ernährung aus Lebend- und Frostfutter sorgen.
Flockenfutter, Tabs, ebenso wie gefriergetrocknete Futtermittel sind nicht artgerecht und führen, selbst wenn die Frösche es aus lauter Hunger fressen sollten, langfristig zu erheblichen Schädigungen.

Gruß
Ygra
 
wasserwerte

also cu is definitiv 0,0 drinnen.

gh 13
kh 8
ph 7
po4 0,1
cu 0
fe 0,1 (gleich gedüngt nach messungen)
nh3/nh4 0
no2 0

folglich dürften die garnelen nicht wegen dem wasser verschwunden sein???

oder was meint ihr??
 
Hi,

Du glaubst gar nicht, wie gut sich Garnelen verstecken können (vor allem im Gesellschaftsbecken). Möglicherweise sind sie ja doch noch da, Dein Becken ist ja gut bewachsen und auch nicht grade klein...

In meinem 12-l-Becken (gut bewachsen) hatte ich Red Fires und ein paar Nominatform-Garnelen - ich schätzte sie auf ca. 8 Stück. Die habe ich jetzt rausgefangen - mittlerweile halten wir bei 18 Stück, und ich glaube nicht, dass wir schon alle raus haben! Wie gesagt, Meister im Verstecken...

Liebe Grüße
Ulli
 
endlich soweit

hi,

also nun is es soweit 2as und ein guppyweibchen leben seit einigen tagen putzmunter in dem becken. :D

nun weiß ich nicht was ich sonnst noch rein tun soll und kann. die geplanten frösche sind inzwischen tabu. es soll kein "standart" 60er besatz werden (neons guppy etc) ;)

es soll da es neben dem rechner am schreibtisch steht "lebender bildschirmschoner" sein also interessant nicht zu voll aber auch ein wenig (oder mehr) bunt sein. :p

binn für jeden vorschlag dankbar

für was ich mich dann definitiv entscheide teile ich euch mit bilddoku gerne mit b)

danke schonmal vorab für eure vor- und ratschläge

gruß dark
 
Zurück
Oben