Get your Shrimp here

Garnelen + Laute Musik = ???

Noldus sp

GF-Mitglied
Mitglied seit
08. Jul 2006
Beiträge
295
Bewertungen
0
Punkte
0
Garneleneier
7.208
Hi,
wollte mal wissen wie das bei Garnelen ist mit lauter musik is... vorallem auch mit Fetten Bässen? bei einem 100l becken?
Hör nähmlich gerne ma laut Metal oda Techno....

Danke
 
Hallo,

solange das Glas von dem Schalldruck nicht zerspringt, kein Problem.

Gruss aus Aachen,
Igor.
 
Moin,

ich wär mir eh nich sicher ob Garnis überhaupt hören können... :@
 
Wenn meine Garnelen nicht ohnehin schon taub waren, sind sie es nach der letzten Party garantiert.
Komisches Verhalten habe ich auch bei (O-Ton der Polizeibeamten, die um 5 Uhr morgens kamen) "extrem viel zu lauter Musik" nicht beobachten können ;)
 
Also meine Nachforschungen haben ergeben, dass sich weder Garnelen noch Fische sonderlich durch Musik stören lassen. Musikrichtung und Lautstärke haben dabei keinen Unterschied ergeben. Leider besitze ich kein db Messgerät, so dass ich die Lautstärke nur als "bis die schranktürren wackeln" bezeichnen kann.
 
xD cool danke für die infos! maga das is echt eins der geilsten foren die ich kenne bei vielen anderen weren 90% dieser posts gelöscht wurden wengen spam XDDD aba danke an alle ich glaub hier kann ichs aushalten ^^
 
Könnte hier auch passieren. Wenn du deine XD und XDDD und ^^ und deine Insider-Cyberspace-Sprache weglassen würdest und ein bisschen an deiner schreibweise arbeitest, bekommste auch sicher mehr Antworten auf deine Fragen.

Ich kann mir vorstellen, dass die hälfte der Leute sich nix unter noob oder XD vorstellen kann.

Nix für ungut, aber ein bisschen sollte man sich hier auch benehmen können.
 
waddn? das is normal das inet ^^
und was is an meinem behmen nich in ordnung??
ok ich lasse diese diskusion lieber weil ich sonst weiss was wieder passiert aba ich find das echt nich ok ja! ....
und wen jemand was nicht versteht kann er ja fragen.. das hat keiner gemacht also gehe ich davon aus das jeder es verstanden hat!
 
Naja, mich stört es auch. Als "normal" ist das höchstens in gewissen Altersgruppen in Chats zu bezeichnen, und ich kenne genug Foren, die ihren Mitgliedern den Gebrauch von Dingen wie ^^, lol usw. verbieten - das macht die ganze Sache um einiges seriöser. Aber solange hier das nicht der Fall ist, kann jeder schreiben wie er will :)
 
Hallo Nold,

ich konnte auch keinen Unterschied bei lauter Musik feststellen.

Wegen deiner Schreibweise. Ich kann dich gut verstehen ich schreib in anderen Foren fast genauso.
Bloß dies ist ein Forum wo auch "ältere" Personen schreiben und lesen und deswegen sind solche Wörter wie Noob nicht wirklich angebracht ;)

Aber zurück zum Thema, können Garnelen eigentlich hören?

Was würde wohl passieren wenn man den Kopf ins AQ hält und schreit :@
Ich glaube das lassen wir lieber ;)
 
Moin,

also um nochmal was zum Thema zu sagen: Ich habe CPO Nachwuchs in einem Becken, dass 1,50m vor einer Box steht, die alles, was man auf ihr ablegt einfach abwirft... ;) :D
 
Hi,
unsere Garnelen und Fische zeigen auch keine Reaktionen auf Lärmbelästigigung durch zu laute Musik. Wir quälen sie allerdings auch nicht mit Techno! :p

Wenn ich meinen Kopf in unser größtes Becken stecken würde... dann hätte ich wahrscheinlich den Hals voll Endlern und Algengarnelen! :o
 
Hallo,

ich schreib das hier nur, falls irgendwann mal jemand nach eben diesem Thema sucht.

Also, in meinem Heimkino steht das 240er und wenn ich da tatsächlich "aufdrehe" sprich ich höre lauter als die Ohren eigentlich vertragen kriegen die Fische (Garnelen konnte ich nichts feststellen) tatsächlich einen Vogel.

Ich spreche hier aber nicht von ein bischen Anlage, hier steht auf 6x4m ein 7.3 mit hochwertigsten Komponenten.

Ich denke das Problem machen die niederfrequenten Anteile die dann tatsächlich bis unter 20 Hz hier vorhanden sind. Damit fängt irgendwann alles an zu schwingen und wahrscheinlich tut es den Fischen genauso weh wie den Menschen in dem Moment.

Warum habe ich diesen Test gemacht? Ich wollte sicher gehen, daß das AQ auch bei extremen Tiefstbassorgien in manchen Filmen nicht platzt.

Gruß

Markus
 
Dazu ergänzen möchte ich noch: Die Herzschlagfrequenz von Wirbeltieren paßt sich mitunter an die Musikfrequenz an.
Bei Barschen wurde vor zig Jahren mal ein Test gemacht, der z.T. tödlich endete, weil die Tiere bei bestimmten Frequenzen einen Herzinfarkt bekamen.

Bei Wirbellosen weiß ich nicht.
 
ok danke für die infos... hmmm.. ok ihr habt wohl recht aber ein ^^ sollte ja mal angemessen sein oder ^^... jo ok ob das was mit seriösität zu tun hat weiss ich net... aber kanns verstehn...
 
Zurück
Oben