Get your Shrimp here

Garnelen kippen um (Scheintod?)

Hi Nobbe,
du bist so fanatisch fixiert auf diesen Pilzhemmer. Warum?
Hast du negative Erfahrungen gesammelt?

liebe Grüße
Yvette
 
Hallo Yvi

Ich fanatisch ?
Eigentlich nicht, und ich selber habe auch noch keine schlechten Erfahrungen damit gemacht ,da ich nur Lebensmittelechtes verwende.
Allerdings hat ein Bekannter sich vor ein paar Jahren ein Becken abgetrennt ....
Zum Jungfische separieren ...
Und hatte mit diesem Becken solange Probleme und tote Fische , bis er die Abtrennungen wieder herausgerissen hat ,sämtliche Si-Reste entfernt und das Becken gut gewässert hat ...
Anschließender Wiedereinbau mit Le-Silikon führte dann zum Erfolg ...

LG nobbe
 
Habe mir eine Garnele mal richtig angeschaut. Der Rücken hat einen Querriss. Ist das normal beim sterben?


Hallo Yvette
Das deutet zwar auf Häutungsproblemen hin, aber wenn sich, wie du beschrieben hast, eine Traube Garnelen nahe der Wasseroberfläche drängt und sie evtl sogar versuchen aus dem Becken zu springen, sollte klar sein, dass sie weg wollen, also raus aus diesem Wasser!

Was macht denn die bereits isolierte Bande, gab es noch weitere Verluste?

Liebe Grüße
Gudrun
 
Hi Nobbe,
das erklärt natürlich deine Beharrlichkeit. Dennoch bin ich der Meinung, das Problem liegt wo anders. Meine schöne dunkelrote, aber leider tode, Garnele hat einen derben Querriß auf dem Rücken. Was hat das zu bedeuten? Ein Häutungsproblem? Habe im becken auch ein Super Exemplar gefunden ( lebendig ), mit dem gleichen Riß im Rücken. Der sieht gelblich aus.
Häuten sich so die Garnelen, in der Mitte angefangen?

Gruß
Yvette
 
Hallo Yvette!

Ich hab schonmal gefragt, hast du Wasserwerte da? Dann poste sie doch bitte, vielleicht passt die Wasserhärte ja auch nicht?

Gruß Gudrun
 
Hi Gudrun,
also rausspringen wollen die Garnelen nicht. Es sind auch nicht alle Tiere an diesem Treffpunkt, nur die Großen und z.T. die Bienen.
Von den isolierten ist keine mehr gestorben. Sie halten sich so am leben. Die einen sind wieder ok, die anderen behalten ihren Tick.
Ansonsten ist erst mal Ruhe im Becken, keine neuen Auffälligkeiten. Habe gestern aber auch Wasser gewechselt und das passiert dann nochmal.

Yvette
 
Schön zu hören/lesen!

Wechsel aber heute ruhig nochmal das Wasser. Sicher ist sicher.

Gruß Gudrun
 
hi!

benutzt du wasseraufbereiter? bin eigentlich kein fan von irgendwelchen mitteln, aber ein aufbereiter kann echt sinnvoll sein! und wichtig sind auch deine werte, teste die mal bitte!

wenn sich die garnelen so heftig verhalten wie du schlilderst, wirst du in den nächsten tagen keine mehr haben :( !

grüße,
sebastian
 
Garnele Nr.2 tod!
Aber nicht, wie befürchtet, an Vergiftung. Nein, dass erkennt auch ein Laie, wie ich. Häutungsprobleme!
Wenn schon Probleme, dann richtig. Gestern hatte sie zwar schon einen eingerissenen Körper, war aber noch putzmunter.
Von weiteren Vergiftungserscheinungen ( Auffälligkeiten), sehe ich momentan nichts mehr im Becken. Mal sehen, wie lange.
Also wer hat eine Idee, wie ich den Garnelen schnellstmöglich bei der Häutung helfen kann?
 
die garnelen schwimmen nicht möglichst an der oberfläche, wenn sie "nur" häutungsprobleme haben! grund für das sterben ist eine andere ursache!

grüße
 
Hi Bass-T
ich hab in einem Forum gelesen, dass die Tierchen auch bei anderen Haltern durchgedreht sind, weil sie mit der Häutung nicht klar kamen. Das klang ähnlich, wie bei mir. Erklärt aber nicht, warum die meisten so weit oben sitzen und in der dunkelsten Ecke vom Aquarium.

Yvette
 

Anhänge

  • Bewohner-tod.jpg
    Bewohner-tod.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 63
Hallo Yvette!

Wie sieht es aus hast du die Möglichkeit dein Wasser zu testen?
Hast da noch weitere Tiere im Becken außer den Schnecken? Wenn ja welche?


Lieben Gruß
Gudrun
 
Hi Gudrun,
Wassertests werden in nächster Zeit durchgeführt. Kaufen gerade online einen Testkoffer.
Habe aber auch mal eine Lichtblick, s. Foto. Eine Fast- Mama.
 

Anhänge

  • mamared.jpg
    mamared.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 41
Hallo Yvette!

Ja, poste dann mal flink die Wasserwerte und bis dahin drück ich die Daumen. Wäre ja schade wenn die Jungtiere in eine ungemütliche Umgebung geboren werden.

Liebe Grüße
Gudrun
 
Hallo Yvette,

wollt man nachfragen, ob sich bei dir in den letzten 2 Tagen was verändert hat. Hoffe ja mal dass es schon besser geworden ist?!?!
 
Und noch ein kurzer Einwand von mir :)
Also ich bin jetzt noch nicht so der Garnelen Experte, aber ich hätte das ganze auf 2 Faktoren eingeschränkt:

1. Das Becken ist raltiv neu und jetzt erst mit Leben versorgt worden, es kommt also evtl. zu einem Nitritpeak der mit Wasserwechseln beseitigt werden kann. Die Anzeichen hätten zumindest bei Fischen auf eine Nitritvergiftung hingedeutet.

2. Die Tiere halten sich bevorzugt an den oberen Wasserschichten auf, düngst Du mit CO2? Hast Du einen Sprudelstein im Becken?
Worauf ich raus will ist Sauerstoffmangel im Becken, das könnte auch zu genau diesen Erscheinungen (wie gesagt, zumindest bei Fischen) führen. Garnelen sind normal in Bächen oder Flüssen unterwegs die sehr viel Sauerstoff enthalten, sie benötigen also eine sehr viel höhere Sa<uerstoffkonzentration wie Fische.

Dass Dir das mit dem Silikon so egal ist, dass Du Nobbe schon etwas ignorierst finde ich ist ein sträflicher Fehler, ich kann von genug Leuten berichten die mit dem falschen Silikon alles lebende in einem Aquarium vernichtet haben.
Sollte es nämlich normales Silikon fürs Bad oder dergleichen sein sind dort nicht nur Pilzhemmer enthalten, sondern auch noch unter Umständen andere Lösungsmittel oder Farbstoffe die nun an das Wasser abgegeben werden.
Dass Du mit ein bisschen Wasser nicht in ein Aquaristik Geschäft gefahren bist und es testen lassen hast kann ich auch kaum verstehen, du hast knapp 150 Lebewesen in Deinem Aquarium sitzen schaust Ihnen zu wie sie sich quälen und gehst dann auf gut gemeinte Ratschläge nicht ein...

Grüße
Gata
 
Hi Andy,
nach mehrfachem Wasserwechsel, ging die Sterberate trotdem nicht zurück.
Ich hatte das nächste Problem. Es starben Garnelen, die wie ich denke, in der Häutung waren. Sie Waren aufgeplatzt. Die Einen mehr und die Anderen weniger. Auch war die Art und Weise, wie sie starben, anders. Dennoch bewegen sich die gesunden Garnelen jetzt aktiver. Es ist mehr Bewegung im Becken. Und es gibt auch Lichtblicke. Immer mehr Weibchen tragen Eier und ich denke mal, man vermehrt sich doch nur, wenn es einem gut geht, oder?
Das war aber nicht alles. Der letzte Wasserwechsel, bei dem ich meinen Filter mit Aktivkohle ausgestattet habe, war eine große Überraschung, aber eher negativ.
Ich weis nicht wie, aber im Außenfilter waren locker 15- 20 Garnelen der mittleren Größe. Einige waren schon tod. :confused:
Na gut. Hab jetzt erst mal einen Neilonstrumpf über der Ansaugvorrichtung, statt dem Schwamm und meinem Mann den Auftrag gegeben, einen Filter zu bauen, wo das nicht mehr passieren kann, denn die Strumpfvariante ist nichts auf Dauer. Hab dir ein paar Fotos angehängt zur Unterhaltung.
Schönes Wochenende
Yvette
 

Anhänge

  • mamared.jpg
    mamared.jpg
    112,7 KB · Aufrufe: 19
  • Bewohner-tod.jpg
    Bewohner-tod.jpg
    47,4 KB · Aufrufe: 29
  • Aquarium-ganz.jpg
    Aquarium-ganz.jpg
    86,4 KB · Aufrufe: 33
  • Aquarium-teil.jpg
    Aquarium-teil.jpg
    102,2 KB · Aufrufe: 32
Hallo Gata,
es ist ganz interssant, wie du in diese Unterhaltung eingestiegen bist. Mann sollte sich aber erst mal vorab richtig informieren, bevor man zur Kritik greift und vielleicht die falschen Worte wählt.
Und um dich zu beruhigen, ich habe kein Sauerstoffproblem.
1. , dünge ich nicht mit CO 2.
2. , fördert meine Pumpe ausreichend Sauerstoff ins Wasser
3. , habe so viele Pflanzen im Aquarium, die ja logischerweise auch Sauerstoff produzieren, dass ich locker meine Pumpe in der Leistung zurück fahren könnte.
Und wer sagt, dass ich die Ratschläge, die ich erhalte, ignoriere?
Übrigens, wird bei mir das Wasser sehr oft gewechselt, da dies ja wie bekannt, die Häutung anregt und somit wie bekannt, die Fortpflanzung voran bringt.
Und noch etwas: Manchmal sind die Dinge nicht so, wie sie scheinen. Die Kunst ist es, die Dinge zu erkennen, die nicht offensichtlich sind.
Schönes Wochenende
Yvette
 

Anhänge

  • Bewohner1.jpg
    Bewohner1.jpg
    90,2 KB · Aufrufe: 16
  • red-fireupload.jpg
    red-fireupload.jpg
    75,2 KB · Aufrufe: 16
Hallo yvette71,

ich habe diesen Thread bisher nur gelesen und nichts dazu geschrieben, weil ich Anfänger ohne Erfahrungen bin.
Jetzt möchte ich aber mal kurz Gata in Schutz nehmen.
Ich finde, auch für Leute ohne Ahnung (wie mich) drängt sich ein komisches Gefühl auf, wenn jemand um Rat bittet und dann Fragen, die der Hilfe dienlich wären, nicht beantwortet (Wasserwerte, welches Silikon).
Gata schreibt: "...kann ich auch kaum verstehen, du hast knapp 150 Lebewesen in Deinem Aquarium sitzen schaust Ihnen zu wie sie sich quälen und gehst dann auf gut gemeinte Ratschläge nicht ein..."
Es ist auch für mich befremdlich, dass Du "zur Unterhaltung" (Deine Worte):( u. a. ein Foto von einer toten Garnele beifügst (und dann auch noch zum zweiten Mal in diesem Thread).

Nichts desto Trotz wünsche ich Deinen Garnelen natürlich gute Besserung.

PS: Ob Tiere sich vermehren, weil es ihnen gut geht, ist m. E. auch mal eine genauere Überlegung wert. Da geht es wohl eher um Arterhaltung. Ich glaube nicht, dass es z. B. Ratten im Versuchslabor gut geht, trotzdem vermehren die sich, selbst wenn man dort besonders krankheitsanfällige Tiere als Zuchtziel vor Augen hat...

Bitte nicht so auffassen, dass ich Dir was will, ich möchte nur anregen, Gatas Beitrag nicht mit: (Zitat:) "Mann sollte sich aber erst mal vorab richtig informieren, bevor man zur Kritik greift und vielleicht die falschen Worte wählt" oder:
"mit der mangelnden Kunst, Dinge zu erkennen, die nicht offensichtlich sind", abzuwerten.
Ich finde, dass dieses Forum sich eigentlich besonders durch den netten Umgangston auszeichnet.
 
Zurück
Oben