Get your Shrimp here

Garnelen kippen um

Moosfan1

GF-Mitglied
Mitglied seit
19. Mai 2012
Beiträge
241
Bewertungen
40
Punkte
10
Garneleneier
7.087
Hallo,ich habe mir vor drei Wochen 5 F1 Mischer gekauft und es sind mir zwei schon umgekippt.Sie lagen auf dem Rücken oder auf der Seite und haben ihre Füße manchmal bewegt.Ich tippe auf eine Vergiftung!?:confused:
Ich denke ich werde jetzt jeden Tag zweimal 50% Wasser wechseln.Gestern hab ich 30% gewechselt und gerade 50%.Sollte ich die anderen Nelen in ein anderes Gefäß setzen?Ich werde heute noch das Becken durchsuchen,ob ich was finde.ES GAB KEINE NEUKÄUFE!!!!!!
Lg. Ben
 
Ich nochmal,also nach dem ich die Nelen gekauft habe vielen mir drei Tage später Planarien auf.Das ganze behandelte ich mit No P ANARIA.Ich wechselte aber danach auch das Wasser.Könnten sie daran gestorben sein?
lG: BEN
 
Hallo,ich füll das gleich aus,aber ich glaube ich habe den Übeltäter.Ich hab grad nen Nagel von der Abdeckung im Bodengrund gefunden.Jetzt ist er wieder unter Boden weil ich ihn nicht dem Kescher rausbekommen.Ich bekomm ihn raus un wenn ich dafür alles umgraben muss.
 
- Was ist genau das Problem?Garnelen kippen um und zucken mit den Beinen,liegen auf der Seite oder dem Rücken.


- Seit wann tritt es auf?Vorgestern


- Wurde schon irgendetwas gemacht? Wenn ja: Was?Es wurde ein 30% Ww gemacht und ein 50%Ww.


- Wie lange läuft das Becken bereits?Seit Februar


- Wie groß ist das Becken?20l


-
Wie wird es gefiltert?Das becken ist mit einem Bodenfilter ausgestattet,der von einem Aquael 350 circulator betrieben wird.


- Welcher Bodengrund wird verwendet?Red bee sand


- Sind Pflanzen, Wurzeln, Steine im Becken? Wenn ja: Welche genau?2 Wurzeln eine Mangrovenwurzel,die aber seit einem Jahr schon bei mir im Goldfischbecken war und beim Vorbesitzer schon 5 Jahre im Becken war.Eine Wurzel dessen Name ich nicht kenne ich tippe aber auch auf Mangrovenholz


- Wird das Wasser technisch oder chemisch aufbereitet? Womit?


- Wie sind folgende Wasserwerte im AQ:
PH:6,5-6,7
GH:6
KH:2
Leitfähigkeit:?
Nitrit:0
Nitrat:5
Ammoniak: ?
Kupfer:?

- Welche Temperatur hat das Wasser im Becken? Etwa 23Grad,das wechselt aber im laufe des Tages.Fällt aber nie unter 20 Grad.


- Wie oft wird ein Wasserwechsel gemacht und wieviel?Alle 2 Wochen 20-30%


- Wie ist der genaue Besatz des Beckens? 1 Rennschnecke,1 Red fire die übriggeblieben ist und 5 bzw. jetzt 3 Taiwanmischlinge


- Was wird gefüttert? Wie oft und wieviel?Shrimp King,Japan Gold und Brennessel Blatt jeden zweiten Tag.Ganz kleine Portionen.Nach 6h wird alles abgekeschert.


- Gab es in letzter Zeit Neukäufe von Tieren, Pflanzen oder Einrichtungsgegenständen?Nein


- Wurden im Raum in dem das Becken steht irgendwelche Chemikalien (z.b. Raumspray, Insektenspray,
Floh- oder Zeckenmitteln bei anderen Haustieren angewendet, etc.) verwendet?Nein


- Sind im Aquarium irgendwelche unbekannten Tiere (Parasiten) zu sehen?Ich hatte vor etwa 2Wochen Planarien,die ich mit No Planaria wegbekommen hab.
Sorry wegen den vielen Rechtschreibfehlern.
Lg. Ben

 
was mir mal direkt auffällt... "red fire die übrig geblieben ist"... wovon übrig geblieben?

noch extra fragen:
benutzt du leitungswasser?, wenn ja, mit welchen werten?
das becken läuft seit februar.. aber wie lange sind in dem becken schon tiere?
 
Hallo demlak,die Red fire ist aus dem Goldfischbecken übrig geblieben.Ja ich benutze Leitungswasser.Ich lasse es erstmaleine Minute laufen,dannfülle ich es ab und lass es stehen.Ich gebe zu dem Wechselwasser IMMER 1/5 Mineralwasser.Das haben sie immer gut vertragen.Es sind Tiere seit Anfang März im Becken.Erst die Rennschnecke dann die übrig gebliebene Red fire(ich weiß das die Werte für ne Red fire nicht optimal sind) und vor 3 wochen die Mischer.
 
also.. 1. mineralwasser KANN ganz schön viele chloride enthalten.. muss es aber nicht... wenn ja, kann das auf dauer ein problem werden..
2. je nach werten des leitungswassers (bzw. in dem fall dein mischwasser mit dem mineralwasser zusammen), kann es durch die nutzung des soils zu starken schwankungen im becken kommen.. denn der soil arbeitet ja nicht innerhalb von sekunden die kh und gh ab... sondern brauch dafür stunden... in denen deine tiere dann in entsprechenden wasserwerten verbringen..
dieses grobe schwanken der wasserwerte, mag nicht jedes tier..

benutzt du mineralwasser mit kohlensäure? das wäre eine möglichkeit der vergiftung.. weil sich dann zu viel co2 auf einmal im becken befindet.

du hast von keinen pflanzen erzählt.. wie bekommst du sauerstoff ins becken?

bei so wenig besatz und einer so umfangreichen einlaufphase, brauchst du erstmal wenige wochen nicht zu füttern.. da sollte genug nahrung im becken vorhanden sein...
 
Hallo Demlak,danke für deine Hilfe.Ja es ist Kohlenäure im Wasser.Das Becken ist sehr dicht bepflanzt das wegen kommt schon genug Sauerstoff ins Wasser.Ich bin schon länger am überlegen das Becken auf Desstiliertes Wasser umzustellen(würde natürlich mit Bienensalz augehärtet).Sollte ich den Versuch wagen?Ich hätte heute gelegenheit Desstiliertes Wasser zu kaufen.Das schlimme ist,ich habe letzte Woche 30 F1 bestellt,weil es ja letzte Woche noch keine Probleme gab.Die Tiere sind wahrscheinlich schon verschickt.Mist!!!Sorry wnn wenn ich mich so ausdrücke.
Lg. Ben
 
wenn das beckens sehr dicht bepflanzt ist.. schau mal nach ecken mit zu viel mulm.. vieleicht hat sich da etwas angesammelt, wo sich keime vermehren wie blöde..

letzten endes rate ich auch nur ins blaue.. das beste ist der weg, den du schon eingeschlagen hast.. viele und starke wasserwechsel...

zusätzlich kanns nich schaden mal 2 wochen über aktivkohle zu filtern...

letztenendes kanns aber auch einfach am leitwert liegen oder anderem im leitungswasser.. dass du eventuell einfach mit dem leitungswasser deinen tieren nichts gutes tust.. aber das kann dir keiner sagen, ohne entsprechende werte...
 
Zurück
Oben