Get your Shrimp here

Garnelen - Lang gehegter Wunsch...

bebibebi

GF-Mitglied
Mitglied seit
17. Mai 2008
Beiträge
196
Bewertungen
0
Punkte
10
Garneleneier
15.446
Hallo Zusammen!

Mein 1. Beitrag bei Euch - Das sind wir:

Mein Mann und ich (beide 40...) wohnen mit unseren 6-jährigen Zwillingen und der Oma in Celle.
Wir sind noch ohne Haustier aber haben alle jederzeit großes Interessen an Tieren aller Art, was uns so gut wie wöchentlich in den Erlebnisszoo Hannover und ins Sealife führt.
... Wir haben Jahreskarten, dass macht es erschwinglich...

Beide Kids, aber besonders unser Sohn Luca, sind totale Fisch- und Wasserfans!
Luca hat ein "Unterwasserzimmer" und war untröstlich als mein Bruder sein Gesellschaftsbecken abschaffte.
Im Sealife haben wir das 1. saMal Bekanntschaft mit Garnelen gemacht und dann kam darauf noch der Beitrag bei Hundkatzemaus.
So setzte sich der Wunsch nach einem eigenen Garnelenbecken nicht nur bei Luca fest, eigentlich wären wir alle davon begeistert.

Da sich das nun als wirklicher Herzenswunsch von Luca herausstellt, bin ich gerade dabei, alles an Infos über diese Tierchen aufzusaugen.

Der Besuch bei einer Tier- und Futterhandlung im Ort war mehr als enttäuschend.
Keine Infos, keine Garnelen - Uns wird eher abgeraten...:confused:

Ist ein Garnelenbecken im Kinderzimmer überhaupt sinnvoll oder sollten wir uns ein anderes Plätzchen suchen?
Luca schläft ja auch dort und ich weiß ja nicht, wie laut die Filter so sind.

Worauf sollten wir jetzt unbedingt achten um Anfängerfehler zu vermeiden?

Gleich wollen wir los (ja - wahrscheinlich ins Sealife...) aber heute Abend stöber ich hier weiter!

Viele Grüße
 
Hallo,

Ich bnin auch noch sehr neu, was Garnelenhaltung anbelangt, aber eine Antwort bezüglich eurer Frage des Standorts kann ich euch trotzdem geben.

Wenn ihr das Aquarium mittels "Blubberfilter", also Luftheber und Membranpumpe betreiben wollt, wird es tatsächlich evtl. zu laut fürs Kinderzimmer. Gibt aber auch die Möglichkeite (so habe ich es gemacht), einen Hamburger Mattenfilter (HMF) in ein Becken einzubauen und den dann mit einer Springbrunnen bzw. Strömungspumpe zu betreiben. Diese Alternative ist völlig geräuschlos und Schlaz- sowie Kinderzimmergeeignet.
Habe auch jetzt für mein neues Becken zum ersten Mal einen solchen Filter gebaut und es war sehr einfach, obwohl ich 2 linke Daumen habe und handwerklich überhaupt nicht begabt bin.

Lest euch in einer ruhigen Minute mal die entsprechenden Threads über HMF im Forum durch, um eine Grundidee von der Technik zu bekommen.
". Alternative wäre, einen normalen Innenfilter zu benutzen und den durch überziehen eines Damenstrumpfes oder Befestigung einer feinen Filtermatte vor der Wasseransaugöffnung "garnelensicher" zu machen.

Aber im allgemeinen solltet ihr hier viel lesen, um Grundwissen über Garnelenhaltung/Arten/Wasserwerte/Pflegeaufwand/Aquarienausstattung etc. zu bekommen, dann können auch spezifische Fragen einfacher beantwortet werden

Viel Spaß im Sealife

Dani
 
Hallo und willkommen hier im Forum,

zum Thema Garnelenbecken und Schlafzimmer kann ich euch Infos geben.
Ich selber habe einen absolut leichten Schlaf und wache bei jeder Kleinigkeit auf.
Seid nun knapp 2 Wochen steht nun wieder ein Becken bei mir im Schlafzimmer.
Es handelt sich um ein 20l Becken das ich mit einem HMF und einer Zimmerspringbrunnenpumpe betreibe. Es ist unglaublich leise. Mit einem Meter Abstand ist nichts zu hören ! Genial ! Zudem läuft die von mir eingesetzte Pumpe auf 12V, was für ein Kinderfreundliches Becken spricht, da man keine 230V im Becken hat.
Der HMF ist eigentlich das beste was man einem Schlafzimmerbecken antuen kann. Er ist günstig, effektiv, leise und muss kaum gewartet werden.
Wenn du Infos zu der Pumpe haben möchtest schreib mir einfach eine PN und ich schicke dir Infos dazu. Aufgrund der Forenregeln darf hier nicht verlinkt werden.

An der Beckengröße würde ich euch empfehlen als Aquaristik Einsteiger ein Becken ab 54l zu nehmen, da sich dieses stabiler verhält als die kleinen 20 oder 30l Becken.

Ansonsten kann ich natürlich das Forum hier nur absolut empfehlen um sich ein Bild zur Garnelenhaltung zu machen. Pflanzen, Einrichtung und Nachzuchten gibt es hier auch und sind von privat den Zoohandlungen vorzuziehen.

in diesem Sinne.
Gruß,
Michael
 
Ich denke auch dass ein größeres Becken sinnvoller wäre neben der Stabilität hat es noch andere Vorteile so kann man es mit mehren Arten besetzen und hat bei der Gestaltung eine freiere Hand.... Das plätschern eines Aqs im Schlafzimmer stört mich persönlich nicht plätscher wird ja auch allgemein als beruhigend angesehen... Wenn man es realistisch betrachtet werden die Kinder wenn das AQ erst einmal da ist auch noch Interesse an anderen Tieren (Fische) entwickeln von daher würde ich das Aq gleich dementsprechend dimensionieren dass so etwas später auch noch möglich ist. Ich denke 80l wären z.b für 2 Garnelenarten (bitte darauf achten dass sie sich nicht kreuzen) und 4 Harnischwelse (Antennenwelse o.ä.) angemessen. Eine Heizung ist in der Regel nicht erforderlich. Der Kies übernimmt die Funktion der Biologischen Filterung (neben dem eigentlichen Filter) und sollte daher eine möglichst große Oberfläche aufweisen und nicht zu klein sein. (d.h. poröser ist dem runden vorzuziehen) Zur Belüftung des Kieses eignen sich Turmdeckelschnecken. Pflanzen werden oft mit Schädlingbekämpfungsmitteln und Dünger behandelt das läßt Fische kalt aber Garnelen kann es umbringen daher sollten neu gekaufte Pflanzen mind. 1 Woche gewässert werden. Das neu eingerichtete Becken sollte damit sich ein Biologisches Gleichgewicht einstellt 2 bis 3 Wochen ohne Besatz aber mit gelegentlichen, sparsamen Futtergaben für die Filterbakterien, einlaufen bevor Garnelen und Fische einziehen.....
Ich denke das reicht erstmal.......
 
Hallo Dani und Michael,

vielen Dank für die Infos (PN ist unterwegs...).

Wir waren heute Nachmittag doch noch einmal in einer anderen Zoohandlung und da gab es auch nur spärlich Auskunft.
Einige Garnelen hatten sie da und uns wurde auch ein kleines Becken angeboten.
Na ja...

Ich denke, ich bin hier im Forum eindeutig besser aufgehoben und es sicher den Tierhandlungen vorziehen.
Werde ganz viel nachlesen und mich so gut ich kann in Sachen Garnelen weiterbilden.
Vielleicht gibt es das Becken zum Schulanfang und bis dahin kann ich ja noch einiges vorbereiten
und nicht ganz so pauschale Fragen hier stellen, hast schon Recht, Dani!

Eine gute Sache, mit den Kindern das Becken vorzubereiten.
Da lernen sie am Besten, das die Sachen manchmal ihre Zeit brauchen...

Danke und viele Grüße!
Petra
 
Zurück
Oben