Get your Shrimp here

Garnelen kippen um (Scheintod?)

Y

yvette71

Guest
Hallo. Habe ein 190 l Eckaquarium, bin absoluter Garnelen- Neuling und habe ein Problem mit meinen Red Fire. Nicht alle, sondern seltsamer Weise nur in einer bestimmten Größe (ca. 1 cm). Sie taumeln seit einigen Tagen an der Front-Scheibe herum, haben Not, sich auf den Beinen zu halten, kippen dann einfach um und bleiben liegen.
Oder: Sie schweben senkrecht nach oben und urplötzlich lassen sie sich wie ein Stein herunter fallen und bleiben da liegen, wo sie aufgekommen sind. Sie sind aber nicht tod und bis jetzt ist auch noch keine gestorben, denn wenn ich sie isoliere in einem anderen Behälter, spätestens nach 3 Stunden sind sie wieder fit.
Das ist doch aber nicht normal.
Habe stundenlange recherchiert und nichts gefunden. Irgend Jemand muss das doch schon mal erlebt haben.
Bitte um Hilfe!​

Yvette​
 
Hi Yvette,

hast Du eine neue Pflanze eingesetzt? Sonst irgendwas am Becken verändert?

Das hört sich an wie eine Vergiftung.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hast du mal einen Wassertest gemacht? Wüsste nun spontan nix anderes woran es liegen könnte, ausser an der Wasserwerten?! Vll hat wer anders ne schlauere Idee...
 
Hi Ulli,
also generell ist das Becken neu bepflanzt. Neues Becken, neue Pflanzen (alle Pflanzen tagelang gewässert), habe Wurzeln drin, einen ziemlich löchrigen Stein und Muscheln.
Yvette
 
Hallo!

Hast du anderes Wasser in deinem "Isolierbecher"? Ich würde dir aber auf jeden Fall raten einen großen Wasserwechsel in deinem AQ zu machen. Irgendetwas passt deinen Garnelen nicht.

Gruß Gudrun
 
Hi Andy
mein Becken ist halb Leitungswasser und halb Regenwasser. Die Pflanzen wachsen super und wenn die Garnelen sich so vermehren würden, wie die Schnecken, dann wäre ich reich bestückt.
Ich werd mal wieder frisches Wasser auffüllen.
Komischerweise hatte ich in meinem kleinen Becken nicht dieses Problem und es war das selbe Wasser.
Yvette
 
Hi Gudrun,
ich glaube, das Wasser ist nicht das Problem. Ist ja aus dem Becken.
Yvette
 
Wenn du neue Pflanzen eingesetzt hast, kann es auch daran liegen, vll wurden diese stark gedüngt oder mit Medikamenten behandelt und geben nun diese Giftstoffe ans Wasser ab, was deinen Garnelen nicht gefällt. Neue Pflanzen sollte man immer vorher gut wässern, damit sowas nicht passieren kann. Ich würde vorschlagen du machst erstmal nen großen Wasserwechsel...
 
Hi Andy,
die Pflanzen haben vorher lange gewässert und das Becken stand auch längere Zeit ohne Tierchen da. Hatte die Garnelen in einem parallelen Becken.
Yvette
 
Hab ich das richtig verstanden, dass die Garnelen dann vor kurzem erst umgesetzt wurden? Wenn ja wielange ist das her? Vll liegt es ja daran, wenns vor kurzem erst war, sowas bedeutet ja immer Stress für die kleinen Garnelen.
 
Hallo Yvette!

Hatte mal ein ähnliches Problem und nach ein paar großzügigen Wasserwechsel haben sich die Garnelen wieder beruhigt.

Wie lange läuft das Neue AQ? Was für eine Wurzel ist drin? Was für Wasserwerte hast du? Sind Umbauarbeiten gemacht worden, Silikon ect.?

Hast du noch andere Tiere im Becken?

Es kann so vieles sein...


Liebe Grüße
Gudrun
 
Eine Ferndiagnose zu stellen ist leider unmöglich! Hatte dein beschriebenes Problem bisher nicht. Wenn die Wasserwerte in Ordnung sind und kein Kupfer oder Blei im Wasser nachweisbar ist, würde ich zunächst einen Wasserwechsel von 50% durchführen. Denn offensichtlich klappt es ja in einem anderen Becken. Beobachte deine Garnelen, wie sich danach verhalten, evtl. mußt du weitere Wasserwechsel durchführen. Sofern der Filter gut eingelaufen ist, sollten keine Probleme durch die Wasserwechsel auftreten.
 
Hi Yvette,

wie hast Du die Pflanzen denn gewässert? Jeden Tag ein- bis zweimal das Wasser gewechselt? Hast Du einen Wasserwechsel gemacht, bevor die Nelen ins Becken kamen, und wenn ja, wie viel?

Benutzt Du Wasseraufbereiter?

Ein großer Wasserwechsel (+ 75%) wäre auf jeden Fall nicht verkehrt.

Liebe Grüße
Ulli
 
Hi Andy,
Meine schon heimischen Garnelen, sind jetzt eine Woche im neuen Becken. Das waren 30 Red Fire und 10 Bienengarnelen. Dann hab ich einen Tag später 120 Red Fire von einem Züchter gekauft und da konnte man wirklich sagen " Red Fire". Man, hatten die eine kräftige Farbe. Von ganz groß bis klein war alles dabei. Dank ihrer weis ich jetzt auch, wie das mit der Fortpflanzung läuft. Hab sie ganz langsam alle 10 min. ans neue Aquarienwasser angepasst. Sie waren auch von Anfang an putzmunter. Das Dumme ist, sie sitzen fast ausschließlich auf der großen Wurzel, die sich ganz hinten im Aquarium befindet. Also 160 Garnelen im Becken und man sieht kaum eine.

Halt: Jetzt sind es 2 weniger. Mist noch mal und ausgerechnet eine richtig rote.
Haben gerade Wasser gewechselt und einige angetaumelte Garnelen separat gesetzt. Na gut, das tut weh, aber jetzt muss etwas passieren.
vG Yvette
 
Hi Ulli,
Hab die Pflanzen in großen Wannen gewässert, 2 Tage lang und dann ins Aqarium eingebaut. Da gab es aber auch noch keine Tierchen im Becken. Hatte noch ein anderes Becken. Das Aquarium stand noch einige Tage Tierchenleer da. Wasseraufbereiter nehme ich keinen, da keine Kupferanteile im Wasser sind und ich das Wasser auf dem Gasherd erwärme. Wie gesagt, es ist ja Aquarium Nummer 2 und Nummer 1 hat eben keine Probleme gemacht.
vG Yvette
 
Hi Gudrun,
zum Aufbau: es wurde mit Silikon eine Trennwand im Aquarium eingearbeitet. Hat das Folgen?
Mein Mann hat schon zu Ostzeiten, im Aquarien mit Silikon gearbeitet und wenn man das lange genug ausdünsten läst, denke ich mal, sollte da doch nichts passieren, oder?
Wurzel: Hab eine große selbst gesuchte Wurzel im Becken. Das Teil ist aber sowas von Uralt und hat schon einige Auarien von innen gesehen, ohne Schaden anzurichten.
Löchriger Stein: Aus welchem Material der ist , weis ich nicht, hab ihn mit dem Aquarium gekauft. Hab aber die Vermutung, dass es Lavagestein ist. Das Teil hab ich vorhin erst mal raus genommen.
vG Yvette
 
Hi Yvette,

zwei Tage wässern ist unter Umständen nicht genug, manche Leute haben nach einer Woche noch von Problemen berichtet!

Manche Wasserpflanzengärtnereien ziehen die Pflanzen in einem wahren Chemiecocktail heran, der für Garnelen sehr giftig ist.

An die Eimer, jetzt heißt es Wasserwechsel!

Liebe Grüße
Ulli
 
Ach übrigens.
Zur Besatzung des Beckens: Von 160 Garnelen, davon 10 Bienengarnelen, sind jetzt noch, wenn sie vollständig sind, 148 Red Fire vorhanden. 3 Guppys sorgen für ein wenig Bewegung im mittleren Teil, da die Garnelen auf der Wurzel im hinteren Teil des Beckens, die reinste Dauerversammlung abhalten. Na, und dann wären da noch ein paar Schnecken, die unübersehbar sehr fruchtbar sind.
 
Silikon? Ich hoffe Aquariensilikon oder zumindest "lebensmittelechtes" Silikon! Ansonsten könnten die Problem auch da herrühren.

Selbst gesuchte Wurzel? Wenn sie schon in andere Garnelenbecken war, sollte es hier auch funktionieren. Falls die Wurzel aber bisher keine Garnelen kennenlernte, könnte das Problem auch hierdurch auftreten (Schwermetalle? Pilze?)

Lavastein stellt kein Problem dar!

Wässern? Mindestens 1 Woche und nicht 2 Tage!

Wasser auf Gasherd erwärmen? Was für einen Topf nutzt du? Evtl. gibt er Schwermetalle oder Beschichtung ans Wasser ab!

Kein Wasseraufbereiter? Warum verzichtest du darauf. Er bindet sämtliche Schadstoffe, unter anderem vor allem Schwermetalle und Chlor! Darauf würde ich auf gar keinen Fall verzichten! Vor allem wenn dein geschildertes Problem auftreten würde, wäre Wasseraufbereiter das erste, was ich ins Wasser geben würde. Somit könnte ich zumindest einige Ursachen ausschließen.

War das Becken Nr. 2 gut gereinigt? Oder ist dort auch ein Gefahrenherd möglich?

Wie du siehst, es können zig Ursachen sein. das kann man so einfach nicht klären! Aber auf jeden Fall sollte ein guter Wasseraufbereiter in der Hinterhand stecken, um einige Eventualitäten auschließen zu können.
 
Hi Yvette,

du sagst, dass die Garnelen auf der Wurzel eine Dauerversammlung abhalten. Sitzen sie alle auf der Wurzel unter der Wasseroberfläche, möglichst weit oben?

Das wäre noch ein Hinweis auf eine Vergiftung...

Liebe Grüße
Ulli
 
Zurück
Oben